Also stehenbleiben gabs schon immer. Bei der Rügen blieben mal 16 Autos stehen, wir waren das letzte Auto was raufkam. Besser war nochmal auf der Sassnitz Trelleborg Rute, wegen Verspätung Autos + Eisenbahn raus und Eisenbahn rein Ende der Show.
Für die Betroffenden schon echt ärgerlich.
Gruß Leopold
Forum: Bahn, Bus, Fähre, Flug – Reiseweg nach Bornholm
Thema: Bitte rechtzeitig in Sassnitz erscheinen!
Hallo Vreni,
das sind doch tröstliche Informationen, danke!
Ich kanns mir nämlich auch nicht vorstellen, das man trotz fester Buchung nicht mitgenommen wird.
Und ob diejenigen, die nicht mitkamen, eine feste Buchung hatten, wissen wir ja nicht.
Mit der Längenangabe bei der Buchung ist das so eine Sache, wenn man bei Færgen mal auf die Buchungsmaske geht:
sieht man, das es zwischen "normaler" PKW Länge (3,5 bis 4,5 m) und einem PKW mit Anhänger nichts gibt. Nun ist es schon ein Unterschied, ob 20 VW Polo oder 20 Cayennes in einer Reihe stehen. Und ein PKW, der hinten vier Fahrräder am Heck hat, ist auch ´ne guten Meter länger als üblich. Genau das fragt Færgen bisher aber nicht ab und genau daraus könnten doch Fehlkalkulationen kommen, die dann dazu führen, das es nicht mehr paßt.
das sind doch tröstliche Informationen, danke!
Ich kanns mir nämlich auch nicht vorstellen, das man trotz fester Buchung nicht mitgenommen wird.
Und ob diejenigen, die nicht mitkamen, eine feste Buchung hatten, wissen wir ja nicht.
Mit der Längenangabe bei der Buchung ist das so eine Sache, wenn man bei Færgen mal auf die Buchungsmaske geht:

sieht man, das es zwischen "normaler" PKW Länge (3,5 bis 4,5 m) und einem PKW mit Anhänger nichts gibt. Nun ist es schon ein Unterschied, ob 20 VW Polo oder 20 Cayennes in einer Reihe stehen. Und ein PKW, der hinten vier Fahrräder am Heck hat, ist auch ´ne guten Meter länger als üblich. Genau das fragt Færgen bisher aber nicht ab und genau daraus könnten doch Fehlkalkulationen kommen, die dann dazu führen, das es nicht mehr paßt.
Hallo michaelm,
Ja, da hast Du recht. Das könnte im Extremfall blöd ausgehen, bei den vielen Autos, die Räder am Heck haben, aber als normaler Pkw geführt werden.
Andererseits machen die doch den ganzen Tag und das ganze Jahr nix anderes. Ich kann mir vorstellen, dass die mittlerweile wirklich gute Erfahrung haben.
Ich habe mich schon oft geärgert, dass man mit Rädern aufm Dach immer zum Schluss eingeladen wird, egal, seit wann man in der Schlange steht. Unter diesen Voraussetzungen, bin ich aber froh, denn mit "uns" können sie dann immer richtig rechnen
Viele Grüße,
Vreni
Ja, da hast Du recht. Das könnte im Extremfall blöd ausgehen, bei den vielen Autos, die Räder am Heck haben, aber als normaler Pkw geführt werden.
Andererseits machen die doch den ganzen Tag und das ganze Jahr nix anderes. Ich kann mir vorstellen, dass die mittlerweile wirklich gute Erfahrung haben.
Ich habe mich schon oft geärgert, dass man mit Rädern aufm Dach immer zum Schluss eingeladen wird, egal, seit wann man in der Schlange steht. Unter diesen Voraussetzungen, bin ich aber froh, denn mit "uns" können sie dann immer richtig rechnen

Viele Grüße,
Vreni
Vreni hat geschrieben:Ich habe mich schon oft geärgert, dass man mit Rädern aufm Dach immer zum Schluss eingeladen wird, egal, seit wann man in der Schlange steht. Unter diesen Voraussetzungen, bin ich aber froh, denn mit "uns" können sie dann immer richtig rechnen
Hallo Vreni,
das hat bei den Schiffen mit einem absenkbaren Oberdeck eine einfache Begründung: Zuerst wird die Rampe heruntergefahren, um das Oberdeck zu füllen, dort kommen die Autos ohne Überhöhe hin.
Dann gibt es eine kurze technische Pause, in der die Rampe wieder hochgefahren wird und danach laden sie das Unterdeck.
Dein Vorteil ist dabei, dass Du auf jeden Fall VOR den Fahrzeugen aus dem Oberdeck wieder draußen bist, denn die müssen warten, bis es unten wieder leer ist...

Das Roulette - wer denn nun beim Ausladen die Nase vor hat - ist immer wieder spannend. Es kann sein, dass Du zwar ganz früh einfahren darfst, aber irgendwo am Rand eingewiesen wirst - wo Du als letzte Reihe wieder ausfährst.
Ebenso habe ich es schon gehabt, dass ich sehr spät auf die Fähre kam, dafür aber in der Reihe stand, die als allererste die Fähre wieder verlassen durfte.

Solange man mitkommt, ist doch alles gut.

Zum Thema "früh an der Fähre ankommen": Ich denke schon, dass die bei der Vorsortierung fair vorgehen, also z.B. für Autos ohne Überhöhe bei Spur 1 anfangen und - wenn die voll ist - mit Spur 2 weitermachen. Es kann also sein, dass Du früh ankommst, Dich aber bei Spur 1 recht weit hinten einreihen musst, ein später eintreffendes Fahrzeug aber dann bei Spur 2 recht weit vorne landet.
Da sie normalerweise beim Einladen wieder mit Spur 1 anfangen, bist Du natürlich auch vor Spur 2 in der Fähre.... Ok, Ausnahmen bestätigen wahrscheinlich die Regel.

Viele Grüße
Loriot
arnanja hat geschrieben: Ich freu mich schon wieder auf den Moment wenn die Klappe aufgeht und man kurz davor steht auf die Insel zu fahren!!!
Da kann ich Dir voll und ganz zustimmen!


Es sind zwar noch ein paar Wochen, aber die Zeit rast und die Vorfreude ist ja besonders schön. Nachdem ich im letzten Sommer genau die schönen Wochen verpasst habe


Viele Grüße
Loriot
Das absenkbare Oberdeck hat bei mir übrigens für ein Bornholm-Andenken am Auto gesorgt:
Der Einweiser auf der Fähre winkte unsere Kiste mit den Rädern auf dem Dach Zentimetergenau an das Oberdeck heran.
Leider vergaß er auch seinen Blick etwas tiefer schweifen zu lassen und die Anhängerkupplung des Vordermanns mit im Blick zu halten.
Krach-Bums, seitdem bin ich stolzer Besitzer einer "Bornholm Beule" - hab ich nie wegmachen lassen
Der Einweiser auf der Fähre winkte unsere Kiste mit den Rädern auf dem Dach Zentimetergenau an das Oberdeck heran.
Leider vergaß er auch seinen Blick etwas tiefer schweifen zu lassen und die Anhängerkupplung des Vordermanns mit im Blick zu halten.
Krach-Bums, seitdem bin ich stolzer Besitzer einer "Bornholm Beule" - hab ich nie wegmachen lassen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast