Hej arnanja,
gräm Dich nicht und lass das Bild drin, wie es ist.
Das Problem resultiert aus der Forumssoftware und "älteren" Browsern.
Meine steinalten Firefox (3.5) und Explorer ( 8 ) blasen die Bilder ins riesenhafte auf. Ein tagesaktueller Opera (29.0) tut das nicht.
Was alles auch daran liegt, das die Entwickler seit einiger Zeit meinen, uns nahezu täglich mit neuen HTML Funktionen und Browserversionen beglücken zu müssen. Seit 2011 war ich mit Firefox 3.5 absolut glücklich, seit einigen Monaten gehen so viele Webseiten damit nicht mehr, das ich Alternativen brauche.....
Als wenn ich keine anderen Sorgen hätte, als neue Webbrowser zu suchen!
Forum: Bornholm Bilder von Mitgliedern
Thema: Bornholm Rundt
- SoemarkenTom
- Beiträge: 226
- Registriert: 20.01.2010, 13:42
Und: wo ist der Leuchtturm von Svaneke geblieben ??? 

Das Bild am Strand finde ich klasse,
ich spüre richtig, wie ein toller sonniger Tag am Wasser zu Ende geht, die Schatten werden länger, langsam kriecht ein bisschen die Kühle und Feuchtigkeit vom Salz heran, noch ein paar Minuten bleiben, es ist gerade noch schön und die anderen (wenigen) Gäste sind schon fast alle weg...
Wenn man dann aufbricht, ist die "warme" Kleidung schon angenehm und zumindest Richtung September kommt der Abend dann plötzlich ganz schnell und die Sonne ist hinter den Dünen und Bäumen verschwunden.
Noch gut 10 Wochen!
Gruß
Loriot
ich spüre richtig, wie ein toller sonniger Tag am Wasser zu Ende geht, die Schatten werden länger, langsam kriecht ein bisschen die Kühle und Feuchtigkeit vom Salz heran, noch ein paar Minuten bleiben, es ist gerade noch schön und die anderen (wenigen) Gäste sind schon fast alle weg...
Wenn man dann aufbricht, ist die "warme" Kleidung schon angenehm und zumindest Richtung September kommt der Abend dann plötzlich ganz schnell und die Sonne ist hinter den Dünen und Bäumen verschwunden.

Noch gut 10 Wochen!

Gruß
Loriot
Bornholm Rundt
Hallo in die Runde,
schade, dass so wenig im Forum los ist.
Dabei haben wir hier doch eine schöne neue Foren-Software bekommen und im Grunde funktioniert doch alles wunderbar? Oder liegt es daran, dass nur noch der schnelle Klick auf dem Gesichtsbuch zählt und Foren sind wirklich out? Leider musste ich in anderen Foren auch erleben, dass die sinnvollen Beiträge immer weniger werden.
Dabei dachte ich, dass die Freunde von Bornholm respektvoller mit der Natur umgehen und etwas mehr und differenzierter über die tolle Insel in der Ostsee reflektieren.
Mein letzter Urlaub im August war nicht nur sonnig, manchmal war es auch etwas regnerisch, aber auf Regen folgt Sonnenschein, das wusste schon Asterix.
Am Anfang war der Boden sehr trocken, so dass auch dieses Jahr die Pilze ein bisschen gezickt haben, aber dann waren an unerwarteten Stellen plötzlich eine Menge Pfifferlinge, leider bis zum Anfang September aber noch keine Steinpilze. Ob es im nächsten Sommer da wieder besser klappt?
Hier hatte ich einen Spaziergang in der Gegend des Bison-Geheges unternommen, dabei kam dann am Abend dieser tolle Zufallsfund in die Pfanne:
Im Norden ging es auch in diese bekannte Ecke, ich denke Euch fällt es nicht schwer zu erraten, wo ich hier denn wohl war?
Auf meinen Wegen und Radtouren entlang der Küste musste ich auch den einen oder anderen Geocache besuchen, manchmal fühlte ich mich dann auch ein wenig beobachtet
:
Hier war ich an der südöstlichen Ecke, kennt jemand vielleicht dieses nette Domizil mit Blick auf die Ostsee?
Da könnte man es bestimmt auch aushalten, oder?
Im Urlaub merkte ich dann doch, dass es langsam Herbst wurde, auch die Natur zeigte schon Aspekte, die man im Juli wohl nicht findet:
Aber auch in der letzten Woche war das Wetter dann wieder toll, eigentlich versuche ich jedes Jahr einmal, hier an einem schönen sonnigen Nachmittag ein erfrischendes Bad zu nehmen. Das ist der Vorteil der Nachsaison, es ist einfach viel ruhiger.
Na, wer weiß, wo ich hier denn bin?
Die Sehnsucht nach Bornholm ist bei mir wieder geweckt, ich freue mich schon auf den August 2016! Vielleicht ist bis dahin hier auch wieder ein wenig mehr Betrieb, ich würde mich freuen!
Viele Grüße
Loriot
schade, dass so wenig im Forum los ist.




Mein letzter Urlaub im August war nicht nur sonnig, manchmal war es auch etwas regnerisch, aber auf Regen folgt Sonnenschein, das wusste schon Asterix.

Am Anfang war der Boden sehr trocken, so dass auch dieses Jahr die Pilze ein bisschen gezickt haben, aber dann waren an unerwarteten Stellen plötzlich eine Menge Pfifferlinge, leider bis zum Anfang September aber noch keine Steinpilze. Ob es im nächsten Sommer da wieder besser klappt?

Hier hatte ich einen Spaziergang in der Gegend des Bison-Geheges unternommen, dabei kam dann am Abend dieser tolle Zufallsfund in die Pfanne:

Im Norden ging es auch in diese bekannte Ecke, ich denke Euch fällt es nicht schwer zu erraten, wo ich hier denn wohl war?

Auf meinen Wegen und Radtouren entlang der Küste musste ich auch den einen oder anderen Geocache besuchen, manchmal fühlte ich mich dann auch ein wenig beobachtet

Hier war ich an der südöstlichen Ecke, kennt jemand vielleicht dieses nette Domizil mit Blick auf die Ostsee?

Im Urlaub merkte ich dann doch, dass es langsam Herbst wurde, auch die Natur zeigte schon Aspekte, die man im Juli wohl nicht findet:

Aber auch in der letzten Woche war das Wetter dann wieder toll, eigentlich versuche ich jedes Jahr einmal, hier an einem schönen sonnigen Nachmittag ein erfrischendes Bad zu nehmen. Das ist der Vorteil der Nachsaison, es ist einfach viel ruhiger.

Die Sehnsucht nach Bornholm ist bei mir wieder geweckt, ich freue mich schon auf den August 2016! Vielleicht ist bis dahin hier auch wieder ein wenig mehr Betrieb, ich würde mich freuen!
Viele Grüße
Loriot
- SoemarkenTom
- Beiträge: 226
- Registriert: 20.01.2010, 13:42
Re: Bornholm Rundt
Sehr schöne Bilder! Ja, es sind noch knapp 7 Monate... 

Re: Bornholm Rundt
Uwe hat geschrieben:Das ist der Rubinsee, dort steht in der Nähe auch noch eine Bank.
Da muss ich leider widersprechen.

Der Rubinsee hingegen liegt mitten im Wald, umstanden von hohen Bäumen. Dort ist es eher etwas dunkel und ich weiß nicht, ob man dort auch eine Badestelle findet? Wenn ich mich richtig entsinne, ist es eine alte Kohlegrube, im Wald vom Rubinsee findet man ja noch einige kleinere "Löcher", die von der kurzen Episode der Kohleförderung zeugen.
Bis diese ganzen Events am Hammer etabliert wurden, konnte man übrigens auch im Opalsee fast ungestört baden. Nun sind dort immer viele Jugendliche / Schulklassen und da macht es mir keinen rechten Spaß mehr.



Viele Grüße
Loriot
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast