Diese Jahr bin ich mal wieder über "die Brücken" nach Bornholm gefahren. Bei Buchung der Fähre war ich noch von "Überhöhe" durch Fahrräder auf dem Dach ausgegangen, die auf der Sassnitz-Route in der Hauptsaison recht kostspielig ist.
Eine SEHR kurzfristige Änderung des fahrbaren Untersatzes (Fr Probefahrt, Mo bezahlt, Do abgeholt, Fr abends los nach Bornholm...) änderte sich das allerdings auf "Fahrräder auf Anhängerkupplung". Da war ich dann froh, doch das Standardticket gekauft zu haben, so dass ich noch auf Normalhöhe zurückbuchen konnte.
Heimliche Blicke auf die Seiten von Feriepartner zeigte mir, dass das von mir gebuchte Ferienhaus bereits die Woche vor Ankunft leer stand, so spekulierte ich ein wenig darauf, dass man ein wenig pünktlicher ins Haus könnte.

Die ganz frühe Ystad-Fähre war leider schon ausgebucht, aber am Vormittag war mein Platz reserviert.
Die Überfahrt am frühen Sonnabend durch DK und SE war sehr entspannend, mit dem elektronischen Brückenpass ging es wieder direkt durch die Schranken. Natürlich ist es für mich als Hamburger ein kleinerer Umweg als für Euch aus ferneren Gefilden. Am Morgen erwartete mich ein sonniges leeres Ystad, wo ich mit der Zeitreserve noch einen schönen Spaziergang einlegen konnte, bis ich mich dann zum Einchecken zum Hafen begab.
In der Kindheit und Jugend ging es immer mit der TT-Linie nach Schweden, aber tagsüber. Wobei mein Vater trotzdem immer eine Kabine als "Rückzugsbereich" gebucht hatte - auch wenn es nicht das Luxusprodukt von michaelm war.
Ich fahre lieber auf leeren Straßen ein paar Kilometer mehr, als vor Rügen im Stau zu stehen.

Aber mal sehen, was 2015 bringt! Vielleicht doch mal wieder über Rügen?
Viele Grüße
Loriot