Das begann bei uns wieder mal "auf der anderen Seite", also der schwedischen Küste gegenüber von Bornholm. Da waren wir ua. in Simrishamn:
Ein Blick auf den nicht mehr allzu spannenden Hafen. Denn etwas fehlt:
So sieht der traurige verlassene Schalter für die "kleine" Bornholm-Fähre aus, die Linie Simrishamn-Allinge, seit 2014 eingestellt.
Nostalgisch grau die Werbeplakate.
Viel schöner dieser Anblick:
Wo auf Bornholm ist das ?
Nirgends, sondern in Schweden, auf der Route von Glemmingebro nach Kåseberge, der Steinsetzung "Alle stenar". Es ist schon auffallend, welche Ähnlichkeiten es zwischen Skåne und Bornholm gibt!
Nun endlich auf der Insel mußten wir uns stärken:
Vom Bäcker in Rønne am Kreisverkehr, der der fast so gut wie der in Pedersker ist !
Kuchen alleine ist etwas trocken und da wir einige durstige Seelen erwarteten:
Unsere Vorratshaltung trug uns Kommentare eines Einheimischen ein.
Ich hab sie dem Sinne nach sehr wohl verstanden, auch wenn mein Dänisch für sein Bornholmisch nicht reichte

Damit es nicht heißt, wir waren nur zum ..essen und ..aufen auf der Insel:
Badetage am wie immer leeren Strand in Vestre Sømarken gabs auch; allerdings den ersten am 8. Tag des Urlaubs.
Bis dahin sahen Badetage so aus:
Mitunter so schaurig, dass ich es beim Wassertreten gelassen habe.
Aber die Erbseninseln waren toll!
Mehr davon demnächst !