michaelm hat geschrieben:Der neue Inhaber will Joboland wieder in Brændesgårdshaven zurück benennen. Joboland war ua. als Name gewählt worden, weil Brændesgårdshaven für Nicht-Dänen wenig eingängig und zudem schwer auszusprechen war.
In der Kindheit war ein Besuch von Brændesgårdshaven natürlich Pflicht bzw. wir haben unsere Eltern so lange genervt, bis es endlich wieder dorthin ging.
Die Umbenennung hat uns / mir auch nie gefallen, es wirkte auch immer wie eine sehr gewollte Modernisierung. Meine dänischen Freunde erzählten mir auch mit einem Lachen, dass ein Grund für "Joboland" die Zielgruppe der deutschen Touristen war.
Durch die Versuche mit neuen Attraktionen, war auch der Geist des Parks etwas in Schieflage geraten. Aber natürlich wurde alles probiert, um die aktuelle Kindergeneration zu erreichen.
Für mich war der Geist von Brændesgårdshaven immer die Kombination eines schönen Gartens mit muskelbetriebenen Spielen: Seilbahn, Ruderboote, Karussell, Mini-Achterbahn, Mini-Schiffsschaukel etc. Auch der kleine Geschicklichkeitspark und die tolle Kletterburg passen gut. Da Bornholm ja sehr auf naturverbundenen Urlaub und einheimische Produkte setzt, drücke ich den neuen Eigentümern die Daumen, dass sie den richtigen und erfolgreichen Weg finden.
Auf jeden Fall freue ich mich, dass der alte Name wieder im Vordergrund steht.
Viele Grüße
Loriot