Hier nun einige Mitbringsel von diesem Jahr:
Das gabs im Dagli Brugsen in Pedersker, das einzige Geschäft, wo man den Stoff bekommt, mittlerweile mein Lieblingsbier.
"Fundet i Pærsker" heißt nichts anderes als "Gefunden in Pedersker", wobei "Pærsker" lautmalerisch ist und angibt, wie die Bornholmer den Ortsnamen aussprechen.
Das lernt man z.B. hier:
https://www.pernilleboelskov.dk/koeb/gr ... et-udgave/
also in dem Bornholm Krimi von Pernille Boelskov, Das Granitgrab, letztes Jahr erschienen. Und weil der so gut war, hab ich mir gleich am ersten Tag dieses - auch im Dagli Brugsen - geholt:
Also die "Bornholmer Tiefe", wo eine Meeresbiologin tot auf der roten Treppe der Villum Clausum (Schnellfähre) aufgefunden wird , war es Mord?
Das ist mindestens so gut wie der erste Krimi, allein schon weil man wieder viel über Bornholm lernt:
- Was ist die Lieblingsbäckerei der Bornholmer Kripo?
- Was ist deren bevorzugtes Frustfutter ?
- Womit kann man einen Zugezogenen, einen tilflytter, am meisten ärgern?
Im Krimi kommt Pedersker vor, die Bakkerne (Bakkarøgeriet), der Søndre Landevej; oder die melancholische Stimmung in Rønne im Oktober(dauer)regen.
Und herrliche Stellen wie diese: "Du wirst einen Bornholmer nie dazu kriegen, bestimmte Dinge auf Reichsdänisch [die offizielle Sprache] zu sagen."
Wann es den auf Deutsch gibt, ist wohl noch nicht raus, in William Dams Boghandel in Rønne wußte man es jedenfalls noch nicht.
Ich werde Pernille demnächst mal danach fragen.
Um Sømarken Guld zu trinken, kann man dies gut gebrauchen:
Das gabs an einem der Stände am Straßenrand für 10 Kronen, und wurde neu für 50 Kronen angeboten.
So, als letztes (für heute) :
Das ist eine der süßen Strickfiguren, die eine reizende ältere Dame auf dem Flohmarkt in Aakirkeby verkauft hat.
Von ihr habe ich schon einen "Zeitungsleser" auch im Schaukelstuhl; mal sehen, ob ich das Bild noch finde.
Und Eure Bornholm Mitbringsel ?
Forum: Bornholm Reiseberichte
Thema: Mitbringsel
Re: Mitbringsel
Ha, das T-Shirt habe ich auch gesehen!
Mitbringsel waren ein Kühlschrankmagnet mit Østerlars kirke (kein Staubfänger!) und ein Kalender 2018. Beides aus dem Buchladen in Rønne. Das große Glas Marmelade ist gerade alle geworden.
Mitbringsel waren ein Kühlschrankmagnet mit Østerlars kirke (kein Staubfänger!) und ein Kalender 2018. Beides aus dem Buchladen in Rønne. Das große Glas Marmelade ist gerade alle geworden.
- DørdeSkovly
- Beiträge: 194
- Registriert: 29.11.2012, 09:22
Re: Mitbringsel
michaelm hat geschrieben:Hallo Dørde,
der Troll ist einfach süß, so einen kleinen Tisch-Danebrog hat bisher leider nur unsere Tochter, ich hab zig Flohmärkte (loppedmarkeder) abgesucht, aber nix gefunden. Ein nagelneues Teil in Edelstahl für fast 600 Kronen war mir doch zu happig.
Hallo michaelm!
Bin beim Stöbern auf diesen alten Beitrag gestoßen...
Die kleinen Tisch- Danebrogs gab es in jedem größeren Brugsen. Sie liegen bei der "Geburtstagsdeko", Servietten etc..
Sind dort auch nicht wirklich teuer.
Ich habe noch einen von meinem Mann selbst gebauten

Herzliche Grüße
Re: Mitbringsel
Beim lesen dieses Tröööts, fiel es mir ein. Wir hatten doch im letzten Jahr auf Bornholm noch ein Mitbringsel gekauft. Aber wo ist es, meine Lieblingsbeifahrerin hatte nur die Antwort, es wird noch im Womo liegen, in deiner Angelkiste.
Also bin ich heute schnell mal ans Womo, welches in der Firma steht und habe mich dort auf die Suche begeben.
Und siehe da, die Suche wurde erfolgreich beendet.
In meiner großen Angelkiste, wo auch unser Hundefutter und die Klamotten für die nicht so schönen Wettertage ihren Platz haben, da lag auch, verdeckt ganz unten in der Ecke unser Mitbringsel.
Daneben noch die Tüte mit Sand von Bornholm.
Welche wir immer unserer Tochter mitbringen, von den unterschiedlichen Stränden in DK. Na die war auch überrascht über das verspätete Mitbringsel, für ihre große Sandvase.
Und darunter lagen auch noch einige Steine vom Dueoddestrand, mit kleinen Einschlüssen, von Tierchen, die dort vor Jahrmillionen wohl gelebt haben müssen und die wohl eine der Eiszeiten in Stein gepresst hat.
Nun ja also das Mitbringsel, in wie weit das typisch für Bornholm ist??
Mit nach Hause genommen und dann ausgepackt.
Na hat jemand eine Idee???
Später mehr dazu.
Grüße aus Hessen Rainer
Also bin ich heute schnell mal ans Womo, welches in der Firma steht und habe mich dort auf die Suche begeben.
Und siehe da, die Suche wurde erfolgreich beendet.
In meiner großen Angelkiste, wo auch unser Hundefutter und die Klamotten für die nicht so schönen Wettertage ihren Platz haben, da lag auch, verdeckt ganz unten in der Ecke unser Mitbringsel.
Daneben noch die Tüte mit Sand von Bornholm.
Welche wir immer unserer Tochter mitbringen, von den unterschiedlichen Stränden in DK. Na die war auch überrascht über das verspätete Mitbringsel, für ihre große Sandvase.
Und darunter lagen auch noch einige Steine vom Dueoddestrand, mit kleinen Einschlüssen, von Tierchen, die dort vor Jahrmillionen wohl gelebt haben müssen und die wohl eine der Eiszeiten in Stein gepresst hat.
Nun ja also das Mitbringsel, in wie weit das typisch für Bornholm ist??
Mit nach Hause genommen und dann ausgepackt.
Na hat jemand eine Idee???
Später mehr dazu.
Grüße aus Hessen Rainer
Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens etwas mehr Spiel
Re: Mitbringsel
Hallo DørdeSkovly,
erst mal schönen Dank für den Tip mit dem Tisch Danebrog! Ich hab inzwischen einen antiken, sogar mit Silber, aber: Für den Alltag, sprich den Küchentisch wäre so einer, wie Du empfiehlst, schon ziemlich gut.
Da schau ich im nächsten Urlaub nach, wobei ich wohl eher in Snogebæk oder Aakirkeby gucken muß, als in Pedersker.
Hier noch ein Bild voller Mitbringsel - gleichzeitig ein Ratebild: Was seht Ihr auf dem Foto ?
Wenn ich zähle, sind es 14 Mitbringsel, sagen wir mal 13, das Tunnbröd rechts oben kommt aus Ystad, zählt also nicht.
Wer kann alle 13 benennen ?
erst mal schönen Dank für den Tip mit dem Tisch Danebrog! Ich hab inzwischen einen antiken, sogar mit Silber, aber: Für den Alltag, sprich den Küchentisch wäre so einer, wie Du empfiehlst, schon ziemlich gut.
Da schau ich im nächsten Urlaub nach, wobei ich wohl eher in Snogebæk oder Aakirkeby gucken muß, als in Pedersker.
Hier noch ein Bild voller Mitbringsel - gleichzeitig ein Ratebild: Was seht Ihr auf dem Foto ?
Wenn ich zähle, sind es 14 Mitbringsel, sagen wir mal 13, das Tunnbröd rechts oben kommt aus Ystad, zählt also nicht.
Wer kann alle 13 benennen ?
Re: Mitbringsel
Dann fange ich mal an Michaelm.
1. rechts auf der Avis ein FRØ KRUS von Bo Bendixen?
2. Bornholmes Tidene von Lordag, den 26. Juli 2014?
3. links in der Plastikdose, irgend etwas süsses, vom Bäcker, aber was?
4. in der Mitte hinter der Avis ein T Shirt in XXL von der Sonneninsel?
5. links davon 3 Erdnussschalen von Kop + Kande?
6. darunter ein Folder von irgend einem Gård? aber welchem?
7. links davon Senf im Glas?
8. dahinter in der Plastikdose wieder Gebäck?
9. Auf der Plastikdose eine Tüte, sieht wieder nach Bäcker aus?
10 rechts von Bo Bendix, im Glas sieht aus wie Apfelmus, wieder aus dem Laden, wo auch der Senf herstammt?
11. Dahinter im Glas Rabarbermarmelade?
12. Hinter dem Schweden Brot eine Flasche mit Öl, aber welches?
13. links vorne im Bild ein Bilderbuch, für Kinder?
UNd damit bin ich am Ende meines Lateines angekommen.
Bin mal gespannt, ob ich überhaupt bei einem deiner Mitbringsel richtig liege.
Scheinst ja Feinschmecker zu sein?
Grüße aus Hessen
Rainer
1. rechts auf der Avis ein FRØ KRUS von Bo Bendixen?
2. Bornholmes Tidene von Lordag, den 26. Juli 2014?
3. links in der Plastikdose, irgend etwas süsses, vom Bäcker, aber was?
4. in der Mitte hinter der Avis ein T Shirt in XXL von der Sonneninsel?
5. links davon 3 Erdnussschalen von Kop + Kande?
6. darunter ein Folder von irgend einem Gård? aber welchem?
7. links davon Senf im Glas?
8. dahinter in der Plastikdose wieder Gebäck?
9. Auf der Plastikdose eine Tüte, sieht wieder nach Bäcker aus?
10 rechts von Bo Bendix, im Glas sieht aus wie Apfelmus, wieder aus dem Laden, wo auch der Senf herstammt?
11. Dahinter im Glas Rabarbermarmelade?
12. Hinter dem Schweden Brot eine Flasche mit Öl, aber welches?
13. links vorne im Bild ein Bilderbuch, für Kinder?
UNd damit bin ich am Ende meines Lateines angekommen.
Bin mal gespannt, ob ich überhaupt bei einem deiner Mitbringsel richtig liege.
Scheinst ja Feinschmecker zu sein?

Grüße aus Hessen
Rainer
Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens etwas mehr Spiel
Re: Mitbringsel
Rainer, meinen allerhöchsten Respekt!
Da staune ich wirklich, wie schnell das ging.
Da kann ich nur noch wenig ergänzen:
3. Süßes vom Bäcker: Richtig, dass es Kærnemælkshørner sind (in beiden Dosen) kann man aber kaum erkennen. Lieblingsspeise unserer Tochter, muß mitgebracht werden.
4. T-Shirt klar, aber - ahem - nix XXL, XL reicht noch
5. Na vielleicht, einfach 3 schöne Schalen vom Brugsen aus "Pærsker".
6. Folder vom Pedersker Præstegård ! (Gabs auch beim Brugsen).
9. Oh ja, eine Tüte mit Plunder
10. Da bin ich enttäuscht, wo doch "Lehnsgaard" auf dem Etikett zu lesen ist ? Nochmal raten!
11. Ja, das ist Öl, gleiche Herkunft wie bei 10 - noch ein Versuch?
12. Damals (2014) gab es noch den Bäcker in Pærsker und der hatte richtig tolle Marmelade, Rhabarber mit Ingwer ; man kann gerade noch das Rhabarberblatt auf dem Etikett erkennen.
14. Ist - wie fast alles andere - richtig, Respekt! Meine Tochter spricht etwas Schwedisch und daher ein Kinderbuch. Nicht weil sie noch so klein ist, sondern weil Kinderbücher leicht zu verstehen sind.
Und ja, wir geniessen Bornholm auch kulinarisch!
So und daher zum Schluß die (nur halb ernst gemeinte) Frage:
Aus welcher Røgeriet kommt dieser traumhafte Teller ?
Da staune ich wirklich, wie schnell das ging.
Da kann ich nur noch wenig ergänzen:
3. Süßes vom Bäcker: Richtig, dass es Kærnemælkshørner sind (in beiden Dosen) kann man aber kaum erkennen. Lieblingsspeise unserer Tochter, muß mitgebracht werden.
4. T-Shirt klar, aber - ahem - nix XXL, XL reicht noch

5. Na vielleicht, einfach 3 schöne Schalen vom Brugsen aus "Pærsker".
6. Folder vom Pedersker Præstegård ! (Gabs auch beim Brugsen).
9. Oh ja, eine Tüte mit Plunder

10. Da bin ich enttäuscht, wo doch "Lehnsgaard" auf dem Etikett zu lesen ist ? Nochmal raten!
11. Ja, das ist Öl, gleiche Herkunft wie bei 10 - noch ein Versuch?
12. Damals (2014) gab es noch den Bäcker in Pærsker und der hatte richtig tolle Marmelade, Rhabarber mit Ingwer ; man kann gerade noch das Rhabarberblatt auf dem Etikett erkennen.
14. Ist - wie fast alles andere - richtig, Respekt! Meine Tochter spricht etwas Schwedisch und daher ein Kinderbuch. Nicht weil sie noch so klein ist, sondern weil Kinderbücher leicht zu verstehen sind.
Und ja, wir geniessen Bornholm auch kulinarisch!
So und daher zum Schluß die (nur halb ernst gemeinte) Frage:
Aus welcher Røgeriet kommt dieser traumhafte Teller ?
Re: Mitbringsel
Hallo Michaelm,
ich geb`s auf mit 10+11, da Lehnsgaard, inzwischen wohl das Design der Produktaufkleber erneuert hat. Aber ist ja wohl auch schon ein paar Jahre her, als ihr das dort gekauft hat, wenn man das Datum der Avis sieht.
Wir werden wohl im Mai mal dort in Aakirkeby vorbei fahren und uns auch mit solchen feinen Sachen eindecken.
Zum Räucherfischteller, der sieht gut aus und macht Wasser im Mund.
Gruß aus Hessen
Rainer
ich geb`s auf mit 10+11, da Lehnsgaard, inzwischen wohl das Design der Produktaufkleber erneuert hat. Aber ist ja wohl auch schon ein paar Jahre her, als ihr das dort gekauft hat, wenn man das Datum der Avis sieht.

Wir werden wohl im Mai mal dort in Aakirkeby vorbei fahren und uns auch mit solchen feinen Sachen eindecken.
Zum Räucherfischteller, der sieht gut aus und macht Wasser im Mund.
Gruß aus Hessen
Rainer
Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens etwas mehr Spiel
- DørdeSkovly
- Beiträge: 194
- Registriert: 29.11.2012, 09:22
Re: Mitbringsel
Hej michaelm!
Der Teller ist bestimmt aus der Røgeri in Arnager...
Wir waren tatsächlich letzten Sommer mehrmals dort zum Fisch genießen
Ich habe noch ein Bild der Mitbringsel vergessen. Jedesmal wird mindestens ein Glas verschönert und mit nach Hause genommen.
Herzliche Grüße
Dørde
Der Teller ist bestimmt aus der Røgeri in Arnager...
Wir waren tatsächlich letzten Sommer mehrmals dort zum Fisch genießen
Ich habe noch ein Bild der Mitbringsel vergessen. Jedesmal wird mindestens ein Glas verschönert und mit nach Hause genommen.
Herzliche Grüße
Dørde
Re: Mitbringsel
Hej Dørde Skovly,
sehen gut aus die Gläser, (sag ja hier fehlt der Daumen bei den Smilies) aber was heißt verschönert. Hast du die etwa selbst gemacht???
Grüße aus Hessen
Rainer
sehen gut aus die Gläser, (sag ja hier fehlt der Daumen bei den Smilies) aber was heißt verschönert. Hast du die etwa selbst gemacht???
Grüße aus Hessen
Rainer
Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens etwas mehr Spiel
- DørdeSkovly
- Beiträge: 194
- Registriert: 29.11.2012, 09:22
Re: Mitbringsel
Hej!
Die kann man in dem kleinen Laden von Pernille Bülow in Svaneke selbst gestalten und „Sandstrahlen“!
Unsere Kinder haben es jedes Jahr gemacht, so dass wir inzwischen 12 davon haben.
Hier die Seite:
http://www.byyou.dk/
Viele Grüße
Dørde
Die kann man in dem kleinen Laden von Pernille Bülow in Svaneke selbst gestalten und „Sandstrahlen“!
Unsere Kinder haben es jedes Jahr gemacht, so dass wir inzwischen 12 davon haben.
Hier die Seite:
http://www.byyou.dk/
Viele Grüße
Dørde
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast