ich komme aus Schleswig-Holstein und bin 43 Lenze jung.
Zum Glück haben wir das nicht soweit auf die Sonnenscheininsel (was die Überfahrt aber nicht günstiger macht) und können bereits auf Generationen von Bornholmfahrern verweisen

Schon meine Oma machte regelmässig Urlaub auf dem Hof der Familie Møller in Dueodde.
Und so kam es, das ich schon als 4-jähriger meinen ersten Bornholm-Urlaub verbracht habe. Erst Camping mit Zelt, dann mit dem Wohnmobil und dann doch irgendwann das Ferienhaus.
Seitdem fahren wir immer mal wieder auf die Insel.
Auch diese Jahr ist es mal wieder so weit...und ich freu mich schon tierisch.
Wir bewegen uns gern abseits der Bustouristen, was mittlerweile schon sehr schwierig ist.
Gibt es eigentlich noch Trolle und Feen auf Bornholm? Oder sind Bisseline und KrölleBölle schon ausgewandert?
Ich finde, die sieht man immer seltener...man muss schon ganz genau hinschauen

Trotzdem geht es mir wie vielen (auch dem Mops von Bornholm): jeder Abschied ist hart!

