Diashow: Bornholm in Bildern
Sie möchten Inselferien auf der dänischen Sonneninsel Bornholm verbringen ? Dann lassen Sie sich von unseren faszinierenden Bornholm Fotos verzaubern und inspirieren. Wenn sie nur genießen wollen, lassen sie die Bildern einfach „durchlaufen“. Mit einem Klick auf die Pfeile rechts oder links können sie den Durchlauf beschleunigen und umgehend das Bild wechseln. Ziehen sie eine Maus auf das Bild oder berühren sie bei einem Touchscreen den Bildschirm, erscheinen Informationen zum jeweiligen Bild. Viel Spaß ›vi ses på øen‹

Gudhjem Røgeri
Gleich kommt er auf den Teller: golden geräucherter Hering in der Gudhjem Røgeri

Bornholm Kulinarisch: Geräucherte Heringe
Gerade fertig und noch warm - Bornholmer Gold

Bornholm Kulinarisch: Bornholmer Whisky
Jesper Poulsen produziert im Süden von Bornholm Whisky und Wein

Segler vor Sandvig
Auf Segeltour um Bornholms Nordspitze Hammeren

Lotsenboot in Allinge Havn
Die Lotsenstation in Allinge gehört zu den wichtigsten in der Ostseeregion. Ab hier werden Schiffe bis zum nördlichen Ausgang des Øresund in Helsingør betreut.

Lotsenboot vor Hammeren
Die Lotsenstation in Allinge gehört zu den wichtigsten in der Ostseeregion. Ab hier werden Schiffe bis zum nördlichen Ausgang des Øresund in Helsingør betreut.

Felsenküste Hammeren
Ein beeindruckendes Revier für Meereskajak-Fahrer sind die Felsenküsten von Nordbornholm wie hier am Hammeren

Burger im Promenade Kiosken Sandvig
BBB – Bornholms beste Burger im Promenade Kiosken Sandvig

Bornholm Kulinarisch: Lakrids by Johan Bülow
Bornholm Kulinarisch: In einer kleinen Boutique neben der Glasbläserei seiner Mutter begann Johan Bülow sein Lakritz-Business - inzwischen ist ›Lakrids by Johan Bülow‹ in ganz Nordeuropa eine kulinarische Luxusmarke

Bornholmer Wildlachs
Bornholm Kulinarisch: Begehrter Bornholmer Wildlachs in der Räucherei von Aarsdale

Lassen´s Restaurant
Bornholm Kulinarisch: Suppe in Lassen´s Restaurant

Bornholmer Spezialitäten
Bornholm Kulinarisch: Bornholmer Spezialitäten von Senf bis Pasta

Dueodde Leuchtturm
Vom Wasser aus sieht man nirgendwo ein größeres Gebäude, abgesehen vom 47 m hohen Leuchtturm Dueodde Fyr, der auch den besten Überblick über das Gelände bietet, wenn man denn die 196 Stufen hinaufgestiegen ist.

Gudhjem Hafen
Gudhjem ist keine Stadt der Straßen sondern der Häfen

Gudhjem Hafen
Keiner der drei Häfen von Gudhjem ist groß genug für Kreuzfahrer - die müssen tendern, wie die Columbus.

Glasarbeiten von Baltic Sea Glas bei Gudhjem
Kunsthandwerk: Ausblicke auf die Ostsee mit Glasarbeiten von Baltic Sea Glas bei Gudhjem

Glasarbeiten von Baltic Sea Glas bei Gudhjem
Kunsthandwerk: Ausblicke auf die Ostsee mit Glasarbeiten von Baltic Sea Glas bei Gudhjem

Gudhjem
... so typisch Bornholm.

Gudhjem
Das Ausflugsschiff Thor kommt zurück nach Gudhjem

Hammeren
Flechten auf Granit am Hammeren

Hammerhavn
Hafen unter Burg Hammershus

Hammerodde Fyr
Hammerodde Fyr auf Bornholms absoluter Nordspitze ist ein weißgetünchter Klotz wenige Meter über dem Meer umgeben von Nebelhörnern und modernen Funkfeuern.

Hammeren
Auch Hammeren war vor Jahrhunderten befestigt.

Schafe auf Hammeren
Schafe fressen sich als ›Landschaftsgärtner‹ durch das Naturschutzgebiet Hammeren an Bornholms Nordspitze.

Burg Hammershus
Die Burgruine Hammershus ist Bornholms wichtigstes historisches Bauwerk, eine der größten Burganlagen des Nordens. Archäologen haben als älteste Bauteile eine Wall gefunden, der aus der Wikingerzeit stammen dürfte.

Burg Hammershus
Fantastische Aussichten von Burg Hammershus auf die Ostsee.

›Lebendes‹ Räuchereimuseum Hasle
›Lebendes‹ Räuchereimuseum Hasle

Bornholm Kulinarisch: Geräucherte Heringe
Bornholm Kulinarisch: Heringe auf die ganz traditionelle Art geräuchert

Helligdomsklipperne
Helligdomsklipperne

Helligdomsklipperne mit Ausflugsboot Thor
Anleger an Helligdomsklipperne mit Ausflugsboot Thor

Ex Räucherei in Helligpeder
Helligpeder ist eine der beiden idyllische Siedlungen an Bornholms Westküste gleich nördlich von Hasle.

Altstadt von Rønne
Altstadt von Rønne

Snogebæk
Idylle in Snogebæk

Snogebæk
Idylle in Snogebæk

Snogebæk Havn
Maritimes Idyll im Hafen von Snogebæk

Snogebæk Havn
Maritimes Idyll im Hafen von Snogebæk

Snogebæk Havn
Maritimes Idyll im Hafen von Snogebæk

Badeplatz Hullehavn
Am Badeplatz Hullehavn rauscht eine Rennyacht vorbei

Svaneke Bolcher
Svaneke ganz lecker: Svaneke Bolcher der Bonbon-Shop, den kein Zahnarzt seiner Familie empfiehlt

Svaneke
Svaneke gilt schon seit Jahrzehnten als das schönste Dorf auf Bornholm

Markt in Svaneke
Musiker auf dem Markt in Svaneke

BrandsPark Bornholms Travbane
Trabrennen im Forst von Almindingen auf der Bahn von Bornholms BrandPark

Goldschmied Sebastian Frost
Goldschmied Sebastian Frost arbeitet in Listed bei Svaneke

Glasdesign Pernille Bülow
Kunsthandwerk: Glasdesignerin Pernille Bülow in Svaneke

Glasdesignerin Pernille Bülow
Glasdesignerin Pernille Bülow arbeitet mit heißen Sachen

Svaneke
Svaneke gilt schon seit Jahrzehnten als das schönste Dorf auf Bornholm

Svaneke
Svaneke gilt schon seit Jahrzehnten als das schönste Dorf auf Bornholm

Glasdesign Pernille Bülow
Kunsthandwerk: Glasdesignerin Pernille Bülow in Svaneke

Badeplatz Hullehavn
Badespaß in Svaneke am Badeplatz Hullehavn

Svaneke ganz lecker: Karamelleriet Svaneke
Svaneke ganz lecker: Karamelleriet Svaneke

Zwiebelfeld bei Svaneke
Die Farben der Provence auf Bornholm: Statt lavendel blühen hier Zwiebeln

Svaneke ganz lecker: Räucherei
Wahrzeichen von Svaneke: Die fünf Schlote der Räucherei

Svaneke ganz lecker: Räucherei
Wahrzeichen von Svaneke: Die fünf Schlote der Räucherei

Räuchereimuseum Hasle
Das Räuchereimuseum Hasle wird ins Bild gesetzt

Ex Räucherei in Helligpeder
Helligpeder ist eine der beiden idyllische Siedlungen an Bornholms Westküste gleich nördlich von Hasle.

Künstlicher Badestrand Vang
Südlich des Küstendorfs Vang ist aus einer alten Steinbruch-Verladeanlage eine künstliche Badewelt mit Strand, Sprunganlage und einer kleiner Marina entstanden.

Hammerhavn
Die Gelben Häuser am Hammerhavn

Hammeren: Salomons Kapel
Salomons Kapel wurde schon Mitte des 14. Jhs. gebaut und diente bis Anfang des 17.Jhs. als Gotteshaus für eine Siedlung, von der man ohne archäologisch geschulten Blick sonst nichts wahrnimmt.

Hammerfyr
Linse des Hammerfyr

Burg Hammershus
Am zentralen, sechsstöckigen Manteltårn werden besonders die Lübecker Erweiterungsbauten deutlich. Die setzten auf drei aus Feldstein gemauerte Stockwerke - die ältesten Teile der Burg - noch drei Stockwerke aus Backsteinen.

Restaurant Kadeau Bornholm
Vestersømarken - Bornholms ›quasi‹ Michelin-Stern-Restaurant.

Hammerfyr
Er steht ganz oben auf Hammeren und bietet an klaren Tagen grandiose Aussichten bis zur schwedischen Küste: Leuchtturm Hammerfyr.

BrandsPark Bornholms Travbane
Trabrennen im Forst von Almindingen auf der Bahn von Bornholms BrandPark

Glasdesign Pernille Bülow
Kunsthandwerk: Arbeiten der Glasdesignerin Pernille Bülow in Svaneke

Glasarbeiten von Baltic Sea Glas bei Gudhjem
Kunsthandwerk: Ausblicke auf die Ostsee mit Glasarbeiten von Baltic Sea Glas bei Gudhjem

Glasarbeiten von Baltic Sea Glas bei Gudhjem
Kunsthandwerk: Ausblicke auf die Ostsee mit Glasarbeiten von Baltic Sea Glas bei Gudhjem

Aktiv auf Bornholm
Windsurfer vor dem Strand von Dueodde

Jomfrugård Strand
Surfer und Individualisten lieben den Jomfrugård Strand, den westlichsten der Strände von Dueodde ganz im Süden von Bornholm.

Dueodde Strand
Vergänglicher Rundkirchennachbau am Strand von Dueodde

Dueodde Strand
Jedem seine Art Bornholm zu genießen - Strand von Dueodde

Dueodde Strand
Strandgut zur Skulptur gemacht

Dueodde Leuchtturm
Vom Wasser aus sieht man nirgendwo ein größeres Gebäude, abgesehen vom 47 m hohen Leuchtturm Dueodde Fyr, der auch den besten Überblick über das Gelände bietet, wenn man denn die 196 Stufen hinaufgestiegen ist.

Dünen von Dueodde
Bornholms breitester Dünengürtel gesehen vom Leuchtturm von Dueodde

Dueodde Strandwald
In den Strandwäldern direkt hinter dem Strand von Dueodde verstecken sich Ferienhäuser.

Ferienhaus Boderne
Ferienhaus direkt am Strand von Boderne ganz im Süden von Bornholm

Vier Freunde erkunden Boderne Hafen
Am kleinen Hafen von Boderne gibt es viel zu erkunden für vier junge Inselforscher.

Ekkodalen, Bornholms größtes Spaltental, in Almindingen
Ekkodalen, Bornholms größtes Spaltental, liegt am Rande des Forstes von Almindingen und ist ein populäres Ausflugsziel und Wandergebiet

Christiansø – Ertholmene Inselmaler
Die Inselgruppe Ertholmene ca. 18 km nordöstlich von Gudhjem ist Dänemarks östlichster Landflecken: Die Festungsinsel – 1684 bis 1855 ausschließlich militärisch genutzt – atmet in jeden Winkel Geschichte und steht komplett unter Denkmalschutz. Rund 120 Menschen leben hier: Aussteiger, Rentner, Fischer, Künstler aber auch Familien mit Kindern.

Christiansø – Ertholmene Fähre
Die Inselgruppe Ertholmene ca. 18 km nordöstlich von Gudhjem ist Dänemarks östlichster Landflecken: Die Festungsinsel wurde 1684 bis 1855 ausschließlich militärisch genutzt und steht schon lange komplett unter Denkmalschutz. Rund 120 Menschen leben hier, im Sommer kommt täglich mehrmals das Ausflugsschiff Ertholm vom Bornholmer Festland.

Christiansø – Ertholmene, Ruths Kräuterhering
Die Inselgruppe Ertholmene ca. 18 km nordöstlich von Gudhjem ist Dänemarks östlichster Landflecken: Die Festungsinsel wurde 1684 bis 1855 ausschließlich militärisch genutzt und steht schon lange komplett unter Denkmalschutz. Rund 120 Menschen leben hier: Wichtigstes Ausfuhrgut ist Ruths Kräuterhering, Mutter aller Kräuterheringe und in ganz Dänemark begehrte Delikatesse.

Bornholmer Farben
Buntes Bornholm gesehen in Sandvig

Nordbornholms Røgeri
Die große Räucherei am Südrand von Allinge betreibt eine der besten Fischhandlungen der Insel und hier wird alles geräuchert, was aus dem Meer kommt.

Rådstuen Sandvig
Rådstuen, das alte Rathaus von Sandvig an der Strandpromenade wurde 1805 gebaut und dient jeden Sommer wechselnden Künstlers und Kundthandwerkern als stimmungsvolles Ausstellungshaus

Rådstuen in Sandvig
Rådstuen, die alte Ratsstube an der Promenade von Sandvig, dient jeden Sommer wechselnden Künstlers und Kunsthandwerkern für Ausstellungen

Dienstagsmarkt in Sandvig
Im Sommer immer jeden Dienstag ab ca. 17 Uhr: Markt auf der Promenade von Sandvig ganz im Norden von Bornholm mit Kunst, Trödel und toller Aussicht.

Rolls-Royce Sports Saloon, Automobilmuseum Aakirkeby
VIP-Schlitten von 1938 in Bornholms Automobilmuseum von Aakirkeby: Der Rolls-Royce Sports Saloon bringt gut 2 Tonnen auf die Waage.

Saab Sonett III, Automobilmuseum Aakirkeby
Steht im Automobilmuseum von Aakirkeby für den langsam vergehenden Ruhm skandinavischer Autobaukunst: Saab Sonett III ein Renner aus Trollhätten, gebaut in den frühen 1970ern.

Bornholms BrandPark
Pfeilschnelle Pferde mitten im Forst von Almindingen: Rennen auf der kleinsten Trabrennbahn der Welt, Bornholms BrandPark. Vorn liegen noch Blumen die den Sieger des letzten Laufs ehrten.

Skt Ols Kirke in Olsker
Die Ols Kirke, wird oft als die höchste der Rundkirchen von Bornholm genannt, ist aber etwa gleich hoch wie die in Østerlars, nur ist die Ols Kirke schlanker und liegt exponiert auf einem Hügel 112m über dem Meer.

Østerlars Kirke
Gläubige und Besucher betreten die mächtige Østerlars Kirke durch das Waffenhaus.

Østerlars Kirke
Sieben kräftigen Stützen stabilisieren die äußeren Rundungen der Østerlars Kirke, Bornholms mächtigster Rundkirche.

Østerlars Kirke
Der Mittelpfeiler der Østerlars Kirke ist offen und so breit, dass er als ›Taufkapelle‹ dienen kann.

Dach der Østerlars Kirke
Verwirrend aber seit Jahrhunderten stabil ist die Konstruktion unter dem Spitzdach der Østerlars Kirke. Die Dächer bekamen die Rundkirchen erst im späten Mittelalter, davor waren sie oben offen mit Wehrgängen außen vor den Mauern.

Nylars Kirke in Nylars
Die Nylars Kirke im Weiler Nylars zwischen Aakirkeby und Rønne ist die jüngste der vier Bornholmer Rundkirchen

Nylars Kirke Mittelpfeiler
Mittelalterliche Kalkmalereien zieren die Mittelsäule der Nylars Kirke

Nykirke in Nyker
Die Nykirke in Nyker ist die kleinste der Bornholmer Rundkirchen und hat ein Stockwerk weniger als die anderen drei.

Bodils Kirke in Bodilsker
Nicht alle Bornholmer Kirchen sind rund, so die Bodils Kirke an Landstraße Aakirkeby - Nexø

Østermarie Kirke
Im 19 Jh. wurden einige alte Bornholmer Landkirchen abgerissen und durch größere Neubauten ersetzt. An der Østermarie Kirche wurde der Abriss abgebrochen, als sich über dem Chor ein unbekanntes, zweites Gewölbe aus Sandstein zeigte. Auch die parallelen Tonnengewölbe des Kirchenschiffs, deren Konturen sind an dem noch stehenden Giebel über dem Chor zeigen, waren für Bornholm außergewöhnlich. Neben der Ruine stehen mehrere Runensteine aus christlicher Zeit.

Østermarie Kirke
Der größte der Runensteine an der Østermarie Kirke trägt die Inschrift 'Barne und Tue und Asgot ließen diesen Stein für ihren Bruder Sibbe setzen. Christus helfe seiner Seele' – ungewöhnlich die christliche Formel, denn die meisten Runensteine stammen aus heidnischer Zeit.

Runensteine in der Aa Kirke von Aakirkeby
Zwei Runensteine und die Grabplatte eines Lübecker Ritters im Waffenhaus der Aa Kirke von Aakirkeby