Fangfrischen Fisch kann man im Sommer in Svaneke und Hasle kaufen,direkt vom Kutter.
Wir kaufen immer privat in listed,direkt vom Kutter,da zappeln die Fische noch.
Früher haben wir oft in nexø Fisch gekauft,aber...ich denke da genauso wie Loriot.
Der Fischladen am Rønne Hafen ist zu empfehlen,Montags hat er aber geschlossen.
Forum: Bornholmer Torvet
Thema: Bornholms beste Røgeri
Re: Bornholms beste Røgeri
Hallo
Als Rüganer möchte ich euch mal einen Vorschlag machen. Die beste Räucherei ist die EIGENE!
Warum???
Man kauft am Kutter den wirklich frischen Fisch. Dann wird der Fisch vorbereitet und gesalzen. Später wird er dann abends gemütlich auf der Terrasse geräuchert. Dazu braucht man eine Teleskop Räuchertonne (ab 50 €) Es sollte schon eine Teleskop Räuchertonne sein, weil zusammengeschoben ist die so groß wie ein Eimer und passt besser in das Urlaubsauto. In der Tonne ist dann noch Platz für Holz und Sägemehl.
Beim Räuchern muß man Geduld haben. Mit einem guten dänischen Bier vergeht die Zeit viel besser.
Na - Lust bekommen ?
Als Rüganer möchte ich euch mal einen Vorschlag machen. Die beste Räucherei ist die EIGENE!
Warum???
Man kauft am Kutter den wirklich frischen Fisch. Dann wird der Fisch vorbereitet und gesalzen. Später wird er dann abends gemütlich auf der Terrasse geräuchert. Dazu braucht man eine Teleskop Räuchertonne (ab 50 €) Es sollte schon eine Teleskop Räuchertonne sein, weil zusammengeschoben ist die so groß wie ein Eimer und passt besser in das Urlaubsauto. In der Tonne ist dann noch Platz für Holz und Sägemehl.
Beim Räuchern muß man Geduld haben. Mit einem guten dänischen Bier vergeht die Zeit viel besser.
Na - Lust bekommen ?
Re: Bornholms beste Røgeri
Hallo Uwe,
das klingt sehr verlockend und als direkter Küstenbewohner bist Du wahrscheinlich schon mit der Räuchertonne aufgewachsen.
Ich kann mich noch gut erinnern, dass ein Bekannter meines Vaters - und auch regelmäßiger Mieter eines Ferienhauses gleich nebenan - sich mit Einverständnis des Vermieters dort einen Räucherofen gebaut hatte, der jeden Urlaub mit allerlei Fischen bestückt wurde. Der Herr ist nun auch schon ein paar Jahre verstorben und das Haus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, wie die Zeit vergeht!
Da mein Auto schon ziemlich voll ist (und ich sicher erstmal einige Versuchsreihen durchführen müsste
), ist die Räuchertonne für mich dann eher doch nichts. Evtl. könnte man den Weber-Grill mal mit Räucherspänen betreiben, da gibt es sogar im Brugsen oft eine Lachsseite + Alupack mit Räucherzubehör incl. Anleitung. Für den Anfänger vielleicht geeignet?
Ansonsten finde ich, dass der Bornholmer direkt aus dem Rauch z.B. in Svaneke oder Hasle doch auch ziemlich frisch ist.
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Holz und der Temperatur aus, das hat doch bestimmt auch Einfluss auf das Ergebnis?
Nun habe ich Hunger
Gruß Loriot
das klingt sehr verlockend und als direkter Küstenbewohner bist Du wahrscheinlich schon mit der Räuchertonne aufgewachsen.

Ich kann mich noch gut erinnern, dass ein Bekannter meines Vaters - und auch regelmäßiger Mieter eines Ferienhauses gleich nebenan - sich mit Einverständnis des Vermieters dort einen Räucherofen gebaut hatte, der jeden Urlaub mit allerlei Fischen bestückt wurde. Der Herr ist nun auch schon ein paar Jahre verstorben und das Haus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, wie die Zeit vergeht!

Da mein Auto schon ziemlich voll ist (und ich sicher erstmal einige Versuchsreihen durchführen müsste


Ansonsten finde ich, dass der Bornholmer direkt aus dem Rauch z.B. in Svaneke oder Hasle doch auch ziemlich frisch ist.

Nun habe ich Hunger

Gruß Loriot
Re: Bornholms beste Røgeri
Loriot hat geschrieben: Wie sieht es denn eigentlich mit dem Holz und der Temperatur aus, das hat doch bestimmt auch Einfluss auf das Ergebnis?
Nun habe ich Hunger![]()
Gruß Loriot
Hallo Loriot
Mit dem Holz kann man etwas den Geschmack beeinflussen. Mit Buche erreicht man immer gute Ergebnisse.Aber auch Obstbäume und auch Kirschen bringen gute Ergebnisse. Wacholderbeeren kann man auch dazu geben und ....................! Probieren geht über studieren! Sogar Walnuss habe ich schon probiert.
Die Temperatur ist ganz wichtig, wenn das Fett heraustropft gibt es "Trockenfisch". Und innen darf der Fisch auch nicht roh sein.
Rüchern können auch "Binnenlandbewohner". Es gibt ja auch Frostware. Die Makrelen, der Heilbutt, der Rotbarsch, der Butterfisch z.B. werden von Frostware geräuchert. Gefrosteter Hering kann auch geräuchert werden, kommt aber nicht ganz an die Qualität von frisch gefangenem Hering heran (schmeckt aber auch).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast