Guten Tag Bornholm-Forum,
um euch einen kurzen Einblick zugeben wer ich bin, stelle ich mich kurz vor. Mein Name ist Harald, ich bin 58 Jahre jung und wohne in Berlin. Ich reise seit Jahren an die Ostsee, habe jedoch noch nie Bornholm besucht. Dieses Jahr soll es nun soweit sein. Ich habe schon vieles über die Natur auf der Insel gehört. Die Felsküste interessiert mich hierbei besonders. Ich hoffe ich kann mich hier im Vorfeld bestens vorbereiten.
Einen schönen Tag euch allen!
Euer Harald
Forum: Wer ist wer hier im Bornholm Forum?
Thema: Ich stelle mich vor
Re: Ich stelle mich vor
Hallo Harald,
herzlich willkommen im Forum!
Von Berlin aus hast Du ja - via Sassnitz - eine gute Verbindung zur schönsten Ostseeinsel.
Außer der herrlichen Felseninsel sind auch die schönen Strände im Süden und die Wälder in der Inselmitte einen Besuch wert.
Schon auf der Fähre bekommst Du die kostenlose Zeitschrift "Denne Uge", die aber auch überall auf der Insel ausliegt. Dort gibt es für jede Woche hunderte von Tipps für interessante Veranstaltungen, Restaurants, Ausstellungen, Ausflüge uvm.
Hier kannst Du stöbern und wenn Du eine spezielle Frage hast, frag einfach!
herzlich willkommen im Forum!
Von Berlin aus hast Du ja - via Sassnitz - eine gute Verbindung zur schönsten Ostseeinsel.
Außer der herrlichen Felseninsel sind auch die schönen Strände im Süden und die Wälder in der Inselmitte einen Besuch wert.
Schon auf der Fähre bekommst Du die kostenlose Zeitschrift "Denne Uge", die aber auch überall auf der Insel ausliegt. Dort gibt es für jede Woche hunderte von Tipps für interessante Veranstaltungen, Restaurants, Ausstellungen, Ausflüge uvm.
Hier kannst Du stöbern und wenn Du eine spezielle Frage hast, frag einfach!
Re: Ich stelle mich vor
michaelm hat geschrieben:...auf der Fähre bekommst Du die kostenlose Zeitschrift "Denne Uge"...
Bei unseren letzten beiden Überfahrten gab es auf der Fähre keine "Denne Uges" mehr. Die Rezeptionistin meinte, dass Bornholms Tidende nicht mehr liefert

Trotzdem...
michaelm hat geschrieben:... die aber auch überall auf der Insel ausliegt
damit hat michaelm natürlich recht.
Sehr gute Informationen gibt es auch im ebenfalls kostenlosen Magazin "Kort & God" des Fremdenverkehrsbüros. Oder im "Bornholm Rund" mit Tourvorschlägen, herausgegeben vom Bornholmer Busverkehrsunternehmen.
Re: Ich stelle mich vor
Guten Tag,
vielen Dank für die netten Worte und Tipps. Bezüglich der "Denne Uge" - ist die Zeitschrift auf deutsch oder dänisch? Allgemein würde mich interessieren ob die Insel deutsch-sprachig oder dänisch-sprachig ist. Beziehungsweise ob man sich als deutscher dort zurecht findet/verständigen kann. Ich hab schon etwas vom Bornholmischen-Dialekt gehört dieser soll scheinbar dänisch sein.
Schöne Grüße
Harald
vielen Dank für die netten Worte und Tipps. Bezüglich der "Denne Uge" - ist die Zeitschrift auf deutsch oder dänisch? Allgemein würde mich interessieren ob die Insel deutsch-sprachig oder dänisch-sprachig ist. Beziehungsweise ob man sich als deutscher dort zurecht findet/verständigen kann. Ich hab schon etwas vom Bornholmischen-Dialekt gehört dieser soll scheinbar dänisch sein.
Schöne Grüße
Harald
Re: Ich stelle mich vor
Hallo Harald,
das kostenlose wöchentliche Werbe- und Veranstaltungsblättchen ist traditionell auf dänisch und deutsch geschrieben, nahezu alle Artikel findest Du also in beiden Sprachen und kannst dann immer ein bisschen vergleichen, ob Du den dänischen Text richtig verstanden hast.
Im hinteren Teil sind alle "Termine" noch einmal für jeden Wochentag aufgelistet und es gibt mittlerweile ein paar kurze Infos auf Englisch und Polnisch.
Die aktuelle Ausgabe findest Du auch online, hier z.B. der direkte Link zur letzten Ausgabe, da kannst Du schon mal ein bisschen stöbern. Wegen des großen Events "Folkemøde" ist allerdings der Anfang des Hefts ein bisschen untypisch:
http://www.e-pages.dk/bhstid/1281/
Normalerweise kommst Du mit "freundlichem Deutsch" meist sehr gut zurecht, wobei die jüngere Generation oft besser / lieber mit Englisch kommuniziert. Es war aber nie ein Problem, sich irgendwie zu verständigen. Bei den üblichen Touristeneinkaufsmöglichkeiten (im Deutschen kann man doch tolle Worte basteln, oder?) gibt es mit Deutsch eigentlich keine Probleme. Meist freuen sie sich aber auch, wenn Du verzweifelt versuchst, mal was auf Dänisch zu bestellen
Schick allerdings dann, wenn ein Redeschwall als Nachfrage kommt und Du dann ein bisschen rot anläufst.
Viele Grüße
Loriot
Harald57 hat geschrieben:Bezüglich der "Denne Uge" - ist die Zeitschrift auf deutsch oder dänisch?
das kostenlose wöchentliche Werbe- und Veranstaltungsblättchen ist traditionell auf dänisch und deutsch geschrieben, nahezu alle Artikel findest Du also in beiden Sprachen und kannst dann immer ein bisschen vergleichen, ob Du den dänischen Text richtig verstanden hast.

Die aktuelle Ausgabe findest Du auch online, hier z.B. der direkte Link zur letzten Ausgabe, da kannst Du schon mal ein bisschen stöbern. Wegen des großen Events "Folkemøde" ist allerdings der Anfang des Hefts ein bisschen untypisch:
http://www.e-pages.dk/bhstid/1281/
Normalerweise kommst Du mit "freundlichem Deutsch" meist sehr gut zurecht, wobei die jüngere Generation oft besser / lieber mit Englisch kommuniziert. Es war aber nie ein Problem, sich irgendwie zu verständigen. Bei den üblichen Touristeneinkaufsmöglichkeiten (im Deutschen kann man doch tolle Worte basteln, oder?) gibt es mit Deutsch eigentlich keine Probleme. Meist freuen sie sich aber auch, wenn Du verzweifelt versuchst, mal was auf Dänisch zu bestellen


Viele Grüße
Loriot
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast