Forum: Allgemeine touristische Fragen und Tipps zu Bornholm
Thema: Neues Outdoor Restaurant in Svaneke...
- SoemarkenTom
- Beiträge: 226
- Registriert: 20.01.2010, 13:42
Neues Outdoor Restaurant in Svaneke...
werde ich in Kürze besuchen und berichten:
http://bornholmmylove.com/2015/06/29/of ... -meer-wow/[/quote]
http://bornholmmylove.com/2015/06/29/of ... -meer-wow/[/quote]
Re: Neues Outdoor Restaurant in Svaneke...
Sah Ende September auch super aus der ganze Dreck lag rum, die Tische und Stühle völlig durcheinander. Da war die Saison plötzlich zu Ende und die Saisonabsahner danach verschwunden. Jetzt hats vielleicht der Hafenmeister an der Backe, na schönen Dank auch
Re: Neues Outdoor Restaurant in Svaneke...
Das klingt ja nicht sehr schön! Meinst Du, die waren schon pleite gegangen? Saisongeschäft auf Bornholm ist ja nicht ungewöhnlich und fast alle Attraktionen sind ja auf die Touristen ausgelegt. Aber ordentlich sollte man es schon hinterlassen. Wenn sie im nächsten Jahr dort wieder tätig sein wollen, verhindern solche Eindrücke aber oft auch die Verlängerung des Pachtvertrages.
Wenn ich den alten Thread so ansehe: Einen Bericht, wie das Essen dort nun war, gibt es aber auch noch nicht, oder?
Loriot

Wenn ich den alten Thread so ansehe: Einen Bericht, wie das Essen dort nun war, gibt es aber auch noch nicht, oder?
Loriot
- SoemarkenTom
- Beiträge: 226
- Registriert: 20.01.2010, 13:42
Re: Neues Outdoor Restaurant in Svaneke...
wir wollten hin, es war aber durch das schöne Wetter bedingt rammelvoll und deswegen sind wir dann weitergezogen.
Re: Neues Outdoor Restaurant in Svaneke...
Hallo Tom,
bei mir waren sie am späten Vormittag gerade erst dabei, das Essen für den Mittag (??) oder eher Abend vorzubereiten. Schauen wir mal, ob im nächsten August hier noch Leben ist. Vielleicht klappt es dann mit einem kulinarischen Erfahrungsbericht?
Oder im Jahr 2016 erobern die "Food-Trucks" die Insel, die sprießen ja überall aus dem Boden.
Gruß
Loriot
SoemarkenTom hat geschrieben:wir wollten hin, es war aber durch das schöne Wetter bedingt rammelvoll und deswegen sind wir dann weitergezogen.
bei mir waren sie am späten Vormittag gerade erst dabei, das Essen für den Mittag (??) oder eher Abend vorzubereiten. Schauen wir mal, ob im nächsten August hier noch Leben ist. Vielleicht klappt es dann mit einem kulinarischen Erfahrungsbericht?

Oder im Jahr 2016 erobern die "Food-Trucks" die Insel, die sprießen ja überall aus dem Boden.

Gruß
Loriot
- SoemarkenTom
- Beiträge: 226
- Registriert: 20.01.2010, 13:42
Re: Neues Outdoor Restaurant in Svaneke...
Ja, welche, die frisch zubereitete Speisen mit regionalen Zutaten anbieten, das wäre der Hammer! Da bin ich auch gern bereit mehr zu bezahlen!
Re: Neues Outdoor Restaurant in Svaneke...
Vielleicht liest hier ja jemand von der Tourismuszentrale mit?
Statt TK-Presslinge in den typischen dänischen Grillstationen zu einem Burger zusammen zu bauen, wäre das doch eine tolle Alternative. Sicherlich nur in der Hauptsaison, so wie die meisten Gastronomiebetriebe in den Wintermonaten geschlossen haben.
Durch einen Tipp von bornholmer Freunden war ich dieses Jahr beim Kiosk am Hammer Havn, der dort in dem neu gebauten "schiefen" Holzgebäude eingezogen ist. Die Sandwiches kann ich wärmstens empfehlen, das kommt einem Food-Truck schon sehr nahe:
Ich hatte das Lachs-Sandwich probiert. Es braucht schon ein paar Minuten Zubereitungszeit, da alles frisch gemacht wird: Ein leckeres angetoastetes Roggenbrötchen, selbstgemachtes Pesto und Sauce, frische Salate und gut belegt mit echtem bornholmer Räucherlachs (und nicht mit dubioser Industrieware).
Für den Rundgang um den Hammerknuden von Sandvig aus, kann man also durchaus mit leerem Magen starten und hier mit Blick auf die Ostsee eine kleine Stärkungspause einlegen.
Viele Grüße
Loriot

Durch einen Tipp von bornholmer Freunden war ich dieses Jahr beim Kiosk am Hammer Havn, der dort in dem neu gebauten "schiefen" Holzgebäude eingezogen ist. Die Sandwiches kann ich wärmstens empfehlen, das kommt einem Food-Truck schon sehr nahe:
Ich hatte das Lachs-Sandwich probiert. Es braucht schon ein paar Minuten Zubereitungszeit, da alles frisch gemacht wird: Ein leckeres angetoastetes Roggenbrötchen, selbstgemachtes Pesto und Sauce, frische Salate und gut belegt mit echtem bornholmer Räucherlachs (und nicht mit dubioser Industrieware).
Für den Rundgang um den Hammerknuden von Sandvig aus, kann man also durchaus mit leerem Magen starten und hier mit Blick auf die Ostsee eine kleine Stärkungspause einlegen.

Viele Grüße
Loriot
Re: Neues Outdoor Restaurant in Svaneke...
Loriot hat geschrieben:Einen Bericht, wie das Essen dort nun war, gibt es aber auch noch nicht, oder?
Loriot
Aus Pragmatismus (alles schon gepackt...) und mittlerweile Tradition essen wir am letzten Abend "auswärts". Nachdem kurz vor unserem Urlaub im letzten Jahr Steffi über dieses neue Restaurant berichtete und wir bei einem Besuch in Svaneke schon mal schauten, war klar, wo wir hingehen.
Und es hat sich wirklich gelohnt. Man konnte zwischen 3 Gerichten aus dem Wok und Chilli Con Carne wählen. Wir entschieden uns für letzteres. Sehr sehr lecker. Wobei die einmalige Lage mit einem tollen Blick auf Svaneke mit seinem Leuchtturm und die Lazy Dinner Musik der Nana Schou Band und der interessante Blick in die "Küche" sicher "geschmacksverstärkend" waren

Wäre schade, wenn es dieses Resaurant nicht mehr geben würde.
Re: Neues Outdoor Restaurant in Svaneke...
Hallo Lutz,
vielen Dank für den schönen Bericht! Die Lage am Hafen ist wirklich sehr stimmungsvoll und wenn das Wetter dann auch noch mitspielt...
Vier Gerichte zur Auswahl ist natürlich nicht viel, aber lieber weniger, das frisch und lecker zubereitet ist, als eine Speisekarte mit 120 "powered by TK" Gerichten.
Viele Grüße
Loriot
vielen Dank für den schönen Bericht! Die Lage am Hafen ist wirklich sehr stimmungsvoll und wenn das Wetter dann auch noch mitspielt...


Viele Grüße
Loriot
Re: Neues Outdoor Restaurant in Svaneke...
Nun ja, es wurde ja im Freien über offenem Feuer gekocht und jedes Wok Gericht frisch zubereitet, wobei die Zutaten im Bord des recht kleinen Zubereitungstisches verstaut waren. Da sind der Vielfalt praktische Grenzen gesetzt. Oder anders gesagt, typisch Bornholm: klein aber fein.
Die Preise waren auch nicht übertrieben. 120 Kronen für den Wok und 100 für das Chilli. Wobei Letzteres sogar incl. Nachschlag war! Und der Koch hatte sichtlich Spaß an seiner Arbeit. Also, Ihr merkt, uns hat es sehr gefallen!
Die Preise waren auch nicht übertrieben. 120 Kronen für den Wok und 100 für das Chilli. Wobei Letzteres sogar incl. Nachschlag war! Und der Koch hatte sichtlich Spaß an seiner Arbeit. Also, Ihr merkt, uns hat es sehr gefallen!
Zuletzt geändert von lutz am 01.03.2016, 21:24, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Neues Outdoor Restaurant in Svaneke...
Übrigens, vor ein paar Jahre waren wir mal im STRØGETS SPISEHUZ in Rönne, am Ende der St. Torvegade. Damals, und vermutlich auch heute noch, zumindest sieht die aktuelle Speisekarte so aus, ein Restaurant mit klassischer Bornholmer Küche. Hering mit Kartoffeln und Rhabarber schmeckt besser als es klingt
. Vielleicht schaffen wir es dieses Jahr mal wieder dort zu essen...wenn uns die Bornholmer Gelassenheit nicht die Zeit diebt...
Bei dieser Gelegenheit, gab es nicht mal einen Plan, hier im Forum für Tipps zu den Bornholmer Restaurants einen eigenen Thread aufzumachen? Dann wäre das unser erster Beitrag.

Bei dieser Gelegenheit, gab es nicht mal einen Plan, hier im Forum für Tipps zu den Bornholmer Restaurants einen eigenen Thread aufzumachen? Dann wäre das unser erster Beitrag.
Re: Neues Outdoor Restaurant in Svaneke...
Hallo Lutz,
darüber würde ich mich sehr freuen, wenn Du dann so einen Thread mit Erfahrungen hier startest! Die letzten Jahre war ich kaum auswärts zum Essen, da ich gerne selbst koche bzw. dann abends gemütlich zu Hause bin, nachdem man doch den ganzen Tag unterwegs ist.
@Leopold, natürlich musst Du nicht nach Bornholm reisen, um asiatisch zu essen.
Aber die Küche lebt doch auch von Weiterentwicklungen und Kombinationen, beispielsweise das Restaurant "Aeblehaven" in Snogebaek ist eine viel gelobte Kombination von dänischer und thailändischer Küche, geprägt durch die Kulturen des Betreiberehepaars. Leider ist es dort auch nicht gerade günstig.
Ich habe jedenfalls gerne Abwechslung, und wenn ich in der Abendsonne eine Pizza bei Sörens esse, dann ist es für mich schon "Bornholm" - auch wenn die Pizza nichts mit klassischer dänischer Küche zu tun hat. Das Bier dazu hingegen schon.
Viele Grüße
Loriot
lutz hat geschrieben:Übrigens, vor ein paar Jahre waren wir mal im STRØGETS SPISEHUZ in Rönne, am Ende der St. Torvegade.
(...)
Vielleicht schaffen wir es dieses Jahr mal wieder dort zu essen...
(...)
Bei dieser Gelegenheit, gab es nicht mal einen Plan, hier im Forum für Tipps zu den Bornholmer Restaurants einen eigenen Thread aufzumachen? Dann wäre das unser erster Beitrag.
darüber würde ich mich sehr freuen, wenn Du dann so einen Thread mit Erfahrungen hier startest! Die letzten Jahre war ich kaum auswärts zum Essen, da ich gerne selbst koche bzw. dann abends gemütlich zu Hause bin, nachdem man doch den ganzen Tag unterwegs ist.

@Leopold, natürlich musst Du nicht nach Bornholm reisen, um asiatisch zu essen.


Ich habe jedenfalls gerne Abwechslung, und wenn ich in der Abendsonne eine Pizza bei Sörens esse, dann ist es für mich schon "Bornholm" - auch wenn die Pizza nichts mit klassischer dänischer Küche zu tun hat. Das Bier dazu hingegen schon.

Viele Grüße
Loriot
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste