Das könnte eine echte Katastrophe geben in diesem Sømarken Urlaub: Kein frisches franskbrød, keine rundstykker, kein træstammer - wie soll das gehen?
Leider ist das typisch, was seit einiger Zeit auf der Insel passiert. Den Bäcker in Nexø am Torvet hats schon vor knapp 2 Jahren hinweg gerafft, der in Hasle wurde gerade gerettet:
http://tidende.dk/?Id=78569Große Probleme haben auch die Lebensmittelläden in den kleinen Orten, insbesondere durch immer mehr Discounterfilialen. Der Dagli Brugsen in Nyker hat seit der Eröffnung von Rema 1000 in Rønne pro Monat 100.000 Kronen Umsatz verloren. Inzwischen wurden Flyer an die Einwohner verteilt: Wenn Ihr Euer Einkaufsverhalten nicht ändert und wieder vor Ort einkauft, gibt es binnen 6 Wochen keinen Dagli Brugsen in Nyker mehr:
http://tidende.dk/?Id=78849Auch die Brugsen Geschäfte in Aakirkeby und Pedersker leiden darunter. Wobei der in Pedersker wiederum von der Schliessung des Bäckers profitieren könnte. Da die Leute dann in den Brugsen müssen, um Brot zu kaufen, haben die dort zwei zusätzliche Aufbackautomaten aufgestellt:
http://tidende.dk/?Id=79043Der Brugsen in Pedersker wird vorraussichtlich für 2016 mit einem leichten Verlust abschliessen und hofft nun durch die zusätzlichen Kunden vom nicht mehr existierenden Bäcker in 2017 in die schwarzen Zahlen zu kommen.
Einen Hoffnungsschimmer zur Bäckerei gibt es noch: Meines Wissens hing der Pedersker Bäcker mit 2 Geschäften in Rønne, eines am Store Torv und eines am Østre Ringvej; sowie einem im Gudhjem zusammen. Da gibts hier irgendwo auch einen Thread dazu.
Also wem das aufgebackene Zeugs aus dem Brugsen nicht schmeckt, muss dann, wenn er mal unterwegs ist, in Rønne oder Gudhjem zuschlagen.
Ansonsten kann ich nur dazu raten, lokal zu kaufen und nicht wegen 20 Kronen Ersparnis zum Discounter zu fahren - sonst gibts nämlich lokal bald gar nix mehr. Und das wäre sehr schade.