Forum: Bahn, Bus, Fähre, Flug – Reiseweg nach Bornholm
Thema: Schwarze Woche für Faergen
Schwarze Woche für Faergen
Nachdem die HAMMERODDE in dieser Woche vermutlich eine Grundberührung hatte und nun im schwedischen Karlskrona auf ihre Reparatur wartet, hat es gestern die LEONORA CHRISTINA erwischt.
Feuer im Maschinenraum. 10min vor Ankunft im Hafen Rønne brach an den Backbordmaschine ein Feuer aus. Die Passagiere wurde für eine Evakuierung vorbereitet. Diese musste jedoch nicht erfolgen, da der Brand mit Bordmitteln schnell gelöscht werden konnte. Die LEONORA CHRISTINA hat mit 30min Verspätung den Hafen Rønne sicher erreicht. Passagieren und Besatzungsmitglieder sind nicht zu schaden gekommen.
Ursache des Feuers war ein Leck an der Schmierölpumpe. Der Schaden hat sich in Grenzen gehalten und eine schnelle Reparatur war möglich, so dass die LEONORA CHRISTINA heute wieder mit drei funktionsfähigen Antrieben in Dienst gehen konnte.
Nochmal Schwein gehabt.
LG Stefan
Feuer im Maschinenraum. 10min vor Ankunft im Hafen Rønne brach an den Backbordmaschine ein Feuer aus. Die Passagiere wurde für eine Evakuierung vorbereitet. Diese musste jedoch nicht erfolgen, da der Brand mit Bordmitteln schnell gelöscht werden konnte. Die LEONORA CHRISTINA hat mit 30min Verspätung den Hafen Rønne sicher erreicht. Passagieren und Besatzungsmitglieder sind nicht zu schaden gekommen.
Ursache des Feuers war ein Leck an der Schmierölpumpe. Der Schaden hat sich in Grenzen gehalten und eine schnelle Reparatur war möglich, so dass die LEONORA CHRISTINA heute wieder mit drei funktionsfähigen Antrieben in Dienst gehen konnte.
Nochmal Schwein gehabt.
LG Stefan
Das kann man wohl sagen, Stefan!
Für die Inselbewohner wars auch nicht so lustig, denn da kam erstmal der gesamte Fahrplan durcheinander, alle, wirklich auch alle Fähren waren verspätet:
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=89814
Und gespannt bin ich, wie es mit den angekündigten Sturm wird, falls die Povl Anker für die Schnellfähren übernehmen muß, wird es eng, denn die PA muß ja schon auf der Køge Route Dienst tun. Sie würde dann tagsüber höchstens einmal nach Ystad und zurück fahren können.
Und das im beginnenden Osterreiseverkehr!
http://www.tv2bornholm.dk/%5Cdefault.aspx?newsID=89831
Für die Inselbewohner wars auch nicht so lustig, denn da kam erstmal der gesamte Fahrplan durcheinander, alle, wirklich auch alle Fähren waren verspätet:
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=89814
Und gespannt bin ich, wie es mit den angekündigten Sturm wird, falls die Povl Anker für die Schnellfähren übernehmen muß, wird es eng, denn die PA muß ja schon auf der Køge Route Dienst tun. Sie würde dann tagsüber höchstens einmal nach Ystad und zurück fahren können.
Und das im beginnenden Osterreiseverkehr!
http://www.tv2bornholm.dk/%5Cdefault.aspx?newsID=89831
Der Schaden an der Hammerodde ist größer als gedacht. Neben der Schiffsschraube hat es auch die Antriebswelle erwischt. Dadurch wird die Hammerodde bis zum 11. Mai voraussichtlich ausfallen. Den Ersatz übernehmen weiterhin die Povl Anker und die MS Gute.
LG Stefan
LG Stefan
Erneute Terminverschiebung bei der Hammerodde. Der neue Termin soll nun der 26. Mai sein. Wollen wir mal hoffen, dass es keine erneute Verschiebung gibt, denn Ende Juni könnte sonst kritisch mit den Doppelanläufen in Sassnitz werden.
Der Grund sind übrigens Lieferprobleme bei den Ersatzteilen.
Das wird wohl kein gutes Geschäftsjahr für Faergen...
LG
Stefan
Der Grund sind übrigens Lieferprobleme bei den Ersatzteilen.
Das wird wohl kein gutes Geschäftsjahr für Faergen...
LG
Stefan
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 12.08.2014, 17:48
Fährt die "Hammerodde" wieder?
Hat jemand news die die "Hammerodde" betreffen?
Fährt momentan die "Povl Anker" als Ersatz?
Wir werden langsam unruhig - Anfang Juni geht's los

Fährt momentan die "Povl Anker" als Ersatz?
Wir werden langsam unruhig - Anfang Juni geht's los



Noch nichts neues von der Hammerodde. Sie liegt weiterhin in Landskrona in der Werft. Sie hat auch noch keine Probe-/Einstellfahrt unternommen. Also weiterhin warten.
Die Povl Anker fährt alles - egal ob nach Køge oder Sassnitz. Hoffentlich hält sie die Dauerbelastung aus - ist ja auch nicht mehr die jüngste Dame...
LG Stefan
Die Povl Anker fährt alles - egal ob nach Køge oder Sassnitz. Hoffentlich hält sie die Dauerbelastung aus - ist ja auch nicht mehr die jüngste Dame...
LG Stefan
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 12.08.2014, 17:48
Danke Stefan, sind ja keine gute Aussichten
Wir hoffen auf das Durchhaltevermögen der guten alten "Povl Anker" und freuen uns trotzdem auf die "Ø". Irgendwie werden wir schon 'rüberkommen
LG Jutta

Wir hoffen auf das Durchhaltevermögen der guten alten "Povl Anker" und freuen uns trotzdem auf die "Ø". Irgendwie werden wir schon 'rüberkommen

LG Jutta
Multicar hat geschrieben:Noch nichts neues von der Hammerodde. Sie liegt weiterhin in Landskrona in der Werft. Sie hat auch noch keine Probe-/Einstellfahrt unternommen. Also weiterhin warten.
Hallo Stefan,
eigentlich sollte die Hammerodde ja am 26.5. wieder den Fährbetrieb aufnehmen, das wäre dann morgen...

Da hilft nur Abwarten und Daumen drücken!

Viele Grüße
Loriot
- Hans Klueche
- Beiträge: 105
- Registriert: 09.11.2009, 14:13
Hammerodde unterwegs
Kein Grund zu Aufregung, Hammerodde ist am Pfingstmontag um 18:15 in Landkrona abgefahren und ist zum Zeitpunkt, als ich diese Zeilen schreibe, unterwegs nach Rønne vor der schwedischen Küste (aktuelle Position siehe MarineTraffik) und dürfte ab Dienstag den 26.05. wieder in den Liniendienst einsteigen - siehe auch unsere News auf der Hauptseite.
Hilsner fra Bielefeld
ans

Hilsner fra Bielefeld

Zuletzt geändert von Hans Klueche am 26.05.2015, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
So ist es Hans,
auch laut TV/2 Boernholm hat die Hammerodde am Montag (?) morgen wieder ihren gewohnten Platz am Kai in Køge eingenommen:
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=90911
Da ja gleichzeitig der jährliche Pflichtaufenthalt in der Werft damit erledigt ist, dürfte einem normalen Einsatz der Hammerodde auf der Route Køge-Røge und der Saßnitz Route nichts mehr im Wege stehen.
Ab heute (26.5.) soll die Hammerodde dort auch wieder fahren.
Das Intermezzo der Povl Anker (PKW/Passagiere) und M/S Gute (Fracht) auf der Køge Route wird damit auch beendet, und die Køge Route zu ihren normalen Zeiten zurückkehren.
Die Tageszeitung, Bornholms Tidende brachte dazu eine Meldung mit einem Luftbild der Hammerodde auf dem Weg nach Rønne:
http://tidende.dk/?Id=64916
Man sieht daran auch noch einmal, wie wichtig die Reservefähre für den Fährverkehr Bornholms ist. Hätte es die Povl Anker nicht mehr gegeben, hätte Færgen bis heute die gesamte Saßnitz Route einstellen müssen !
auch laut TV/2 Boernholm hat die Hammerodde am Montag (?) morgen wieder ihren gewohnten Platz am Kai in Køge eingenommen:
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=90911
Da ja gleichzeitig der jährliche Pflichtaufenthalt in der Werft damit erledigt ist, dürfte einem normalen Einsatz der Hammerodde auf der Route Køge-Røge und der Saßnitz Route nichts mehr im Wege stehen.
Ab heute (26.5.) soll die Hammerodde dort auch wieder fahren.
Das Intermezzo der Povl Anker (PKW/Passagiere) und M/S Gute (Fracht) auf der Køge Route wird damit auch beendet, und die Køge Route zu ihren normalen Zeiten zurückkehren.
Die Tageszeitung, Bornholms Tidende brachte dazu eine Meldung mit einem Luftbild der Hammerodde auf dem Weg nach Rønne:
http://tidende.dk/?Id=64916
Man sieht daran auch noch einmal, wie wichtig die Reservefähre für den Fährverkehr Bornholms ist. Hätte es die Povl Anker nicht mehr gegeben, hätte Færgen bis heute die gesamte Saßnitz Route einstellen müssen !
Und nun hat es die Leonora Christina erwischt. Einen der 4 Strahlantriebe hat es erwischt. D.h. der Katamaran fährt z.Zt. nur mit 3 Antrieben, was an eine längere Fahrzeit zur Folge hat. Faergen sucht mit Rolls Royce nach einer Lösung. Das wird dann auch einen Werfttermin zur Folge haben. Mal sehen wie lange man auf die Ersatzteile warten muss.
Morgen Abend übernimmt die Povl Anker aufgrund des zu erwartenen Wetters die Abfahrt der Leonora Christina.
LG Stefan
Morgen Abend übernimmt die Povl Anker aufgrund des zu erwartenen Wetters die Abfahrt der Leonora Christina.
LG Stefan
Zur Meldung von Stefan noch ein Link:
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=91025
Was wäre nur los, wenn es die gute alte Povl Anker nicht gäbe ?
Ansonsten kann man nur hoffen, das die Probleme mit der Leonora Christina bald gelöst sind, wir nähern uns der Höchstsaison.
Falls die so windig wird, wie der Mai, sehe ich Chaos voraus.
Bisher bedeuten Starkwind und kaputte Leonora Christina "nur" den Ausfall einer täglichen Fährverbindung auf der Ystad Route, tw. doppelte Überfahrtzeiten und verschobene Fährzeiten auf der Saßnitzroute:
http://www.faergen.dk/service/trafikinf ... ergen.aspx
Übrigens: Heute am Sbd. ist die Saßnitz Fähre für PKW schon ausgebucht, also man muß auf dieser Route auch außerhalb der Hochsaison wirklich früh reservieren.
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=91025
Was wäre nur los, wenn es die gute alte Povl Anker nicht gäbe ?
Ansonsten kann man nur hoffen, das die Probleme mit der Leonora Christina bald gelöst sind, wir nähern uns der Höchstsaison.
Falls die so windig wird, wie der Mai, sehe ich Chaos voraus.
Bisher bedeuten Starkwind und kaputte Leonora Christina "nur" den Ausfall einer täglichen Fährverbindung auf der Ystad Route, tw. doppelte Überfahrtzeiten und verschobene Fährzeiten auf der Saßnitzroute:
http://www.faergen.dk/service/trafikinf ... ergen.aspx
Übrigens: Heute am Sbd. ist die Saßnitz Fähre für PKW schon ausgebucht, also man muß auf dieser Route auch außerhalb der Hochsaison wirklich früh reservieren.
- SoemarkenTom
- Beiträge: 226
- Registriert: 20.01.2010, 13:42
Oh mann, das ist Krimi und Roulettespiel zugleich.... Hoffen wir das Beste....
Vielen Dank,
dass Ihr uns hier auf dem Laufenden haltet! Man merkt wirklich, wie sehr das Leben auf der Insel von stabilen Fährverbindungen abhängt. Wenn eine größere Reederei dahinter hinge, könnte man innerhalb der Flotte mehr tauschen, aber so sind es eben nur die 4 Schiffe, wobei die VC ja viel den Hafen von Rønne heizt.
Tja, auf der einen Seite braucht die arbeitende Bevölkerung eine schnelle Fähre zum eigenen Festland (bzw. zum nächsten Festland
) und wenn das technisch nicht geht, eine solide Ersatzlösung. Ich denke, ganz auf die Schnellfähren zu verzichten und wieder nur auf konventionelle Fähren zu setzen, würde wohl auch zu einem Aufschrei führen.
Gruß
Loriot
dass Ihr uns hier auf dem Laufenden haltet! Man merkt wirklich, wie sehr das Leben auf der Insel von stabilen Fährverbindungen abhängt. Wenn eine größere Reederei dahinter hinge, könnte man innerhalb der Flotte mehr tauschen, aber so sind es eben nur die 4 Schiffe, wobei die VC ja viel den Hafen von Rønne heizt.

Tja, auf der einen Seite braucht die arbeitende Bevölkerung eine schnelle Fähre zum eigenen Festland (bzw. zum nächsten Festland

Gruß
Loriot
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast