Hallo Michaelm!
Mein Praktikum vom 26.08. bis 31.08. war sehr gut, ich habe sehr viel erlebt, neues entdeckt und hatte es sehr nett. Danke der Nachfrage
Also nach meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung ist die Besatzung der ganzen Reederei Danske Færger A/S sehr offen und freundlich, auch zu den Passagieren, zu mir und den anderen Besatzungsmitgliedern waren Sie auf jeden Fall freundlich. Normalerweise sind Sie immer / oft freundlich und helfen wo Sie können, die Besatzung sagt auch selber über die deutschen Passagiere, dass die eigentlich die freundlichsten und zufriedensten Fahrgäste sind. Im Gegensatz zu den dänischen und schwedischen Passagieren ab 50.
Natürlich können wir / die auch mal etwas überfordert sein, wenn die Fähre ausgebucht ist, oder wenn einige der Besatzungsmitgliedern kein Deutsch können. Wie ich hier im Forum gelesen habe, gibt es auch andere Erlebnisse und Erfahrung aber normalerweise sind Sie immer freundlich und helfen gerne

.
Die Besatzung arbeitet häufig so drei bis vier Tage, danach haben Sie ca. drei Tage frei. Einige sind auch nur "Sommerablöser", also Sie sind dann nur im Sommer auf der Fähre, dann häufig auf der Sassnitz-Route oder Sie arbeiten nur auf der Sassnitz-Route und gehen danach nach Hause.
In den drei bis vier Tagen wohnen Sie den in einer Kabine auf dem Crew-Deck, also auf Deck 9(M/S Hammerodde).
Zur Fährenplanung gibt es leider nicht großes neues! Die M/S Hammerodde wird bis 2017 täglich auf der Køge-Route eingesetzt und die M/F Povl Anker wird nur auf der Sassnitz-Route eingesetzt, in einer bestimmten Zeit von März bis April auch auf der Ystad-Route. Sonst nur als Reserve Fähre. 2017 wird die M/F Povl Anker denn endgültig außer Dienst gestellt, entweder verschrottet oder verkauft.
Die beiden Schnellfähren verkehren auch bis 2017 auf der Ystad-Route, die HSC Leonora Christina ganzjährig und die HSC Villum Clausen in den Sommermonaten. Die HSC Leonora Christina wird auf jeden Fall bis 2017 nicht auf der Sassnitz-Route eingesetzt, die HSC Villum Clausen sowie so nicht, weil die eine zu geringe Passagier- und PKW Kapazität hat, und das würde sich auf dieser Route und Fahrtdauer nicht rechnen.
Die Reederei Danske Færger A/S plant aber im stillen die HSC Villum Clausen evt. zu verkaufen, aber da ist noch nichts sicher und das kann sich auch schnell wieder ändern.
Was die Planung mit den Super-Fähren angeht, ist das bis mindestens 2017 vom Tisch. Es steht auch nicht fest, ob die Reederei Danske Færger A/S nach 2017 noch dort ist, heut zu tage ändert es sich ja schnell. Wie bei der Übernahme von fünf Scandlines Routen an Stena Line. Es soll auch eine Übernahme von Pollferries an TT-line gehen.
Jetzt muss sich erstmal die Reederei Danske Færger A/S überlegen wie es mit einem neuen Schiff ausieht. Die M/S Straitsman ex. M/S Dueodde wird auf jeden Fall nicht wieder nach Bornholm zurück gehen.
Also das ar erstmal das neuste, wenn es was neues gibt werde ich es hier natürlich bekannt geben, meine Quelle ist ja direkt die Reederei Danske Færger A/S.
Mit vielen Grüßen
Felix
