Urlaub Bornholm 2018
14. Urlaubstag Dienstag 22.5.2018
Hallo zusammen,
sicher wartet ihr schon auf den Bericht von Gestern. Sorry, aber nachdem ich gestern bis in die Nacht hinein Angeln war, bin ich dann auch gleich in die Seng.
Dafür jetzt der kurze Bericht, nach gereicht.
Eigentlich hebt der Bericht nicht von vielen anderen ab.
Nach dem obligatorischem Strandbesuch am Vormittag, müsste noch etwas besorgt werden, was im Womo ausging. Vor allem der Kaffee neigte sich dem Dosenboden entgegen und ohne Kaffee, ist es für mich fast so schlimm, wie ohne das tägliche Eis.
Also auf die Räder und die rund 10 km bis nach Nexø abgestempelt.
In Nexø stellte sich dann die Frage, erst Essen, oder erst einkaufen? Die Entscheidung fiel zu Gunsten des Essen aus.
Nach ein paar hundert m, kehrten wir dann bei der Røgeriet in Nexø ein. Dort erhielt ich gleich noch eine Sparchbelehrung, von dem netten Mädel am Tresen. Ja die dänische Kramatisch.
Et Cola og et Lemon, det er ikke richtig. Det hidder "en" so das Mädel, welches aber keine eingeborene Bornholmerin war. Dies konnte man an ihrem Hochdänisch heraus hören. Ihre Wurzeln liegen auf Seeland gleich um die Ecke von Kopenhagen.
Dies stellte sich bei unserem Schnack raus, den wir dann zusammen hielten.
Da die Räucherei kein Büffet anbietet, speisten wir nach der Karte.
Meine Lieblingsfischfrikadellenesserin, begnügte sich mit zwei ebensolchen und ich liess mir Bratheringe in Essig eingelegt munden.
Anschliessend saßen wir noch einige Zeit in der Sonne und sahen den frechen Spatzen zu, die sich ihre Futterbeschafung leicht machen. Statt Insekten zu fangen, stürzen sie sich lieber auf die Essensreste, welche dort über bleiben.
Nachdem wir genügend aufgeheizt waren, tat uns der leichte Gegenwind auf dem Rad, bis ins Stadtzentrum, gut.
Dort teilten wir uns auf. Ich übernahm den schwierigen Teil des Einkaufes und besorgte Kuchen und da ich in der Røgeriet auf Nachtisch verzichtet hatte, stoppte mein Rad, ganz von alleine an der Eisbude.
Dort bin ich anscheinend schon Stammgast, da mich der Eisverkäufer begrüsste og spørgte:" igen 3 Kugler, men vilken slags"?
Nun die Auswahl fiel mir nicht leicht, bei der Vielzahl der angebotenen Sorten.
Als ob der Eismann, meine Gedanken lesen konnte, nahm er ein Eislöffelchen, füllte dies mit Vanille-Chilli und reichte es mir zum probieren.
Toller Service, genau die Geschmacksrichtung, die zu salzigen Mandeln und Lakrids passt.
Dann schnell zu meiner Lieblingseinkäuferin, welche nur den Kopf schüttelte, über die kleine Eistüte. Oder sollte es etwa der Kucheneinkauf sein, der ihre Entrüstung auslöste.
Eigentlich unverständlich, da ich auch ihr extra 2 Hindbærsnitter og eine Rumkugel (klein) mitgebracht hatte und diese meinen Korb am Fahrad fast zum Überlaufen brachte. Da ging mein kleiner Kuchen ja fast unter.
Zurück am Womo machte ich uns dann erst mal Kaffee, bevor ich dann gegen Abend meine Angeln klar machte und nach Arnager zum Hafen fuhr.
Dort waren schon einige Dänen am Köderbaden. Leider ohne Erfolg. Warum sollte es mir denn da besser gehen.
Obwohl viel Fischbewegung im Wasser war, blieb ich ohne Fangerfolg. Damit hatte ich auch genug Zeit die Sonne beim untergehen einzufangen.

- Soll über Arnager Havn
Als diese sich gerade komplett verabschiedete, kam noch eine Dänin an und stand mit ihrem Handyfoto etwas hilflos da auf der Mole. Tja wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Aber da ich ja nicht so bin, dürfte sie sich ein Sonnenuntergangsfoto aus meiner Galerie aussuchen, welches sie dann auf ihr Handy überspielt bekam.
Damit marschierte sie dann freudestrahlend zu ihrem Mann.
Kurz danach machte ich dann auch Schluss und fuhr zurück ans Womo, wo ich meiner Lieblingsfotobetrachterin, die schönen Sonnenuntergänge zeigte.
Du weisst schon, dass es jetzt mit dem tollen Wetter erst Mal vorbei ist!
Diese Aussage kam auf Grund der Tatsache, dass jedes Mal wenn ich in den vergangenen Dänemarkurlauben tolle Sonnenuntergänge fotografiert hatte, wir am nächsten Tag Regenwetter hatten. Und das nicht nur einmal, sondern in Folge, jahrelang. Daher hatte ich dann irgendwann Fotoverbot für Sonnenuntergänge.
Aber da ich nicht abergläubisch bin, habe ich ihr das widerlegt. Dass ich Recht hatte, zeigt mir die strahlende Sonne die zur Zeit auf uns herunter brennt.
Sogar so dass sich mein Tablaett eben gerade mit der Meldung: App wird geschlossen, da das Gerät überhitzt ist. Nach Abkühlung können Sie es wieder nutzen! abgeschaltet hat.
So abgekühlt, 5 Minuten im Froster haben gereicht.
Bevor es sich wieder überhitzt mach dann mal Schluss.
Hab gerade auch noch einen Tisch bei Fru Petersen für unser kleines Forentreffen, am morgigen Donnerstag, um 12 Uhr auf den Namen Bornholm Forum reserviert. Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen, mit den Vikingern.
Und jetzt steht meine Lieblingspedaltreterin schon an den Rädern und will los.
Daran, dass ich überhitzen könnte, denkt sie wohl gar nicht.
Aber sicher gibt es dort wo sie hin will auch ein Eis. Dieses ist dann zum überleben, lebenswichtig.
So, Schluss aus, Ende für jetzt.
Man liest sich
Gruss Rainer