Forum: Allgemeine touristische Fragen und Tipps zu Bornholm
Thema: Bornholmer Uhren
- Krölle Bölle
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.08.2010, 14:16
...ich auch gammle...!!!
...eines ist sicher...die Uhren auf unserer kleinen Insel laufen anders.
Oder was meint Ihr ALLE?? !!
Oder was meint Ihr ALLE?? !!
Über 40 Jahre nach Bornholm und noch immer Tränen in den Augen, wenn die Nicoleikirche am Horizont verschwindet und es gen Rügen geht...Wir kommen wieder...immer wieder...bis wir eines Tages bleiben...dann...für immer...
- Krölle Bölle
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.08.2010, 14:16
Standuhren von Rönne...
...ich glaube, den meint der Holly...Aber ist das Thema Standuhr auch auf Bornholm nicht vorbei. Kann mich da an so einige Artikel erinnern.
Im Goldstadtverlag gibts das geilste Bornholmbuch alter Tage...Auch finde ich die alten Merian super. Hab zwei aufm Flohmarkt bekommen 68/69 geil hoch drei...Nicht wahr holly...??
Frank krölle Bölle
Im Goldstadtverlag gibts das geilste Bornholmbuch alter Tage...Auch finde ich die alten Merian super. Hab zwei aufm Flohmarkt bekommen 68/69 geil hoch drei...Nicht wahr holly...??
Frank krölle Bölle
Über 40 Jahre nach Bornholm und noch immer Tränen in den Augen, wenn die Nicoleikirche am Horizont verschwindet und es gen Rügen geht...Wir kommen wieder...immer wieder...bis wir eines Tages bleiben...dann...für immer...
- Krölle Bölle
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.08.2010, 14:16
...Altes Material über Bornholm..
...grrr...Neid...
Du hast was Neues Altes...hihihi...!! Ich will auch...Also, älter als 68 find ich nix in deutscher Sprache
Du hast was Neues Altes...hihihi...!! Ich will auch...Also, älter als 68 find ich nix in deutscher Sprache
Über 40 Jahre nach Bornholm und noch immer Tränen in den Augen, wenn die Nicoleikirche am Horizont verschwindet und es gen Rügen geht...Wir kommen wieder...immer wieder...bis wir eines Tages bleiben...dann...für immer...
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.08.2011, 15:05
hallo haegar,
was hast du denn für eine uhr? hast du ein foto?
es gibt in rönne nur noch einen spezialisten. die familie baut seit vielen jahrzehnten bornholmer uhren, nach altem vorbild.
hat deine uhr eine signierung auf dem uhrwerk? leider hab ich das buch über bornholmer uhren noch nicht gefunden, dort steht alles drin, natürlich auf dänisch...
wir haben uns diesen sommer auch eine standuhr mitgenommen... herrlicher klang!
viel spaß noch mit deiner uhr
gruss dorothea
was hast du denn für eine uhr? hast du ein foto?
es gibt in rönne nur noch einen spezialisten. die familie baut seit vielen jahrzehnten bornholmer uhren, nach altem vorbild.
hat deine uhr eine signierung auf dem uhrwerk? leider hab ich das buch über bornholmer uhren noch nicht gefunden, dort steht alles drin, natürlich auf dänisch...

wir haben uns diesen sommer auch eine standuhr mitgenommen... herrlicher klang!
viel spaß noch mit deiner uhr
gruss dorothea
- Krölle Bölle
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.08.2010, 14:16
Bornholmer Uhren
...leider nicht...aber fand sie immer imposant...vielleicht laufen sie nur bis 40 km/h...??? hahaha
Hoffe, Du findest einen Experten
Frank
Hoffe, Du findest einen Experten

Frank
Über 40 Jahre nach Bornholm und noch immer Tränen in den Augen, wenn die Nicoleikirche am Horizont verschwindet und es gen Rügen geht...Wir kommen wieder...immer wieder...bis wir eines Tages bleiben...dann...für immer...
Tja, bornholmer Uhren...
Leider hat es nicht zu einer antiken Uhr gereicht, aber immerhin der originale Nachbau von Aage Petersen aus Rønne:
Die Werkstatt mitten im Wohngebiet und muss damals erst kurze Zeit in Betrieb gegangen sein, es war schon faszinieren, die Herstellung anschauen zu können. Denn jedes Zahnrad und jedes Detail wurden (und werden) von Hand dort gefertigt. In den Wohnräumen des Hauses hingen überall die produzierten Werke noch ohne Gehäuse für den Probelauf und die Einstellung an den Wänden, überall tickte es...
Wenn ich mich recht erinnere, müsste unsere Uhr so aus der Zeit Ende der 70er stammen, ich glaube, hinten auf dem Werk steht auch noch eine Notiz der Herstellung auch auch, dass sie für uns gebaut wurde. Seither steht sie im Flur und versieht brav ihren Dienst - nur mag sie es nicht, wenn man sie mal vergisst aufzuziehen und sie dann eine Zeit gestanden hat (z.B. nach dem Urlaub). Das Ticken und auch das Schlagwerk klingen zwar durch das ganze Haus, aber man nimmt es gar nicht bewusst wahr, im Gegenteil "fehlt" was, wenn die Uhr mal stehen sollte. Viele Besucher fragen, ob das denn nicht "stören" würde - klare Antwort: Nein! Und interessanterweise zählt man die Schläge unbewusst mit.
Viele Grüße
Loriot
P.S.: Bei diesem Editor habe ich eigentlich keine Lust mehr auf lange Beiträge, der Betriber scheint leider kein Interesse zu haben, mal eine Alternative zu installieren.
Es ist das einzige Forum bei dem ich diese Probleme habe und tritt bei allen Rechnern unabhängig vom Browser auf.
Leider hat es nicht zu einer antiken Uhr gereicht, aber immerhin der originale Nachbau von Aage Petersen aus Rønne:

Die Werkstatt mitten im Wohngebiet und muss damals erst kurze Zeit in Betrieb gegangen sein, es war schon faszinieren, die Herstellung anschauen zu können. Denn jedes Zahnrad und jedes Detail wurden (und werden) von Hand dort gefertigt. In den Wohnräumen des Hauses hingen überall die produzierten Werke noch ohne Gehäuse für den Probelauf und die Einstellung an den Wänden, überall tickte es...

Wenn ich mich recht erinnere, müsste unsere Uhr so aus der Zeit Ende der 70er stammen, ich glaube, hinten auf dem Werk steht auch noch eine Notiz der Herstellung auch auch, dass sie für uns gebaut wurde. Seither steht sie im Flur und versieht brav ihren Dienst - nur mag sie es nicht, wenn man sie mal vergisst aufzuziehen und sie dann eine Zeit gestanden hat (z.B. nach dem Urlaub). Das Ticken und auch das Schlagwerk klingen zwar durch das ganze Haus, aber man nimmt es gar nicht bewusst wahr, im Gegenteil "fehlt" was, wenn die Uhr mal stehen sollte. Viele Besucher fragen, ob das denn nicht "stören" würde - klare Antwort: Nein! Und interessanterweise zählt man die Schläge unbewusst mit.

Viele Grüße
Loriot
P.S.: Bei diesem Editor habe ich eigentlich keine Lust mehr auf lange Beiträge, der Betriber scheint leider kein Interesse zu haben, mal eine Alternative zu installieren.

-
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.08.2011, 15:05
hallo loriot,
die uhr sieht trotzdem sehr schön aus, auch wenn sie neueren datums ist! hauptsache ein nettes erinnerungsstück von bornholm.
vor einigen tagen hatte ich ein telefonat mit dem "betreiber" dieser seite, zumindestens einem mitarbeiter. sie sind überrascht über die gute annahme dieser seite und sind dabei das forum zu verbessern. bin gespannt.
ich habe endlich eine waagerechte ecke für unsere uhr gefunden, nun läuft sie wie am schnürchen. unsere ist dunkelgrün mit bräunlich-schwarzer lasur, es ist noch alter lack. aber sie war auch schon mal lachs...
ich kann mich einfach für diese technik begeistern...
schönen abend
dorothea
die uhr sieht trotzdem sehr schön aus, auch wenn sie neueren datums ist! hauptsache ein nettes erinnerungsstück von bornholm.
vor einigen tagen hatte ich ein telefonat mit dem "betreiber" dieser seite, zumindestens einem mitarbeiter. sie sind überrascht über die gute annahme dieser seite und sind dabei das forum zu verbessern. bin gespannt.
ich habe endlich eine waagerechte ecke für unsere uhr gefunden, nun läuft sie wie am schnürchen. unsere ist dunkelgrün mit bräunlich-schwarzer lasur, es ist noch alter lack. aber sie war auch schon mal lachs...
ich kann mich einfach für diese technik begeistern...
schönen abend
dorothea
Upps...solche eine Reaktion.
Meine Uhr ist wesentlich einfacher gehalten (ich muss mal ein Foto machen) und ist wohl ein "Er". Anders als die "Sie" oder die "Fräulein"
Ich hatte auch mal was von einem Stempel des Erbauers gelesen, kann den aber nicht finden. Vielleicht ist die Uhr mal übergemalt worden.
Mein Schwiegervater hat die wieder "restauriert" und dabei leider das Innere ausgetauscht....insofern ist sie leider so oder so nicht mehr ganz original. Aber wahrscheinlich der Korpus. Immerhin.
Mich würde es freuen, wenn ich wüsste, das sie mal auf Bornholm gestanden und getickt hat...
Meine Uhr ist wesentlich einfacher gehalten (ich muss mal ein Foto machen) und ist wohl ein "Er". Anders als die "Sie" oder die "Fräulein"
Ich hatte auch mal was von einem Stempel des Erbauers gelesen, kann den aber nicht finden. Vielleicht ist die Uhr mal übergemalt worden.
Mein Schwiegervater hat die wieder "restauriert" und dabei leider das Innere ausgetauscht....insofern ist sie leider so oder so nicht mehr ganz original. Aber wahrscheinlich der Korpus. Immerhin.
Mich würde es freuen, wenn ich wüsste, das sie mal auf Bornholm gestanden und getickt hat...

Fast 40 Jahre Bornholm. Ich glaub, ich bin ein Mops.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast