In diesem Sommer kein Problem: Urlauben auf Bornholm mit Sightseeing und Shopping in Kopenhagen!
Mit günstigen Tagesausflugstickets ermöglicht die Reederei BornholmsTrafikken die ganze Saison bis zum 15 Oktober spontane Kurztrips von Bornholm in die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Besuche von Tivoli oder Meerjungfrau sind möglich, ebenso wie Shopping auf der weltberühmten Fußgängerzone Strøget, über die man bequem Richtung Königsschloss Amalienborg flanieren kann. oder ein Bummel am Nyhavn entlang mit seinen vielen Oldtimerschiffen und Kopenhagens längster Theke.

Wachwechsel am Schloss Amalienborg

Mode gibt's für jeden Geschmack in Kopenhagen



Besucherzeil Nummer 1 ist die Meerjungfrau, aber auch Kopenhagens Museen haben Weltniveau


Die Tripps bietet BornholmerFærgen in Zusammenarbeit mit dem Bornholmerbus an. 299 dänische Kronen – ca. 40 Euro – zahlt ein Erwachsener, 150 DKK/20 € ein Kind. Hin- und Rückfahrt zwischen der Insel und der dänischen Hauptstadt bestehen jeweils aus einer 75minüten Fährüberfahrt mit der neuen Super-Katamaran-Schnellfähre Leonora Christina (bis 22.06 und bei einigen Abfahrten auch Villum Clausen) und einer Busfahrt über die Øresundbrücke. Ankunft und Abfahrt der Busse in Kopenhagen ist am Hauptbahnhof, gleich gegenüber der größten Attraktion der Stadt, dem Vergnügungspark Tivoli, und der Kopenhagener Touristeninformation.

Gleich gegenüber der Haltestelle des Bornholmerbus wartet Kopenhagens weltberühmter Vergnügungspark
Tivoli mit einem Mix aus Romantik, Kinderspaß und Achterbahnaction


Der Kopenhagen-Ausflug ist montags bis donnerstags und samstags möglich und beginnt in Rønne am Hafen mit der Abfahrt um 6:30 Uhr, die Rückfahrt ab Kopenhagen erfolgt je nach Saison um 17 oder 19 Uhr. Die gesamte Fahrzeit beträgt etwas weniger als drei Stunden.
Die Tagestickets können am Schalter der Reederei in Rønne gekauft werden oder online auf www.bornholmstrafikken.dk (bisher auf der dänischen Plattform! Drucker erforderlich!).
Infos zu Kopenhagen: www.visitcopenhagen.com
(c) Text und Fotos 2011 Hans Klüche