Forum: Allgemeine touristische Fragen und Tipps zu Bornholm
Thema: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
Re: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
Besser als jedes "Rundstykke" (Dänisch für Brötchen) ist das Franskbrød, beim Pedersker Bäcker.
Brot/Kuchen kaufe ich ungerne im Dagli Brugsen oder einem anderen Supermarkt, das ist mir zu sehr Backindustrie. Ich unterstütze lieber die lokalen Bäcker.
Brot/Kuchen kaufe ich ungerne im Dagli Brugsen oder einem anderen Supermarkt, das ist mir zu sehr Backindustrie. Ich unterstütze lieber die lokalen Bäcker.
Re: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
michaelm hat geschrieben: Ich unterstütze lieber die lokalen Bäcker.
Das ist ja auch richtig, dazu neigen wir auch, aber ich habe keinen Nerv, für drei Brötchen schon frühmorgens Sprit zu vergurgeln. Das Frühstück muss in kurzer Zeit mindestens per Rad erreichbar sein.
Re: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
Ich hole diesen alten Thread mal wieder hoch.
Meiner Meinung nach sollten die regionalen kleinen Bäckereien auch im Urlaub unterstützt werden.
Und da stellt sich mir die Frage: Gibt es in Tejn einen Bäcker oder eine Bäckereiverkaufsstelle und wenn ja, wie gut ist diese.
Tejn kann ich nämlich von unserem gebuchten Ferienhaus zu Fuß erreichen.
Bis dann
Jörg-Holger
Meiner Meinung nach sollten die regionalen kleinen Bäckereien auch im Urlaub unterstützt werden.
Und da stellt sich mir die Frage: Gibt es in Tejn einen Bäcker oder eine Bäckereiverkaufsstelle und wenn ja, wie gut ist diese.
Tejn kann ich nämlich von unserem gebuchten Ferienhaus zu Fuß erreichen.
Bis dann
Jörg-Holger
Re: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
die gute alte bäckerei in tejn ist schon seid zwei jahren dicht,also auf zum Dagli brugsen.
der strandkiosken,der seid zig jahren alles für den täglichen gebrauch führte,steht zum verkauf,komplett leergeräumt.
somit sind"brötchenverkaufsstellen"auf Bornholm doch sehr überschaubar geworden.aber keine sorge,die "hauptbrötchenverkaufsstelle"beliefert viele brugsen und kvicklyläden,
pssst:sehr gutes und leckers Vollkornbrot gibt es bei cirkle k,tankstelle
nettobackwaren sind auch ok,täglich frisch,günstig und gut.
der strandkiosken,der seid zig jahren alles für den täglichen gebrauch führte,steht zum verkauf,komplett leergeräumt.
somit sind"brötchenverkaufsstellen"auf Bornholm doch sehr überschaubar geworden.aber keine sorge,die "hauptbrötchenverkaufsstelle"beliefert viele brugsen und kvicklyläden,
pssst:sehr gutes und leckers Vollkornbrot gibt es bei cirkle k,tankstelle

nettobackwaren sind auch ok,täglich frisch,günstig und gut.
Auf Bornholm lebst Du Geschichte
Re: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
Tja, das Bäckereisterben ist wirklich traurig. Natürlich kommen die Brötchen und Brote bei Netto und Co. "frisch aus dem Ofen". Aber was vorher in den Ofen kommt, ist industriell vorproduzierte Massenware, mit den üblichen Hilfsmitteln. Ich will nicht bestreiten, dass ich mangels Alternativen auch dort gelegentlich zum Brot greife, gerade das Walnussbrot bei Lidl ist wirklich lecker.die gute alte bäckerei in tejn ist schon seid zwei jahren dicht
nettobackwaren sind auch ok,täglich frisch,günstig und gut.
Trotzdem gibt es noch immer die für mich besten Brötchen beim "alten Pederskerbäcker", der nun in Rönne am Kreisel mit der komischen schiefen Rundkirche ansässig ist. Leider sind die Brötchen auch ein wenig mit Gold aufzuwiegen, grob erinnere ich mich an 8 DKK pro Brötchen (die normalen hellen Rundstücke sind günstiger). Dafür sind die Brötchen dann aber auch von guter Größe und vernünftigem Gewicht, also keine "Luftbrötchen". Dazu schmecken sie - eventuell ein bisschen auf dem Brötchenröster angebeamt - auch noch am nächsten und übernächsten Tag sehr lecker.
Im Norden kenne ich mich hinsichtlich er Bäcker wenig aus. Die "Schweizer Bäckerei" in Allinge, die so bekannt ist, hat mich z.B. nie so richtig überzeugen können. Das Brot von der Handwerksbäckerei in Svaneke war mir persönlich leider eher zu kompakt und geschmacksarm. Wahrscheinlich wirst Du also tatsächlich um die üblichen Discounter-Backwaren nicht herum kommen, wenn es täglich frische Brötchen geben soll.

Viele Grüße
Loriot
Re: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
... nicht vergessen sollte man aber die Bäckerei in Nexø (Mø ...), die auch - meines Wissens nach - seit mehreren Jahren über die Sommer-Wochen mit einem Verkaufswagen morgens in Sømarken bei der Räucherei steht. Oder hat sich das schon wieder geändert? Vielleicht weiß jemand den aktuellen Stand?!
Die Brötchen sind nicht unvergesslich, aber auch nicht schlecht und man unterstützt halt eine "richtige" Bäckerei.
Die Svaneke-Bio-Bäckerei unterstütze ich ganz gerne, die großen Brötchen sind zwar teuer und - wie erwähnt - kompakt, aber auch gut zu toasten ... auch noch nach zwei Tagen essbar. Der Preis rechnet sich über die Zeit.
Viele Grüße Anna
Die Brötchen sind nicht unvergesslich, aber auch nicht schlecht und man unterstützt halt eine "richtige" Bäckerei.
Die Svaneke-Bio-Bäckerei unterstütze ich ganz gerne, die großen Brötchen sind zwar teuer und - wie erwähnt - kompakt, aber auch gut zu toasten ... auch noch nach zwei Tagen essbar. Der Preis rechnet sich über die Zeit.
Viele Grüße Anna
Re: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
Hej Anna,
selbstverständlich steht Bager Mortensens Tochter in der Saison jeden Morgen ab 7:30 mit ihrem Bäckerwagen bei der Bakkarøgeriet:
Das war diesen Sommer so (ab 1. Juni) und wird vorr. auch so bleiben; Öffnung bis 15.9., wenn ich mich recht entsinne.
Wir waren dieses Jahr beim Biobäcker in Aakirkeby und fanden Brot und Kuchen extrem lecker, viel besser als früher. Meine Tochter hat sich zusätzlich über vegane Produkte gefreut.
Unserem Bornholm Freund in Tejn wird das alles allerdings wenig nutzen
PS: In einem alten Artikel (2015) der Tidende hiess es, dass nur bis 20.8. geöffnet ist, kann gut sein, mit Ende der dänischen Sommerferien wird es in Sømarken ganz schön leer.
https://www.tidende.dk/tidende/seneste- ... y-brodbil/
selbstverständlich steht Bager Mortensens Tochter in der Saison jeden Morgen ab 7:30 mit ihrem Bäckerwagen bei der Bakkarøgeriet:
Das war diesen Sommer so (ab 1. Juni) und wird vorr. auch so bleiben; Öffnung bis 15.9., wenn ich mich recht entsinne.
Wir waren dieses Jahr beim Biobäcker in Aakirkeby und fanden Brot und Kuchen extrem lecker, viel besser als früher. Meine Tochter hat sich zusätzlich über vegane Produkte gefreut.
Unserem Bornholm Freund in Tejn wird das alles allerdings wenig nutzen

PS: In einem alten Artikel (2015) der Tidende hiess es, dass nur bis 20.8. geöffnet ist, kann gut sein, mit Ende der dänischen Sommerferien wird es in Sømarken ganz schön leer.
https://www.tidende.dk/tidende/seneste- ... y-brodbil/
Re: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
Tach zusammen,
ich seh schon, wenn wir Anfang Mai auf Bornholm sind wird das Brötchen-holen zum Hindernis-Lauf.
Zum Glück sind wir motorisiert und wenn es 20 Kilometer bis zu einem guten Bäcker sind, dann ist das halt so.
Die CO2 Bilanz muß dann eben woanders nachgebessert werden.
sonnig Grüße
Jörg-Holger
ich seh schon, wenn wir Anfang Mai auf Bornholm sind wird das Brötchen-holen zum Hindernis-Lauf.
Zum Glück sind wir motorisiert und wenn es 20 Kilometer bis zu einem guten Bäcker sind, dann ist das halt so.
Die CO2 Bilanz muß dann eben woanders nachgebessert werden.
sonnig Grüße
Jörg-Holger
Re: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
die besten Brötchen gibt es im kvickly rönne,8 Brötchen für 28 dkk
groß,cross,innen luftig weich,schmecken wunderbar.
8 Brötchen beim raren bäcker kosten ca.80 dkk.
vorrat mitnehmen,da diese perfekt zum aufbacken sind und immer noch frisch schmecken.
täglich gut 50 km zu vergurken für Brötchen,die mittlerweile in jedem laden schmecken,das ist doch nicht dein ernst
ich persönlich finde es viel schlimmer,daß die guten Bornholmer eier verschwunden sind und nur noch in der nähe vom balka strand zu erwerben sind.
die leckern Bornholmer Molkereiprodukte sind so gut wie verschwunden,arla ist auch ok.
somit ist doch die brötchenfrage auch so unwichtig,da Backwerk in jedem laden,und sogar bis 21h abends
und wenn man die Bornholmer betriebe unterstützen will:in jedem laden ist eine große Abteilung,nur mit Bornholmer Produkten,da kann man ergiebig zuschlagen.
die besten fleischprodukte gibt es bei hallegard,aber Qualität hat auch seinen preis
groß,cross,innen luftig weich,schmecken wunderbar.
8 Brötchen beim raren bäcker kosten ca.80 dkk.
vorrat mitnehmen,da diese perfekt zum aufbacken sind und immer noch frisch schmecken.
täglich gut 50 km zu vergurken für Brötchen,die mittlerweile in jedem laden schmecken,das ist doch nicht dein ernst
ich persönlich finde es viel schlimmer,daß die guten Bornholmer eier verschwunden sind und nur noch in der nähe vom balka strand zu erwerben sind.
die leckern Bornholmer Molkereiprodukte sind so gut wie verschwunden,arla ist auch ok.
somit ist doch die brötchenfrage auch so unwichtig,da Backwerk in jedem laden,und sogar bis 21h abends
und wenn man die Bornholmer betriebe unterstützen will:in jedem laden ist eine große Abteilung,nur mit Bornholmer Produkten,da kann man ergiebig zuschlagen.
die besten fleischprodukte gibt es bei hallegard,aber Qualität hat auch seinen preis
Auf Bornholm lebst Du Geschichte
Re: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
Hej,
nachdem der Bäcker in Pedersker vor Jahren schon "dicht"gemacht hat, gibt es den Bager Mortensen bei der Bakkarøgerit in Sømarken und hat in der Zeit von 7.30 bis 10.30 geöffnet.
Weiß jemand, in welchen Monaten dieser geöffnet hat ? Oder nur in der Hauptsaisonzeit ? Mich interessiert, ob eventuell der Bager auch Ende August und im September Brot und Brötchen dort verkauft.
nachdem der Bäcker in Pedersker vor Jahren schon "dicht"gemacht hat, gibt es den Bager Mortensen bei der Bakkarøgerit in Sømarken und hat in der Zeit von 7.30 bis 10.30 geöffnet.
Weiß jemand, in welchen Monaten dieser geöffnet hat ? Oder nur in der Hauptsaisonzeit ? Mich interessiert, ob eventuell der Bager auch Ende August und im September Brot und Brötchen dort verkauft.
Frei nach Søren Sillehoved =
Die Insel Bornholm ist der Stoff, aus dem man Träume macht. Wer diesen Traum nur einmal erlebt hat, ja,
der ist verloren !
Die Insel Bornholm ist der Stoff, aus dem man Träume macht. Wer diesen Traum nur einmal erlebt hat, ja,
der ist verloren !
Re: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
Hallo Bonavedde,
meiner Erfahrung nach wird diesbezüglich geschaut, wie die Nachfrage ist.
Im ersten Jahr hieß es erst, dass der Verkaufswagen bis Mitte August in Sømarken steht ... und dann hat er einige Wochen länger gestanden ... sehr zu meiner Freude natürlich!
Genaueres kann ich für dieses Jahr erst Mitte August sagen, wenn wir auf der Insel sind.
Viele Grüße
Anna
meiner Erfahrung nach wird diesbezüglich geschaut, wie die Nachfrage ist.
Im ersten Jahr hieß es erst, dass der Verkaufswagen bis Mitte August in Sømarken steht ... und dann hat er einige Wochen länger gestanden ... sehr zu meiner Freude natürlich!
Genaueres kann ich für dieses Jahr erst Mitte August sagen, wenn wir auf der Insel sind.
Viele Grüße
Anna
Re: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
Genaueres kann ich für dieses Jahr erst Mitte August sagen, wenn wir auf der Insel sind.
Hej, Anna,
mange tak für Deine Information. Wenn es möglich ist, kannst Du vielleicht bis Ende August davon berichten. Wenn ich Anfang September auf der Insel bin habe ich kein Internetz. Im Urlaub völlig abstinent.
Es gibt ja auch noch die Möglichkeit beim "alten" Bäcker in Rønne am Kreisel Brötchen zu kaufen. Die müssen dann allerdings aufgeröstet werden. Und Brötchen von Brugsen, na ja.....
Frei nach Søren Sillehoved =
Die Insel Bornholm ist der Stoff, aus dem man Träume macht. Wer diesen Traum nur einmal erlebt hat, ja,
der ist verloren !
Die Insel Bornholm ist der Stoff, aus dem man Träume macht. Wer diesen Traum nur einmal erlebt hat, ja,
der ist verloren !
Re: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
Hej Bonavedde,
ich hab mal auf der Facebook Seite von Bäcker Mortensen geschaut (die Webseite gibt nix her).
Er ist mit seinem Verkaufswagen in Sømarken umgezogen und scheint nun unten auf dem Parkplatz unterhalb der Bakkarøgeriet zu stehen.
In einer Antwort zu einem Facebook Beitrag schrieb der Bäcker, das er dort bis Ende August stehen wird. Wie lange genau, hängt von den Verkaufszahlen ab.....
In unserer Ersten Inselwoche besuchen uns unsere Kinder, die haben alle Online-Geräte dabei und finden sicher mehr heraus; wir geben Dir gerne Bescheid!
ich hab mal auf der Facebook Seite von Bäcker Mortensen geschaut (die Webseite gibt nix her).
Er ist mit seinem Verkaufswagen in Sømarken umgezogen und scheint nun unten auf dem Parkplatz unterhalb der Bakkarøgeriet zu stehen.
In einer Antwort zu einem Facebook Beitrag schrieb der Bäcker, das er dort bis Ende August stehen wird. Wie lange genau, hängt von den Verkaufszahlen ab.....
In unserer Ersten Inselwoche besuchen uns unsere Kinder, die haben alle Online-Geräte dabei und finden sicher mehr heraus; wir geben Dir gerne Bescheid!
Re: "Brötchen" auf Bornholm kaufen?
Lieber Bonavedde (und andere Spätsommer-Reisende),
lt. mündlicher Auskunft von heute Morgen direkt am Stand ... der Brötchen-Verkauf geht bis Ende August. Eingeleitet wurde die Antwort aber mit einem 'Ich denke ...'. Insofern kann man vielleicht noch hoffen, dass verlängert wird?!
Momentan ist zumindest kein Mangel an Kundschaft, Wartezeit ca. 20 min. Der Standort hat sich - wie von Michael bereits angegeben - nach unten verlagert, vermutlich da mehr (Schlangen-)Platz.
Ansonsten ... schön ist es wieder mal hier ... sonnig, angenehme Temperaturen, tolles Radel-Wetter.
Viele Grüße von der Insel
Anna
lt. mündlicher Auskunft von heute Morgen direkt am Stand ... der Brötchen-Verkauf geht bis Ende August. Eingeleitet wurde die Antwort aber mit einem 'Ich denke ...'. Insofern kann man vielleicht noch hoffen, dass verlängert wird?!
Momentan ist zumindest kein Mangel an Kundschaft, Wartezeit ca. 20 min. Der Standort hat sich - wie von Michael bereits angegeben - nach unten verlagert, vermutlich da mehr (Schlangen-)Platz.
Ansonsten ... schön ist es wieder mal hier ... sonnig, angenehme Temperaturen, tolles Radel-Wetter.
Viele Grüße von der Insel
Anna
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast