Forum: Allgemeine touristische Fragen und Tipps zu Bornholm
Thema: Ausfall Hammerodde
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 16.07.2017, 16:49
Ausfall Hammerodde
Hallo! Weiß jemand warum die Hammerodde am 15.07. auf der Sassnitz- Route ausgefallen ist? Wir wurden am 14.07. nachmittags per SMS informiert dass wir auf 21:30 Uhr umgebucht wurden.Keine Erklärung warum! Auf der guten,alten Povl Anker waren dann nur ca. 30 Autos! Wo sind denn alle anderen geblieben die auch ursprünglich um 11:50 mit der Hammerodde fahren wollten?
Re: Ausfall Hammerodde
Guckst Du hier:
hammerodde-oder-povl-anker-t707.html#p13318
Die Hammerodde war 2 Tage defekt (bis incl. Sonntag); warum Færgen nun alle auf die späte Abendabfahrt gestopft hat, wenn die PA so leer war - "nie sollst Du mich befragen" (Wagner, Lohengrin).
hammerodde-oder-povl-anker-t707.html#p13318
Die Hammerodde war 2 Tage defekt (bis incl. Sonntag); warum Færgen nun alle auf die späte Abendabfahrt gestopft hat, wenn die PA so leer war - "nie sollst Du mich befragen" (Wagner, Lohengrin).
Re: Ausfall Hammerodde
die pa war doch nicht leer,die abfahrt um 14h war ausgebucht,sogar mit Verspätung losgefahren.
welche abfahrt mit der pa meinst du denn?
meinst du die Rückfahrt rönne-mukran,15.07.17?
da hat faergen alle auf die 9h abfahrt mit pa zugewiesen.
welche abfahrt mit der pa meinst du denn?
meinst du die Rückfahrt rönne-mukran,15.07.17?
da hat faergen alle auf die 9h abfahrt mit pa zugewiesen.
Auf Bornholm lebst Du Geschichte
Re: Ausfall Hammerodde
er meint die verlegte abfahrt um 21uhr. die hättest du doch auch nehmen sollen und hast auf die andere umgebucht. oder habe ich mich da verlesen?
sicher haben viele umgebucht und deshalb war die PA bei der verlegten fahrt in der nacht so leer.
auf der hammerodde passen doch nicht so viele leute rauf wie auf der PA und da nun die PA statt hammerodde kam konnten viele noch umbuchen und somit war die PA die dann nochmal rüber gekommen ist um die andere ausgefallende fahrt zu ersetzten so leer.
so könnte ich es mir jedenfalls vorstellen.
sicher haben viele umgebucht und deshalb war die PA bei der verlegten fahrt in der nacht so leer.
auf der hammerodde passen doch nicht so viele leute rauf wie auf der PA und da nun die PA statt hammerodde kam konnten viele noch umbuchen und somit war die PA die dann nochmal rüber gekommen ist um die andere ausgefallende fahrt zu ersetzten so leer.
so könnte ich es mir jedenfalls vorstellen.

Re: Ausfall Hammerodde
Die Hammerodde fällt den Rest der Woche aus, mindestens bis Freitag:
http://www.faergen.de/service/verkehrsi ... ergen.aspx
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=127028
http://www.faergen.de/service/verkehrsi ... ergen.aspx
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=127028
Re: Ausfall Hammerodde
Es sind die Kolbenringen bei der Hammerodde, die kaputt sind:
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=127029
Die müssen alle - einer nach dem anderen - ausgetauscht werden.
Færgen weis erst im Laufe der Woche, ob die Hammerodde am Wochenende und in der nächsten Woche wieder fahren kann.
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=127029
Die müssen alle - einer nach dem anderen - ausgetauscht werden.
Færgen weis erst im Laufe der Woche, ob die Hammerodde am Wochenende und in der nächsten Woche wieder fahren kann.
Re: Ausfall Hammerodde
Also aller Vorraussicht nach fällt die Hammerodde bis incl. Mittwoch nächster Woche (26.7.) aus.
Mehr dazu hier:
hammerodde-oder-povl-anker-t707-15.html#p13341
Mehr dazu hier:
hammerodde-oder-povl-anker-t707-15.html#p13341
Re: Ausfall Hammerodde
michaelm hat geschrieben:Es sind die Kolbenringen bei der Hammerodde, die kaputt sind:
Die müssen alle - einer nach dem anderen - ausgetauscht werden.
Wenn ich das richtig nachgesehen habe, das hat die Hammerodde 2 Schiffsdiesel mit je 9 Zylindern? Das klingt nach viel Arbeit... Es würde mich aber mal interessieren, wie die das überhaupt gemerkt haben, unser Schiffsdieselspezialist ist ja leider nicht mehr aktiv hier.
Vielleicht kommt es durch die defekten Kolbenringe zu weniger Kompression und Leistungsverlust? Auf jeden Fall ist das ja einer der sensibelsten Bereiche eines Motors... Da kann ich gut verstehen, dass die lieber jetzt das Schiff außer Betrieb nehmen, als einen Totalschaden des Motors zu riskieren.
Hoffen wir auf eine schnelle und dauerhafte Reparatur!
Viele Grüße
Loriot
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast