Als ich das Areal 2015 besuchte, war gerade ein Däne dabei, die Fenster auszubauen und entstandenen offenen Lücken mit Türen aus dem Gebäude zu vernageln, so ganz war ich mir nicht sicher, ob das wohl mit rechten Dingen zugeht

Aber andererseits gäbe in in Deutschland wohl keinen Markt für Fensterflügel mit Einfachverglasung... Da einige Türen offen standen, konnte ich in der Dämmerung, nachdem der Däne abgezogen war, das Gebäude ansehen und ein bisschen die Luft der Geschichte atmen.
Der älteste Komplex ganz rechts ist wirklich von der Grundsubstanz mittlerweile nicht mehr in gutem Zustand, jedenfalls stand der Kriechkeller komplett unter Wasser und in den Zimmern roch es bereits leicht moderig, das Dach war aber auch hier (wie überall) noch dicht und trocken. Aber die anderen Gebäude waren ansonsten - abgesehen von den Spuren des Umzugs und einigen Vandalismusschäden - erstaunlich gepflegt. Erschreckend fand ich, dass offenbar einige Bereiche noch einmal kurz vor dem Ende der Nutzung neu gestrichen und renoviert worden waren. Also der Wahnsinn der genehmigten Gelder wie überall.
Die Außenanlage war mittlerweile natürlich verwahrlost, als ich dort war, wuchs das Gras und die Brennesseln bereits hüfthoch, allerdings sind die Brombeeren in Südlage sehr gut und schmackhaft

Der ursprünglich angelegte Naturpfad auf dem riesigen Areal ist leider nicht mehr sichtbar, aber auch im Freizeitbereich der Gebäude gab es damals viele schöne Plätze, die man noch erahnen kann. So wie in DK halt gerne Sitzgelegenheiten, kleine Brücken, Grillplätze, Spiel- und Kletteranlagen gestaltet werden.
Leider war es schon dämmerig, als ich dort war und ich hatte nur mein GPSr als Fotoapparat mit, aber ein paar Eindrücke wollte ich doch noch hochladen. Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität. Lost Places sind doch immer wieder faszinierend, besonders, wenn man dann auch noch ein bisschen von der Geschichte des Ortes weiß.
Ob es im nächsten Jahr wohl noch Spuren gibt?
Viele Grüße
Loriot
Rauchen war in den Holzgebäuden zumindest in der letzten Zeit schon verboten gewesen:

- 07_BornPro_DSC00954.jpg (173.73 KiB) 1290 mal betrachtet
Ein Blick aus einer der offenstehenden Haupteingangstüren auf den nun überwachsenen Vorplatz in Richtung Straße:

- 11_BornPro_DSC00952.jpg (219.57 KiB) 1290 mal betrachtet
Viele Bereiche wirken noch immer sehr gepflegt und ordentlich gestrichen, das Dach ist trocken und dicht. Als könnte hier bald wieder eine Schule aufmachen:

- 13_BornPro_DSC00957.jpg (141.81 KiB) 1290 mal betrachtet
In den Gängen sind zum Teil auch noch die letzten Verschönerungen durch die Ausbildungsklassen zu sehen:

- 12_BornPro_DSC00958.jpg (186.01 KiB) 1290 mal betrachtet