Ich bin sicher, dass diese Fragen schon irgendwann gestellt u beantwortet wurden. Da ich diese aber nicht finde, starte ich dieses Thema gerne (noch) einmal.
-macht es Sinn, Getränke u Lebensmittel von Dt. mitzubringen, oder welcher Supermarkt auf Bornholm hat ähnliche Preise wie zuhause?
-was muss ich auf jeden Fall zuhause ins Auto packen? Wie sieht es aus mit Wasser, Apfelschorle, Bier, Alster, Nudeln, Reis, etc.?
-welchen Geldautomaten empfehlt Ihr mir u welche Karte hierfür (EC oder Mastercard Gold)?
Forum: Rund um das Bornholmforum
Thema: Einkaufen und DK ziehen
Re: Einkaufen und DK ziehen
Die Lebensmittelpreise in DK sind bis zu 20 Prozent höher als hier.
Da kann man gut auf die Idee kommen, einiges von hier mitzunehmen, bzw. in DK nach günstigen Angeboten zu suchen.
Nur wird man keinen Laden finden, in dem das Preisniveau generell niedriger ist, als der dänische Schnitt.
Ich kaufe am liebsten im Brugsen ein, weil ich den lokalen Handel unterstützen möchte und mein Geld nicht einem der großen Ketten (Aldi, Lidl, Netto) geben möchte, denn die gehören zu denen, die die Bauern hier unter größten Preisdruck setzen.
Was man im Einzelfall dennoch mitnimmt,hängt vom persönlichen Geschmack ab.
Bei uns sind es ein paar Flaschen Wein, wenn wir über Trelleborg/Ystad reisen, auch eine Pulle Hochprozentiges. In beiden Fällen sagt uns da das lokale Angebot nun gar nicht zu.
Ansonsten freuen wir uns gerade auf das, was in DK anders ist und anders schmeckt!
Das gilt besonders für Svaneke Bier und Bornholmer Nudeln, die Marmelade von der Gamle Fabrik und von den Straßenständen nicht zu vergessen.
Geld holen ist so eine Sache, wir hatten den Eindruck, dass es am günstigsten ist, uns hier schon mit Cash zu versorgen, aber das kann inzwischen schon wieder anders sein. Cash aber auch, weil bei Zahlung mit EC Karten im Laden Gebühren anfallen.
Bin gespannt, wie die anderen das sehen!
Da kann man gut auf die Idee kommen, einiges von hier mitzunehmen, bzw. in DK nach günstigen Angeboten zu suchen.
Nur wird man keinen Laden finden, in dem das Preisniveau generell niedriger ist, als der dänische Schnitt.
Ich kaufe am liebsten im Brugsen ein, weil ich den lokalen Handel unterstützen möchte und mein Geld nicht einem der großen Ketten (Aldi, Lidl, Netto) geben möchte, denn die gehören zu denen, die die Bauern hier unter größten Preisdruck setzen.
Was man im Einzelfall dennoch mitnimmt,hängt vom persönlichen Geschmack ab.
Bei uns sind es ein paar Flaschen Wein, wenn wir über Trelleborg/Ystad reisen, auch eine Pulle Hochprozentiges. In beiden Fällen sagt uns da das lokale Angebot nun gar nicht zu.
Ansonsten freuen wir uns gerade auf das, was in DK anders ist und anders schmeckt!
Das gilt besonders für Svaneke Bier und Bornholmer Nudeln, die Marmelade von der Gamle Fabrik und von den Straßenständen nicht zu vergessen.
Geld holen ist so eine Sache, wir hatten den Eindruck, dass es am günstigsten ist, uns hier schon mit Cash zu versorgen, aber das kann inzwischen schon wieder anders sein. Cash aber auch, weil bei Zahlung mit EC Karten im Laden Gebühren anfallen.
Bin gespannt, wie die anderen das sehen!
- SoemarkenTom
- Beiträge: 226
- Registriert: 20.01.2010, 13:42
Re: Einkaufen und DK ziehen
Habe es genau so gemacht wie Michael.
Brugsen und lokale Stände.
Ein paar Dinge aus D mitgebracht
Geld am Automaten gezogen in Rönne, Gudhjem oder Nexø. Es sind ein paar Cent mehr als beim Tausch in D, aber ich muss aus D nicht mit der ganzen Kohle in der Tasche auf der Hinreise rumrennen.
Brugsen und lokale Stände.
Ein paar Dinge aus D mitgebracht
Geld am Automaten gezogen in Rönne, Gudhjem oder Nexø. Es sind ein paar Cent mehr als beim Tausch in D, aber ich muss aus D nicht mit der ganzen Kohle in der Tasche auf der Hinreise rumrennen.
Re: Einkaufen und DK ziehen
Moin Ebbe04sand,
wir nehmen überwiegend nur unseren Wein mit, da in DK der Wein nicht unseren Geschmack trifft (ich bezeichne den immer als Sterbehilfe) Den Wein vom Vingården kann man auch nur zum kochen oder zum Essig ansetzten gebrauchen. Alles wie geschrieben Geschmacksache.
Allerdings produziert der Vingården mittlerweile ausgefallene Schnäpse und Brände.
Ansonsten, das was es in DK meist nur in großen Gebinden gibt (Mehl/Zucker usw.) Dann für den Notfall ein Schnäpschen, den wir allerdings ebenfalls auf dem Ø kaufen. Es gibt dort sehr leckere Aquavit`s. Sind zu empfehlen.
Jedoch steht im Vordergrund, das Land zu schmecken in dem wir Urlaub machen.
God og hyggelig ferie, også nyd måltidet.
friese
wir nehmen überwiegend nur unseren Wein mit, da in DK der Wein nicht unseren Geschmack trifft (ich bezeichne den immer als Sterbehilfe) Den Wein vom Vingården kann man auch nur zum kochen oder zum Essig ansetzten gebrauchen. Alles wie geschrieben Geschmacksache.
Allerdings produziert der Vingården mittlerweile ausgefallene Schnäpse und Brände.

Ansonsten, das was es in DK meist nur in großen Gebinden gibt (Mehl/Zucker usw.) Dann für den Notfall ein Schnäpschen, den wir allerdings ebenfalls auf dem Ø kaufen. Es gibt dort sehr leckere Aquavit`s. Sind zu empfehlen.
Jedoch steht im Vordergrund, das Land zu schmecken in dem wir Urlaub machen.
God og hyggelig ferie, også nyd måltidet.

friese
"Raumschot ist besser als Gegenwind !!!!!!"
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 29.12.2020, 12:17
Re: Einkaufen und DK ziehen
Schon mal danke für Eure Antworten.
Als Ergebnis hieraus nehme ich nur das Nötigste für die ersten Tage mit, sowie Mehl, Zucker, Nutella.
Hatte vor, für die Familie für 10 Tage etwa 100 Liter Getränke mitzunehmen. Das hat sich nun relativiert, wenn die Preise vor Ort gerade einmal 20% teurer sind, lohnt sich das nicht.
Geld ziehe ich wohl am Automaten uns setze beim Einkauf die Kreditkarte ein, das ist in Skandinavien sowieso gängiger.
Als Ergebnis hieraus nehme ich nur das Nötigste für die ersten Tage mit, sowie Mehl, Zucker, Nutella.
Hatte vor, für die Familie für 10 Tage etwa 100 Liter Getränke mitzunehmen. Das hat sich nun relativiert, wenn die Preise vor Ort gerade einmal 20% teurer sind, lohnt sich das nicht.
Geld ziehe ich wohl am Automaten uns setze beim Einkauf die Kreditkarte ein, das ist in Skandinavien sowieso gängiger.
Re: Einkaufen und DK ziehen
Hi,
ja wir machen es ebenso wie die meisten hier.
Mitnehmen tun wir z.B. kl. Flasche Öl zum braten,
und kleines Spülmittel, kl. Menge Geschirrtabs
also vieles aus dem Alltag damit man dort keine
gr. Gebinde kaufen muss. Essen wird grundsätzlich
vor Ort erstanden.
Zum Weingenuss sei angemerkt das man sich deshalb
mal ins Lidl verirren kann, da gibt es von allen
meiner Meinung nach die beste Sterbehilfe zu erstehen.
Zum Bargeld, ich habe eine Geldkarte von der Postbank
da ist 3x Geld ziehen im Jahr kostenlos.
Gibt es zwar in dem Saftladen nicht mehr neu aber
ich bin der Meinung bei anderen Banken gibt es ähnliche.
Ist keine normale Girokarte was ich sicherheitstechnisch
auch ganz gut finde.
Gruß, Leopold
ja wir machen es ebenso wie die meisten hier.
Mitnehmen tun wir z.B. kl. Flasche Öl zum braten,
und kleines Spülmittel, kl. Menge Geschirrtabs
also vieles aus dem Alltag damit man dort keine
gr. Gebinde kaufen muss. Essen wird grundsätzlich
vor Ort erstanden.
Zum Weingenuss sei angemerkt das man sich deshalb
mal ins Lidl verirren kann, da gibt es von allen
meiner Meinung nach die beste Sterbehilfe zu erstehen.
Zum Bargeld, ich habe eine Geldkarte von der Postbank
da ist 3x Geld ziehen im Jahr kostenlos.
Gibt es zwar in dem Saftladen nicht mehr neu aber
ich bin der Meinung bei anderen Banken gibt es ähnliche.
Ist keine normale Girokarte was ich sicherheitstechnisch
auch ganz gut finde.
Gruß, Leopold
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 29.12.2020, 12:17
Re: Einkaufen und DK ziehen
Schmeckt das Svaneke Bier u was kostet eine Dose/Flasche im Supermarkt? Ich probiere sowieso gerne die lokalen Sorten, ausser auf Island, da habe ich mir das Biertrinken wegen der Preise fast abgewöhnt! Dafür habe ich in Plzen/CZ umso mehr probiert.
Re: Einkaufen und DK ziehen
Hallo, also ich glaub die meisten hier stehen auf Svaneke, besonders auf "Mørk" (Dunkel) und "Classic".
Das Mørk gibts beim Dagli Brugsen in Pedersker auch als Sømarken Guld - wirklich nur in Pedersker.
Das Svaneke Bryghus hat in den letzten Jahren unglaublich viele Sorten herausgebracht:
https://svanekebryghus.dk/ollet
Da ist wohl wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Auch Pilsner gibts Was es kostet, weiß ich nicht, ich guck da im Urlaub nicht genau hin.
Und hier noch ein Appetitanreger
Das Mørk gibts beim Dagli Brugsen in Pedersker auch als Sømarken Guld - wirklich nur in Pedersker.
Das Svaneke Bryghus hat in den letzten Jahren unglaublich viele Sorten herausgebracht:
https://svanekebryghus.dk/ollet
Da ist wohl wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Auch Pilsner gibts Was es kostet, weiß ich nicht, ich guck da im Urlaub nicht genau hin.
Und hier noch ein Appetitanreger
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 29.12.2020, 12:17
Re: Einkaufen und DK ziehen
Meine Neugier u mein Durst sind geweckt!
Aber erstmal ein frisches Veltins.
Aber erstmal ein frisches Veltins.
Re: Einkaufen und DK ziehen
Puuh, nachdem ich 250 Fake-Nachrichten in der Warteschlange beseitigt hatte (Sorry, ich befürchte, dass ich dabei auch einen "richtigen" Beitrag geschreddert habe, leider ist die Benutzerschnitstelle genauso schlecht und langsam...), habe ich hier noch einmal quer gelesen:
Ich stimme michaelm und den anderen dabei zu, dass ich gerne die lokalen Anbieter unterstütze und nur wenig von zu Hause mitbringe und mich lieber auf die lokalen Produkte freue.
Generell kann ich aber bestätigen, dass die deutschen Weißweine und auch "Schaumweine" schon mal von zu Hause mitfahren. Bei kräftigen Rotweinen lohnt sich das eher nicht, hier finden sich gute Angebote.
Außerdem hat sich das Preisniveau in den Jahren doch angenähert, auch Spirituosen sind bei haushaltsüblichen Mengen nicht mehr so viel teurer, dass sich zwingend ein Import lohnt. So gehört ein Sommer-Aquavit o.ä. zu den lokalen Besorgungen. (Fährpreise lohnen schon lange nicht mehr, lieber lokal mal die Augen offen halten). Und ich möchte mich auch auf Spezialitäten freuen, die ich zu Hause nicht so leicht bekomme!
Die Dänen lächeln generell ein wenig über die Tourister, die Wasser mit Kohlensäure in Flaschen kaufen. Als wir mit vielen Kindern und großem Durst vor Ort waren, hatte sich für den Fall ein Wassersprudler ggf. mit Sirup für den Geschmack sehr bewährt.
Ich habe eher Dinge in der Kiste, die ich vor Ort schlecht bekomme oder die ich nur in kleinen Mengen brauche: Ich vermisse Fonds (vor Weihnachten bekommt man sowas bei Lidl, aber leider nicht im Sortiment, was Brugsen als "Fond" verkauft ist konzentriete Salzlösung) und Gewürze. Vielleicht auch ein wenig gutes Olivenöl oder etwas "Cognac" /naja, heißt so, ist aber eben: ) zum Kochen. Einige Tabs und Spülmittel habe ich auch mit - aber Hand aufs Herz - 1 Euro für eine Flasche "Spüli" ist irgendwie nicht zwingend importwürdig.
Viele Grüße
Loriot
Ich stimme michaelm und den anderen dabei zu, dass ich gerne die lokalen Anbieter unterstütze und nur wenig von zu Hause mitbringe und mich lieber auf die lokalen Produkte freue.
Generell kann ich aber bestätigen, dass die deutschen Weißweine und auch "Schaumweine" schon mal von zu Hause mitfahren. Bei kräftigen Rotweinen lohnt sich das eher nicht, hier finden sich gute Angebote.
Außerdem hat sich das Preisniveau in den Jahren doch angenähert, auch Spirituosen sind bei haushaltsüblichen Mengen nicht mehr so viel teurer, dass sich zwingend ein Import lohnt. So gehört ein Sommer-Aquavit o.ä. zu den lokalen Besorgungen. (Fährpreise lohnen schon lange nicht mehr, lieber lokal mal die Augen offen halten). Und ich möchte mich auch auf Spezialitäten freuen, die ich zu Hause nicht so leicht bekomme!
Die Dänen lächeln generell ein wenig über die Tourister, die Wasser mit Kohlensäure in Flaschen kaufen. Als wir mit vielen Kindern und großem Durst vor Ort waren, hatte sich für den Fall ein Wassersprudler ggf. mit Sirup für den Geschmack sehr bewährt.
Ich habe eher Dinge in der Kiste, die ich vor Ort schlecht bekomme oder die ich nur in kleinen Mengen brauche: Ich vermisse Fonds (vor Weihnachten bekommt man sowas bei Lidl, aber leider nicht im Sortiment, was Brugsen als "Fond" verkauft ist konzentriete Salzlösung) und Gewürze. Vielleicht auch ein wenig gutes Olivenöl oder etwas "Cognac" /naja, heißt so, ist aber eben: ) zum Kochen. Einige Tabs und Spülmittel habe ich auch mit - aber Hand aufs Herz - 1 Euro für eine Flasche "Spüli" ist irgendwie nicht zwingend importwürdig.
Viele Grüße
Loriot
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 29.12.2020, 12:17
Re: Einkaufen und DK ziehen
Danke Loriot u alle Anderen für die vielen nützlichen Infos.
Da ich den engeren Kreis der Familie (7 P) in den Urlaub eingeladen habe, nehme ich doch einiges mit. Das wird mir sonst zu teuer!
Aber Ihr habt Recht, auch die lokalen Anbieter wollen leben u sollten unterstützt werden. Dann lasse ich das Bier u Alster zuhause, z.B.
Da ich den engeren Kreis der Familie (7 P) in den Urlaub eingeladen habe, nehme ich doch einiges mit. Das wird mir sonst zu teuer!
Aber Ihr habt Recht, auch die lokalen Anbieter wollen leben u sollten unterstützt werden. Dann lasse ich das Bier u Alster zuhause, z.B.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast