Forum: Bahn, Bus, Fähre, Flug – Reiseweg nach Bornholm
Thema: Færgen geht - was wird aus den Fähren ?
Færgen geht - was wird aus den Fähren ?
Es wissen inzwischen ja wohl alle, dass die Gesellschaft Færgen die Bornholm Fähren nur noch bis zum 31.8. nächsten Jahres betreibt. Da kommt die Frage, was wird mit den Fährschiffen?
Nach Informationen des Magazins Søfart sieht das so aus:
- Die Schnellfähre Leonora Christina (Ystad Route, erst 2011 in Dienst gestellt) ist an die Reederei Fred Olsen verkauft und wird ab September 2018 auf der Route zu den kanarischen Insel Dienst tun.
- Die gute alte Povl Anker wurde von Færgen an den neuen Betreiber der Bornholm-Route, Molslinien, verkauft und von Færgen bis 31.8.2018 zurück gechartert. Sie soll von Mols modernisiert werden und (1978 in Dienst gestellt !) weiterhin als allwettertüchtige Reservefähre auf allen Routen (Ystad, Køge,Sassnitz) ihren Dienst tun.
- Der Katamaran Villum Clausen (Ystad Linie; 2001 in Dienst gestellt) ist ein Problem und bisher nicht verkauft. Færgen behauptete zwar, man hätte viele Interessenten, räumte aber ein, dass die VC erst nach dem 31.8.18 verkauft würde. Das eigentliche Problem: Die VC hat mehr als doppelt so hohe Spritkosten wie die deutlich grössere Leonora Christina, ist also eigentlich unrentabel.
- Die Hammerodde wird ja von Mols durch eine in Finnland in ihrem Auftrag neu gebaute Fähre ersetzt, ist bisher auch noch nicht verkauft. Færgen, dass man die, weil sie so klein sei, dann sehr gut verkaufen könne.
- Auf der Ystad Route will Mols zwei Katamarane, also Schnellfähren einsetzen, die bisher auf anderen Mols-Linien Dienst taten. Dafür kauft Mols zwei neue Katamarane, die Bornholmlinie bekommt also die älteren Katamarane. Denkt man an das Desaster der Einführung der Leonora Christina, hier im Forum gut dokumentiert, scheint das nicht die schlechteste Idee zu sein.
- Für die Nutzer der Sassnitz Linie ist dann ab 1.9.2018 die neue RoPax Fähre das wichtigste Schiff - wenn sie rechtzeitig fertig ist.
Wenn nicht, kann Mols ja noch ein paar Monate die Hammerodde leihen...
Vielleicht spekuliert Færgen sogar darauf ?
Die Povl Anker bleibt, da von Mols gekauft, auch als Reserve- bzw. Zusatzfähre (Wochenenden) auf der Sassnitz-Route.
- Ja, und die Køge-Route, die die wichigste Frachtroute für die gesamte Bornholmer Wirtschaft ist, wird grundsätzlich genauso auf die neue RoPax Fähre verlagert; notfalls wie bei der Sassnitz Linie....
Nach Informationen des Magazins Søfart sieht das so aus:
- Die Schnellfähre Leonora Christina (Ystad Route, erst 2011 in Dienst gestellt) ist an die Reederei Fred Olsen verkauft und wird ab September 2018 auf der Route zu den kanarischen Insel Dienst tun.
- Die gute alte Povl Anker wurde von Færgen an den neuen Betreiber der Bornholm-Route, Molslinien, verkauft und von Færgen bis 31.8.2018 zurück gechartert. Sie soll von Mols modernisiert werden und (1978 in Dienst gestellt !) weiterhin als allwettertüchtige Reservefähre auf allen Routen (Ystad, Køge,Sassnitz) ihren Dienst tun.
- Der Katamaran Villum Clausen (Ystad Linie; 2001 in Dienst gestellt) ist ein Problem und bisher nicht verkauft. Færgen behauptete zwar, man hätte viele Interessenten, räumte aber ein, dass die VC erst nach dem 31.8.18 verkauft würde. Das eigentliche Problem: Die VC hat mehr als doppelt so hohe Spritkosten wie die deutlich grössere Leonora Christina, ist also eigentlich unrentabel.
- Die Hammerodde wird ja von Mols durch eine in Finnland in ihrem Auftrag neu gebaute Fähre ersetzt, ist bisher auch noch nicht verkauft. Færgen, dass man die, weil sie so klein sei, dann sehr gut verkaufen könne.
- Auf der Ystad Route will Mols zwei Katamarane, also Schnellfähren einsetzen, die bisher auf anderen Mols-Linien Dienst taten. Dafür kauft Mols zwei neue Katamarane, die Bornholmlinie bekommt also die älteren Katamarane. Denkt man an das Desaster der Einführung der Leonora Christina, hier im Forum gut dokumentiert, scheint das nicht die schlechteste Idee zu sein.
- Für die Nutzer der Sassnitz Linie ist dann ab 1.9.2018 die neue RoPax Fähre das wichtigste Schiff - wenn sie rechtzeitig fertig ist.
Wenn nicht, kann Mols ja noch ein paar Monate die Hammerodde leihen...
Vielleicht spekuliert Færgen sogar darauf ?
Die Povl Anker bleibt, da von Mols gekauft, auch als Reserve- bzw. Zusatzfähre (Wochenenden) auf der Sassnitz-Route.
- Ja, und die Køge-Route, die die wichigste Frachtroute für die gesamte Bornholmer Wirtschaft ist, wird grundsätzlich genauso auf die neue RoPax Fähre verlagert; notfalls wie bei der Sassnitz Linie....
Re: Færgen geht - was wird aus den Fähren ?
So, nun ist auch die Villum Clausen (Route Ystad-Rønne) verkauft:
http://www.tv2bornholm.dk/search.aspx?c ... 8&offset=0
Und zwar geht sie an eine bisher nicht genannte Reederei, die den Katamaran im Mittelmeer einsetzen will.
Das Bild zeigt den Start eines Videos, als die VC als erste Schnellfähre im März 2000 nach Rønne kam, damals noch in schönen Farben. Mit ihr wurden die Fahrzeiten auf der wichtigsten Route nach Bornholm erstmals halbiert.
Wir sind sehr oft mit der VC gefahren, fanden sie übersichtlich und gemütlich und werden sie vermissen.
http://www.tv2bornholm.dk/search.aspx?c ... 8&offset=0
Und zwar geht sie an eine bisher nicht genannte Reederei, die den Katamaran im Mittelmeer einsetzen will.
Das Bild zeigt den Start eines Videos, als die VC als erste Schnellfähre im März 2000 nach Rønne kam, damals noch in schönen Farben. Mit ihr wurden die Fahrzeiten auf der wichtigsten Route nach Bornholm erstmals halbiert.
Wir sind sehr oft mit der VC gefahren, fanden sie übersichtlich und gemütlich und werden sie vermissen.
Neue Sassnitz Fähre heißt Hammershus
So sieht die RoRo Fähre, die Mols Linien derzeit in Finnland bauen läßt, momentan aus:
Diese Fähre wird ab 1.9.2018 die meisten Fahrten von Sassnitz nach Rønne unternehmen; nachts dann die Route Rønne-Køge befahren.
Nun hat Mols den Namen der zukünftigen Fähre bekannt gegeben:
Hammershus!
http://www.tv2bornholm.dk/default.aspx?newsID=131694
Das ist ein traditionsreicher Name für die Inselschiffahrt, die Literatur kennt mindestens 6 Schiffe dieses Namens.
Die Bornholms Tidende veröffentlich dazu eine Liste mit den Namen aller Bornholm Fähren ab dem 1. September 2018:
http://tidende.dk/?Id=84183&utm_source= ... romrssfeed
Hauptfähre auf der Ystadroute:
Express 1
Sekundäre Schnellfähre auf der Ystadroute:
Max
Hauptfähre für Passatiere und Frachten nach Køge und Sassnitz:
Hammershus
Und natürlich:
Povl Anker
Die gute alte PA hat Mols ja Færgen abgekauft, die alte Dame ist damit seit 1978, also seit 40 Jahren im Einsatz!
Diese Fähre wird ab 1.9.2018 die meisten Fahrten von Sassnitz nach Rønne unternehmen; nachts dann die Route Rønne-Køge befahren.
Nun hat Mols den Namen der zukünftigen Fähre bekannt gegeben:
Hammershus!
http://www.tv2bornholm.dk/default.aspx?newsID=131694
Das ist ein traditionsreicher Name für die Inselschiffahrt, die Literatur kennt mindestens 6 Schiffe dieses Namens.
Die Bornholms Tidende veröffentlich dazu eine Liste mit den Namen aller Bornholm Fähren ab dem 1. September 2018:
http://tidende.dk/?Id=84183&utm_source= ... romrssfeed
Hauptfähre auf der Ystadroute:
Express 1
Sekundäre Schnellfähre auf der Ystadroute:
Max
Hauptfähre für Passatiere und Frachten nach Køge und Sassnitz:
Hammershus
Und natürlich:
Povl Anker
Die gute alte PA hat Mols ja Færgen abgekauft, die alte Dame ist damit seit 1978, also seit 40 Jahren im Einsatz!
Die Hammersus ist im Wasser !
Auf gleich 2 Medien kann man Bilder von der ersten Begegnung der neuen Fähre Hammershus mit dem Wasser sehen:
http://www.tv2bornholm.dk/default.aspx?newsID=131821
Dort gibt es sogar ein Video des Vorgangs sehen (wie das Dock geflutet wird) mit einer Rede des finnischen Werftdirektors, erfreulicherweise in Englisch, sonst hätten ihn seine dänischen Kunden wohl auch nicht verstanden.
Ich finde, die Hammershus scheint ein ziemlich schmuckes Schiff zu werden. Mit 720 Plätzen für Passagiere wird sie ja auch fast doppelt so gross wie die jetzige Hammerodde.
Dazu dann die Meldung der Tidende:
http://tidende.dk/?Id=84314&utm_source= ... romrssfeed
Aus der auch die Bilder stammen.
Der Kapitän von Mols Linien, Flemming Ejlersen, soll die Fähre pünktlich die 1000 km von Finnland zum 27.Juno nach Bornholm bringen, wo sie Mols übergeben werden soll. Der Einsatz ist ab 1.9.2018 geplant.
http://tidende.dk/?Id=84301
Das Buchungssystem von Mols, was am Montag (8.1.) startklar sein soll, wird keine Vor/Haupt/Nachsaison Preise mehr kennen, sondern diese je nach Nachfrage der Verbindung variieren.
Man darf gespannt sein.
Re: Færgen geht - was wird aus den Fähren ?
Bisher kann man bei Mols noch keine Tickets nach Bornholm kaufen:
http://tidende.dk/?Id=84337
Angeblich fehlt eine Genehmigung aus dem Transportministerium, die möglicherweise noch heute kommen könnte.
Mols würde dann angeblich gleich den Ticketverkauf scharf schalten, müßte ihn ohne Genehmigung weiter verschieben.
Achtung: Der Verkauf von Fährtickets nach Bornholm für die Termine ab dem 1.9.2018 soll nicht über die Webseite von Mols gehen (https://www.molslinjen.dk/) sondern über eine neue, extra dafür geschaffene Seite:
https://www.bornholmslinjen.dk/
Die ist bis jetzt jedoch leer................
http://tidende.dk/?Id=84337
Angeblich fehlt eine Genehmigung aus dem Transportministerium, die möglicherweise noch heute kommen könnte.
Mols würde dann angeblich gleich den Ticketverkauf scharf schalten, müßte ihn ohne Genehmigung weiter verschieben.
Achtung: Der Verkauf von Fährtickets nach Bornholm für die Termine ab dem 1.9.2018 soll nicht über die Webseite von Mols gehen (https://www.molslinjen.dk/) sondern über eine neue, extra dafür geschaffene Seite:
https://www.bornholmslinjen.dk/
Die ist bis jetzt jedoch leer................
Re: Færgen geht - was wird aus den Fähren ?
Kaum geschrieben, schon veraltet!
https://www.bornholmslinjen.dk
ist live geschaltet!
Bsp: Sassnitz-Rønne am Do, 20.9., PKW mit 2 Personen, nur Hinreise, für 499 dkk, also weniger als 70 €.
Tests zeigen, dass es bei diesem Preis (bisher) bleibt, auch an Wochenenden und selbst im November.
Für den Dezember gibts noch keinen Fahrplan.
Das ganze bisher auf Dänisch, aber eigentlich leicht zu verstehen.
Nun muß man abwarten, wie die Preise sich entwickeln.
https://www.bornholmslinjen.dk
ist live geschaltet!
Bsp: Sassnitz-Rønne am Do, 20.9., PKW mit 2 Personen, nur Hinreise, für 499 dkk, also weniger als 70 €.
Tests zeigen, dass es bei diesem Preis (bisher) bleibt, auch an Wochenenden und selbst im November.
Für den Dezember gibts noch keinen Fahrplan.
Das ganze bisher auf Dänisch, aber eigentlich leicht zu verstehen.
Nun muß man abwarten, wie die Preise sich entwickeln.
Re: Færgen geht - was wird aus den Fähren ?
Hallo michaelm,
vielen Dank für die Erinnerung an die Freischaltung der Buchung und den Link! Ich werde wohl die 499 DKK riskieren, auch wenn das Ticket nicht erstattungsfähig und nur gegen Gebühr umbuchbar ist.
Schade ist, dass am Sonnabend nur noch die 8:00 Überfahrt angeboten wird, bei früher Buchung gab es sonst ja immer einen Abreisetermin um 9:00, nun ist der Aufbruch am Morgen doch deutlich unentspannter...
Oder die wissen noch gar nicht, wie es mit den Kapazitäten aussieht und bieten erstmal nur eine Überfahrt an, wenn die ausgebucht ist, denken sie vielleicht über ein zweites Schiff am Wochenende nach.
Viele Grüße
Loriot
michaelm hat geschrieben:Kaum geschrieben, schon veraltet!
https://www.bornholmslinjen.dk
ist live geschaltet!
vielen Dank für die Erinnerung an die Freischaltung der Buchung und den Link! Ich werde wohl die 499 DKK riskieren, auch wenn das Ticket nicht erstattungsfähig und nur gegen Gebühr umbuchbar ist.
Schade ist, dass am Sonnabend nur noch die 8:00 Überfahrt angeboten wird, bei früher Buchung gab es sonst ja immer einen Abreisetermin um 9:00, nun ist der Aufbruch am Morgen doch deutlich unentspannter...

Oder die wissen noch gar nicht, wie es mit den Kapazitäten aussieht und bieten erstmal nur eine Überfahrt an, wenn die ausgebucht ist, denken sie vielleicht über ein zweites Schiff am Wochenende nach.

Viele Grüße
Loriot
Re: Færgen geht - was wird aus den Fähren ?
Ich denke, dass Du Recht hast, Mols sieht zu, dass ein Kahn voll ist und biete höchstens dann den zweiten an.
Hast Du schon gesehen, dass sie am Dienstag und am Mittwoch gar nicht mehr fahren?
Ab November fahren sie dann am Freitag auch nicht mehr und ab 29. Oktober auch nicht mehr Montag.
Aber immerhin Abfahrten bis 31.12.; Januar ist offenbar noch nicht im Fahrplan.
Man darf gespannt sein, wie sich das entwickelt.
PS: Habe 12 min und unzählige neue Seitenaufbauten gebraucht, bis ich ins Forum reinkam - grauenvoll!
Hast Du schon gesehen, dass sie am Dienstag und am Mittwoch gar nicht mehr fahren?
Ab November fahren sie dann am Freitag auch nicht mehr und ab 29. Oktober auch nicht mehr Montag.
Aber immerhin Abfahrten bis 31.12.; Januar ist offenbar noch nicht im Fahrplan.
Man darf gespannt sein, wie sich das entwickelt.
PS: Habe 12 min und unzählige neue Seitenaufbauten gebraucht, bis ich ins Forum reinkam - grauenvoll!
Re: Færgen geht - was wird aus den Fähren ?
Moin,
gibt´s eigentlich schon einen Termin, wann die POVL ANKER in die Werft geht? Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass der Umbau der Ersatzfähre vom 1.4. bis 1.8.2018 geplant war. Allerdings war das zu Zeiten als man noch über den Kauf einer gebrauchten Fähre aus dem Mittelmeer nachdachte. Nun könnte ich mir nun aber vorstellen, dass Mols die POVL ANKER gleich nach Auslaufen des Chartervertrages mit Faergen in die Werft schickt und somit im somit mit Übernahme des Verkehres nach Rügen nur die neue HAMMERSHUS zur Verfügung steht.
Stefan
gibt´s eigentlich schon einen Termin, wann die POVL ANKER in die Werft geht? Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass der Umbau der Ersatzfähre vom 1.4. bis 1.8.2018 geplant war. Allerdings war das zu Zeiten als man noch über den Kauf einer gebrauchten Fähre aus dem Mittelmeer nachdachte. Nun könnte ich mir nun aber vorstellen, dass Mols die POVL ANKER gleich nach Auslaufen des Chartervertrages mit Faergen in die Werft schickt und somit im somit mit Übernahme des Verkehres nach Rügen nur die neue HAMMERSHUS zur Verfügung steht.
Stefan
Re: Færgen geht - was wird aus den Fähren ?
Also Mols hat ja die PA gekauft und bis zum 31.8.18 an Færgen zurück verchartert. Bis dahin ist also weiter Færgen mit im Spiel, was die PA betrifft.
Allerdings unterliegt auch Mols dem staatlichen Fährvertrag. Und danach müssen sie eine Resevefähre vorrätig halten. Und das ist - auch mit dem Neubau "Hammershus" der Sassnitz-Fähre - weiterhin die Povl Anker. Mols muß die PA also betriebsbereit halten. Siehe hier:
https://www.soefart.dk/article/view/285 ... ovl_anker#
Nun ist aber die Hammershus fast doppelt so gross wie die alte Hammerodde, die sie ja ablöst; besser gesagt, sie hat Platz für fast doppelt so viele Passagiere (720 statt 400).
Da liegt es natürlich sehr nahe, dass Mols in aller Regel nur eine Fähre, nämlich die Hammershus auf der Sassnitz Route fahren läßt. Und dass auch am Wochenende in der Hochsaison. Dann wären die Zeiten mit zwei Abfahrten am Wochenende vorbei.
Such doch mal in einem alten Post von mir, irgendwo hatte ich schon mal den vorläufigen Fahrplan von Mols gepostet. Sind da noch zwei Abfahrten am Wochenende dabei ?
Die PA geht - wie alle Fähren einmal im Jahr in die Werft (ca. 1 Woche), allerdings hatte Mols angekündigt, sie umzubauen:
http://www.faehren-aktuell.de/mols-lini ... rnisieren/
Dass das 4 Monate dauert, kann ich mir nicht vorstellen, denn solange kann Bornholm nicht ohne die Reservefähre bleiben.
Vielleicht nutzt Mols den Zeitraum Juno/Juli/August. Denn hat Færgen noch die Hammerodde und Mols schon die Hammershus, so dass die PA dann wirklich entbehrlich wäre.
Allerdings unterliegt auch Mols dem staatlichen Fährvertrag. Und danach müssen sie eine Resevefähre vorrätig halten. Und das ist - auch mit dem Neubau "Hammershus" der Sassnitz-Fähre - weiterhin die Povl Anker. Mols muß die PA also betriebsbereit halten. Siehe hier:
https://www.soefart.dk/article/view/285 ... ovl_anker#
Nun ist aber die Hammershus fast doppelt so gross wie die alte Hammerodde, die sie ja ablöst; besser gesagt, sie hat Platz für fast doppelt so viele Passagiere (720 statt 400).
Da liegt es natürlich sehr nahe, dass Mols in aller Regel nur eine Fähre, nämlich die Hammershus auf der Sassnitz Route fahren läßt. Und dass auch am Wochenende in der Hochsaison. Dann wären die Zeiten mit zwei Abfahrten am Wochenende vorbei.
Such doch mal in einem alten Post von mir, irgendwo hatte ich schon mal den vorläufigen Fahrplan von Mols gepostet. Sind da noch zwei Abfahrten am Wochenende dabei ?
Die PA geht - wie alle Fähren einmal im Jahr in die Werft (ca. 1 Woche), allerdings hatte Mols angekündigt, sie umzubauen:
http://www.faehren-aktuell.de/mols-lini ... rnisieren/
Dass das 4 Monate dauert, kann ich mir nicht vorstellen, denn solange kann Bornholm nicht ohne die Reservefähre bleiben.
Vielleicht nutzt Mols den Zeitraum Juno/Juli/August. Denn hat Færgen noch die Hammerodde und Mols schon die Hammershus, so dass die PA dann wirklich entbehrlich wäre.
Re: Færgen geht - was wird aus den Fähren ?
Na dann schauen wir mal. Aktuell liegt die Povl Anker ja im Dock in Landskrona.
Meine erste Bornholm-Fähre wird dieses Jahr auch "arbeitslos"... Dabei handelt es sich um die "Kopernik" der Reederei Polferries. Bornholm hat sie noch unter dem damaligen Namen "Rostock" angelaufen. Sie wird durch die neue gebrauchte "Copernicus" ersetzt. Sie wird Ende Januar in Polen erwartet und geht dann für mehrere Monate in die Werft. Im April oder Mai wird sie erstmals in Ystad erwartet.
Wir haben unseren diesjährigen Bornholm-Aufenthalt bei TT-Line gebucht und werden ab Swinemünde unsere Trauminsel ansteuern. Ich freue mich auf die Fahrt mit der "Nils Dacke" (ex. "Robin Hood"), auch wenn die Fahrzeiten nicht gerade optimal sind. Aber wir kennen unser Häuschen ja schon länger und vor allem den Weg dahin...
VG Stefan
Meine erste Bornholm-Fähre wird dieses Jahr auch "arbeitslos"... Dabei handelt es sich um die "Kopernik" der Reederei Polferries. Bornholm hat sie noch unter dem damaligen Namen "Rostock" angelaufen. Sie wird durch die neue gebrauchte "Copernicus" ersetzt. Sie wird Ende Januar in Polen erwartet und geht dann für mehrere Monate in die Werft. Im April oder Mai wird sie erstmals in Ystad erwartet.
Wir haben unseren diesjährigen Bornholm-Aufenthalt bei TT-Line gebucht und werden ab Swinemünde unsere Trauminsel ansteuern. Ich freue mich auf die Fahrt mit der "Nils Dacke" (ex. "Robin Hood"), auch wenn die Fahrzeiten nicht gerade optimal sind. Aber wir kennen unser Häuschen ja schon länger und vor allem den Weg dahin...
VG Stefan
Re: Færgen geht - was wird aus den Fähren ?
Hallo allerseits,
ein Umbau von 4 Monaten für die Povl Anker ist wirklich lange.
Sicherlich werden sie erstmal alle "Insignien" der alten Reederei beseitigen wollen, also komplett neuer Anstrich, drinnen wahrscheinlich auch die Teppiche (die hatten doch das Farergen-Logo?) etc. verändern. Andererseits ist das Ding noch nur gechartert? Es wundert mich, dass sie dann so viel Geld da reinstecken, oder muss das Faergen erledigen und Mols zahlt nur die Charter pro Monat.
Vielleicht gibt es ja auch Auflagen an Technik und Sicherheit, die sonst unter "Bestandsschutz" fielen und nun erledigt werden müssen, da die Fähre anders eingesetzt wird.
Dass es nur noch eine WE Abfahrt gibt, habe ich auch mit Entsetzen festgestellt. Leider fährt die Hammershus ab Rönne schon um 8:00, was ich schade finde. Da hätte man doch die 9:00 Fähre lassen können, so dass man entspannt packen kann. Aber da nur eine Fähre im Pendelbetrieb fahren wird, hat man so wenigstens die frühere Abfahrt ab Sassnitz - also ein kleiner Trost.
Schneller wird die neue Fähre aus Kostengründen sicher auch nicht sein, das ginge bestimmt auch in 2,5h.
Es bleibt spannend und ich freue mich immer, wenn Ihr mich mit neuen Infos auf dem Laufenden haltet, danke!
Viele Grüße
Loriot
ein Umbau von 4 Monaten für die Povl Anker ist wirklich lange.

Vielleicht gibt es ja auch Auflagen an Technik und Sicherheit, die sonst unter "Bestandsschutz" fielen und nun erledigt werden müssen, da die Fähre anders eingesetzt wird.
Dass es nur noch eine WE Abfahrt gibt, habe ich auch mit Entsetzen festgestellt. Leider fährt die Hammershus ab Rönne schon um 8:00, was ich schade finde. Da hätte man doch die 9:00 Fähre lassen können, so dass man entspannt packen kann. Aber da nur eine Fähre im Pendelbetrieb fahren wird, hat man so wenigstens die frühere Abfahrt ab Sassnitz - also ein kleiner Trost.


Es bleibt spannend und ich freue mich immer, wenn Ihr mich mit neuen Infos auf dem Laufenden haltet, danke!

Viele Grüße
Loriot
Re: Færgen geht - was wird aus den Fähren ?
Hallo Loriot,
mit der Povl Anker ist es aber andersherum: Mols hat die PA Færgen abgekauft und die haben die bis zum 31.8. zurück gechartert. Danach wird sie von Mols (gemäss Fährenvertrag) als Reservefähre eingesetzt.
Dass sie nun längere Zeit für den Umbau brauchen, war sicher abgemacht und Færgen dürfte derzeit kaum Chartergebühren an Mols zahlen.
Das Mols auf der PA einiges ändern wollte, stand hier:
http://tidende.dk/?Id=75713
Zitat: "Den får den helt store makeover, fortæller Poul Jacobsen.
Vi opgraderer cateringfaciliteterne om bord, og vi får tunet motorerne og sat større propeller på, så den kan levere den samme vare som den nye ropax. Det bliver godt, lover økonomidirektøren og glæder sig over beslutningen om at erhverve Povl Anker til Mols-Linien."
Also das Catering-Angebot (Speisen) wird aufgerüstet, die Motoren werden getunt und das Schiff mit grösseren Schrauben ausgerüstet; es soll dann eine mit der neuen Hammershus vergleichbare Leistung bieten.
@Multicar: Woher kommt die Info, dass die PA vier Monate auf Landskrona liegen soll ?
mit der Povl Anker ist es aber andersherum: Mols hat die PA Færgen abgekauft und die haben die bis zum 31.8. zurück gechartert. Danach wird sie von Mols (gemäss Fährenvertrag) als Reservefähre eingesetzt.
Dass sie nun längere Zeit für den Umbau brauchen, war sicher abgemacht und Færgen dürfte derzeit kaum Chartergebühren an Mols zahlen.
Das Mols auf der PA einiges ändern wollte, stand hier:
http://tidende.dk/?Id=75713
Zitat: "Den får den helt store makeover, fortæller Poul Jacobsen.
Vi opgraderer cateringfaciliteterne om bord, og vi får tunet motorerne og sat større propeller på, så den kan levere den samme vare som den nye ropax. Det bliver godt, lover økonomidirektøren og glæder sig over beslutningen om at erhverve Povl Anker til Mols-Linien."
Also das Catering-Angebot (Speisen) wird aufgerüstet, die Motoren werden getunt und das Schiff mit grösseren Schrauben ausgerüstet; es soll dann eine mit der neuen Hammershus vergleichbare Leistung bieten.
@Multicar: Woher kommt die Info, dass die PA vier Monate auf Landskrona liegen soll ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast