Die Fotos stammen von 1984 bis 1988
Forum: Bornholm Bilder von Mitgliedern
Thema: Bornholm in den 1980igern
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 10.06.2020, 17:24
Re: Bornholm in den 1980igern
Danke für die schönen alten Bilder.
Zu dieser Zeit lag Bornholm für uns noch auf einem anderen Planeten. Jetzt freue ich mich auf meinen dreißigsten Urlaub Ende August bei Freunden auf meiner Lieblingsinsel.
Bornholm, Bornholm, Bornholm...
Hilsen
Nordbornholmer
Zu dieser Zeit lag Bornholm für uns noch auf einem anderen Planeten. Jetzt freue ich mich auf meinen dreißigsten Urlaub Ende August bei Freunden auf meiner Lieblingsinsel.
Bornholm, Bornholm, Bornholm...
Hilsen
Nordbornholmer
Re: Bornholm in den 1980igern
Moin Bonavedede,
was für einen Schatz hast Du da ausgegraben, ich bin begeistert!
Sogar das "Dagbladet" gab es damals noch, Bornholm hatte einst drei (!) Tageszeitungen, kaum vorstellbar. Heute gibts nur noch die Tidende, die hat gerade ihren Chefredakteur in die Wüste geschickt....
Hast Du die Bilder (oder Dias) gescannt?
Bei dem Bild "Svaneke oder Gudhjem" habe ich lange gerätselt, konnte mich nicht entscheiden. Hast Du das Bild noch in einer höheren Auflösung, damit man z.B. die Werbung für den "Supermarked" genauer lesen kann?
Sonst müssen mal Forumler ran, die schon im Kindesalter zur Ø gefahren sind, Loriot z.B. ?
was für einen Schatz hast Du da ausgegraben, ich bin begeistert!
Sogar das "Dagbladet" gab es damals noch, Bornholm hatte einst drei (!) Tageszeitungen, kaum vorstellbar. Heute gibts nur noch die Tidende, die hat gerade ihren Chefredakteur in die Wüste geschickt....
Hast Du die Bilder (oder Dias) gescannt?
Bei dem Bild "Svaneke oder Gudhjem" habe ich lange gerätselt, konnte mich nicht entscheiden. Hast Du das Bild noch in einer höheren Auflösung, damit man z.B. die Werbung für den "Supermarked" genauer lesen kann?
Sonst müssen mal Forumler ran, die schon im Kindesalter zur Ø gefahren sind, Loriot z.B. ?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 10.06.2020, 17:24
Re: Bornholm in den 1980igern
Hej Bonavedde,
Hej michaelm,
zur Diskussion um das Bild "Svaneke oder Gudjem" habe ich als junger Bornholmveteran einen ganz anderen Gedanken.
Aus meiner Sicht ist das "Ellas Conditori" in Sandvig.
Nordbornholm eben...
Hilsen
Nordbornholmer
Hej michaelm,
zur Diskussion um das Bild "Svaneke oder Gudjem" habe ich als junger Bornholmveteran einen ganz anderen Gedanken.
Aus meiner Sicht ist das "Ellas Conditori" in Sandvig.
Nordbornholm eben...
Hilsen
Nordbornholmer
Re: Bornholm in den 1980igern
Hallo Nordbornholmer,
gute Idee, vom Stadtbild her könnte es passen mit Sandvig.
Jetzt habe ich mal die Suchmaschine angeworfen, hier die Links zu zwei historischen Bildern von Ellas.
Da fehlen aber die markanten und grossen Dachfenster, die man auf Bonaveddes Bild sieht.
Was meint Ihr ?
https://www.tripadvisor.in/LocationPhot ... nholm.html
(Durchklicken bis zur Außenansicht)
https://external-content.duckduckgo.com ... %3DApi&f=1
gute Idee, vom Stadtbild her könnte es passen mit Sandvig.
Jetzt habe ich mal die Suchmaschine angeworfen, hier die Links zu zwei historischen Bildern von Ellas.
Da fehlen aber die markanten und grossen Dachfenster, die man auf Bonaveddes Bild sieht.
Was meint Ihr ?
https://www.tripadvisor.in/LocationPhot ... nholm.html
(Durchklicken bis zur Außenansicht)
https://external-content.duckduckgo.com ... %3DApi&f=1
Re: Bornholm in den 1980igern
Hej,
die Papierfotos wurden eingescannt. Es gibt keine bessere Auflösung. Ellas Conditori ? Ich erinnere aber nicht, daß links von Ella ein Mini Supermarkt war.
Das 1. Foto ist damals abenteuerlich entstanden. Da, wo heute der Parkplatz für das neue Besuchscenter sich befindet, gab es auch damals schon einen Parkplatz bzw. konnte man dort Campen. Von dort stieg man ab in das Paradiestal, im dunklen und ohne Taschenlampe, dann über den Bach und aufwärts zu einem Felsen, von wo man dann Hammershus aus sehen konnte als "Scherenschnitt". Heute sieht man von dort nichts mehr, die Bäume sind zu hoch gewachsen.
die Papierfotos wurden eingescannt. Es gibt keine bessere Auflösung. Ellas Conditori ? Ich erinnere aber nicht, daß links von Ella ein Mini Supermarkt war.
Das 1. Foto ist damals abenteuerlich entstanden. Da, wo heute der Parkplatz für das neue Besuchscenter sich befindet, gab es auch damals schon einen Parkplatz bzw. konnte man dort Campen. Von dort stieg man ab in das Paradiestal, im dunklen und ohne Taschenlampe, dann über den Bach und aufwärts zu einem Felsen, von wo man dann Hammershus aus sehen konnte als "Scherenschnitt". Heute sieht man von dort nichts mehr, die Bäume sind zu hoch gewachsen.
Frei nach Søren Sillehoved =
Die Insel Bornholm ist der Stoff, aus dem man Träume macht. Wer diesen Traum nur einmal erlebt hat, ja,
der ist verloren !
Die Insel Bornholm ist der Stoff, aus dem man Träume macht. Wer diesen Traum nur einmal erlebt hat, ja,
der ist verloren !
Re: Bornholm in den 1980igern
Moin in die Runde!
Wirklich schöne Fotos, ich muss endlich mal ein paar Szenen der alten Schmalfilme aus den 60ern zusammenschneiden und hochladen. Sind zwar nicht spektakulär, aber doch einige Aufnahmen, die zeigen, wie wenig sich auf unserer Lieblingsinsel verändert hat!
Das Haus findet Ihr in dann der Ecke Skolestraede / Hammershusvej 18 / Nygade. Der Schriftzug der Conditori ist nicht mehr zu sehen, die Laternen gibt es auch nicht mehr, aber die damals wohl recht modernen Fenster haben überlebt.
Mir kam übrigens der Treppenaufgang rechts im Bild deutlich bekannter vor als das Haus.
Hier kommt Ihr zum Link, auf Streetview ist es besser zu sehen:
https://goo.gl/maps/PdtCzzvtkiWRDTCG6
Viele Grüße
Loriot
Wirklich schöne Fotos, ich muss endlich mal ein paar Szenen der alten Schmalfilme aus den 60ern zusammenschneiden und hochladen. Sind zwar nicht spektakulär, aber doch einige Aufnahmen, die zeigen, wie wenig sich auf unserer Lieblingsinsel verändert hat!
Eindeutig Sandvig, allerdings nicht "Ella". Den Supermarkt in der Ecke gab es vor 2-3 Jahren auf jeden Fall noch, sehr klein und es reichte, um eine Flasche Wasser und ein bisschen Wienerbroed zu kaufen, um mich auf meiner üblichen Rundtour Gines Minde - Sandvig - Gines Minde zu stärken.Bei dem Bild "Svaneke oder Gudhjem" habe ich lange gerätselt, konnte mich nicht entscheiden.

Das Haus findet Ihr in dann der Ecke Skolestraede / Hammershusvej 18 / Nygade. Der Schriftzug der Conditori ist nicht mehr zu sehen, die Laternen gibt es auch nicht mehr, aber die damals wohl recht modernen Fenster haben überlebt.


Hier kommt Ihr zum Link, auf Streetview ist es besser zu sehen:
https://goo.gl/maps/PdtCzzvtkiWRDTCG6
Viele Grüße
Loriot
Re: Bornholm in den 1980igern
Moin zuammen,
seit langer Zeit bin ich mal wieder hier. Das ist schön. Ich bin mir ganz sicher, dass Loriot recht hat. Es handelt sich nicht um eine Konditorei in Gudhejm. Ich kenne Bornholm seit 1975. Wir haben viele Jahre in Gudhjem gewohnt, später im Süden der Insel (Svaneke u. Balka) und kann mich leider auch nicht an eine Konditorei in Svaneke erinnern. Eventuell ist es Allinge/Sandvig, aber nicht Ella's.
kh, hei.de
seit langer Zeit bin ich mal wieder hier. Das ist schön. Ich bin mir ganz sicher, dass Loriot recht hat. Es handelt sich nicht um eine Konditorei in Gudhejm. Ich kenne Bornholm seit 1975. Wir haben viele Jahre in Gudhjem gewohnt, später im Süden der Insel (Svaneke u. Balka) und kann mich leider auch nicht an eine Konditorei in Svaneke erinnern. Eventuell ist es Allinge/Sandvig, aber nicht Ella's.
kh, hei.de
Husk at smile før du sover, så går dagens surhed over.
- Piet Hein -
- Piet Hein -
- SoemarkenTom
- Beiträge: 226
- Registriert: 20.01.2010, 13:42
Re: Bornholm in den 1980igern
Starke Bilder. Ich habe auch noch eine ganze Batterie aus der Zeit 73-77, 82-86...
Aber keinen Scanner.
Die Zeit war ganz besonders...alles irgendwie noch stressfreier...auch auf Bornholm.
Aber keinen Scanner.
Die Zeit war ganz besonders...alles irgendwie noch stressfreier...auch auf Bornholm.
Re: Bornholm in den 1980igern
Hej,Aber keinen Scanner.
kannst Du einen einfachen Drucker mit Scan Funktion auftreiben ? So habe ich es gemacht. Besonders Deine Fotos aus 73-77 und 82-86 würden mich und wahrscheinlich auch andere interessieren.
Aus den 70igern habe ich nur "Familienfotos". Das "richtige" Bornholm haben wir erst ab Anfang der 80iger kennengelernt.
Frei nach Søren Sillehoved =
Die Insel Bornholm ist der Stoff, aus dem man Träume macht. Wer diesen Traum nur einmal erlebt hat, ja,
der ist verloren !
Die Insel Bornholm ist der Stoff, aus dem man Träume macht. Wer diesen Traum nur einmal erlebt hat, ja,
der ist verloren !
- SoemarkenTom
- Beiträge: 226
- Registriert: 20.01.2010, 13:42
Re: Bornholm in den 1980igern
Ich schau mal, ob es im Kreise der Personen, die ich zur Zeit treffen darf so etwas gibt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast