Hallo Anni,
willkommen im Bornholm-Forum! Campingplätze gibt es überall auf der Insel, die Wahl des Standortes hängt also in erster Linie von Euren Präferenzen ab. Vielleicht wäre es noch ganz interessant zu erfahren, wann Ihr fahrt, welche "Unterbringung" Ihr plant und wieviele Personen / Tiere / Außerirdische so mitkommen.
Im Sommer trifft man auch viele Radtouristen, die mit Zelt und Fahrrad die Insel erkunden und überall 1-3 Tage "Station" machen, für die Tagesgäste findet sich eigentlich immer ein Plätzchen, im Zweifel einmal kurz beim Campingplatz anrufen und nachfragen...
Bei längerem Aufenthalt und größerer Standfläche (Familienzelt, Wohnwagen, Wohnmobil) ist eine Reservierung in der Hauptsaison sicher sinnvoll / notwendig. Oft wird dann ja auch Strom etc. gewünscht.
Viele Campingplätze bieten auch einfache feste Holzhütten an, quasi eine "Einraumhütte" mit Betten, Tisch, kleiner Mini-Küche (meist muss man das Wasser im Kanister holen), aber mit Kühlschrank und 2 Platten-Herd. Toilette / Waschraum sind natürlich die Gemeinschaftsräume vom Platz. In der Hauptsaison muss man da auf jeden Fall reservieren, von den Kosten kann man manchmal auch ein einfaches richtiges Ferienhaus als Vergleich in Erwägung ziehen...
Zur Lage und Ausstattung kannst Du sicher Tante Google mal bedienen, dort findet man alle Plätze. Sonst auch hier auf der redaktionellen Website:
http://www.bornholm.de/camping-bornholm ... aetze.htmlZur Lage gilt die generelle Auskunft zu Bornholm:
- Felsküste und "hügelige" Landschaft im Norden,
- "Der" Sandstrand und Kiefernwald im Süden (Südosten)
- Kleine Hafenstädte entlang der Ostküste
- schmaler Sandstrand aber auch ruhig im Westen.
Der Flughafen ist auch nicht so schwer zu finden.
Schaue mal auf der Karte ein bisschen südöstlich von Rönne (das ist übrigens die Hauptstadt...) an der Küste: Da ist der Rönne-Airport (RNN). Genauso klein und gemütlich wie die Insel....
Dann gute Planung für den Urlaub
Loriot