Am ersten schrecklichen Novembertag ist vielleicht der richtige Moment, eine kleine Nachlese des Bornholm Sommers 2019 zu halten.
So wurden wir bei der Anfahrt zum Ferienhaus begrüsst.
Der erste Strandspaziergang in Vestre Sømarken
Loppedmarket = Flohmärkte gehören immer zum Urlaub
Hier der Markt in Aakirkeby
Lesen, Bücher,Literatur, darunter manches von den Bornholmer Flohmärkten gehören zu unserem Urlaub:
Mit 6 Leuten braucht man ein wenig Auswahl.
Am liebsten kaufen wir bei den kleinen Ständen am Weg ein:
Der kleine, aber feine Stand in Østre Sømarken
Einer der schönsten Krimskrams Stände in Østre, unweit des Wasserwerks
Das schöne Strandleben von Sommerodde
Solche Sonnenuntergänge gibt es (fast) nur in Vestre Sømarken - oder ?
Forum: Bornholm Reiseberichte
Thema: Sommer 2019 - Nachlese
Re: Sommer 2019 - Nachlese
Hej, michaelm,
vielen Dank für die schönen Fotos !
den Krimskramsladen kenne ich, aber wo befindet sich der kleine, feine Stand in Östre Sömarken ? Ich erinnere mich nur an einen, der auf dem Weg Richtung Räucherei steht, den ich aber nie richtig beachtet habe. Und was hat er zu bieten ?
vielen Dank für die schönen Fotos !
den Krimskramsladen kenne ich, aber wo befindet sich der kleine, feine Stand in Östre Sömarken ? Ich erinnere mich nur an einen, der auf dem Weg Richtung Räucherei steht, den ich aber nie richtig beachtet habe. Und was hat er zu bieten ?
Frei nach Søren Sillehoved =
Die Insel Bornholm ist der Stoff, aus dem man Träume macht. Wer diesen Traum nur einmal erlebt hat, ja,
der ist verloren !
Die Insel Bornholm ist der Stoff, aus dem man Träume macht. Wer diesen Traum nur einmal erlebt hat, ja,
der ist verloren !
Re: Sommer 2019 - Nachlese
... meinerseits auch vielen Dank für die Fotos! Da wir die ersten Jahre in Sømarken stationiert waren, kamen gleich viele Erinnerungen auf.
Ich würde auch auf den Stand Richtung Räucherei tippen. Wenn ja, schaue ich dort auch immer gerne vorbei, wenn wir von Dueodde einen Ausflug dorthin machen ... Obst und Gemüse nach Saison, oft gutes Angebot.
Viele Grüße Anna
Ich würde auch auf den Stand Richtung Räucherei tippen. Wenn ja, schaue ich dort auch immer gerne vorbei, wenn wir von Dueodde einen Ausflug dorthin machen ... Obst und Gemüse nach Saison, oft gutes Angebot.
Viele Grüße Anna
Re: Sommer 2019 - Nachlese
Also der, den ich meine, ist am Ædijavejen, zwischen der Kreuzung Ædijavejen / Holsteroddevej, bzw. Søhøjvejen und Edvardsgænge, fast gegenüber dem Pfadfinderheim; es führt so ein kleiner Weg vom Ædijavejen ein ganz kurzes Stück zum Stand.
Über die 20 Jahre, wo wir in Sømarken sind, hat er sich sehr verändert. Bis vor 5-6 Jahren wohnte im Sommer dort ein älterer Herr, der den Stand versorgte. Er hatte außerdem noch eine Herde Enten, aber die gabs sicher erst Juleaften..
Der Stand hatte immer Johannisbeeren, rote, weiße und Schwarze. Und weil er immer welche hatte, hieß er bei uns der "Johannisbeerfritze":
Außerdem Himbeeren, Bohnen, Zwiebeln, Petersilie, erstklassiger Salat, Kartoffeln. Dann verschwand den gamle mænd, und der Stand wurde extern versorgt. Vieles kam aber von dem kleinen Feld direkt am Stand.
Die letzten beiden Jahre hat der Stand aber deutlich nachgelassen, oft ist man ja froh, wenn man überhaupt noch einen findet!
Hier zwei Bilder von dem Stand aus 2015
Im Hintergrund sieht man das Häuschen, vor dem der alte Herr immer saß.
Rechts im Bild ist der Ædijavejen, man guckt bis zur Kreuzung mit dem Holsteroddevej, bzw. Søhøjvej.
War schon ziemlich ausverkauft an dem Tag.
Mit dem Stand Richtung Røgeriet meint Ihr den, der auch noch garagesalg anbietet?
Über die 20 Jahre, wo wir in Sømarken sind, hat er sich sehr verändert. Bis vor 5-6 Jahren wohnte im Sommer dort ein älterer Herr, der den Stand versorgte. Er hatte außerdem noch eine Herde Enten, aber die gabs sicher erst Juleaften..
Der Stand hatte immer Johannisbeeren, rote, weiße und Schwarze. Und weil er immer welche hatte, hieß er bei uns der "Johannisbeerfritze":
Außerdem Himbeeren, Bohnen, Zwiebeln, Petersilie, erstklassiger Salat, Kartoffeln. Dann verschwand den gamle mænd, und der Stand wurde extern versorgt. Vieles kam aber von dem kleinen Feld direkt am Stand.
Die letzten beiden Jahre hat der Stand aber deutlich nachgelassen, oft ist man ja froh, wenn man überhaupt noch einen findet!
Hier zwei Bilder von dem Stand aus 2015
Im Hintergrund sieht man das Häuschen, vor dem der alte Herr immer saß.
Rechts im Bild ist der Ædijavejen, man guckt bis zur Kreuzung mit dem Holsteroddevej, bzw. Søhøjvej.
War schon ziemlich ausverkauft an dem Tag.
Mit dem Stand Richtung Røgeriet meint Ihr den, der auch noch garagesalg anbietet?
Re: Sommer 2019 - Nachlese
Hej,
jetzt weiß ich, wo das ist. Der Stand befindet sich im Aedjavejen Ecke Edvardsgaenge.
Ich muß allerdings gestehen, daß ich auch dort nur aus dem Auto geschaut habe, ohne weitere Beachtung.
Ein Garagenverkauf sagt mir nichts.
jetzt weiß ich, wo das ist. Der Stand befindet sich im Aedjavejen Ecke Edvardsgaenge.
Ich muß allerdings gestehen, daß ich auch dort nur aus dem Auto geschaut habe, ohne weitere Beachtung.
Ein Garagenverkauf sagt mir nichts.
Frei nach Søren Sillehoved =
Die Insel Bornholm ist der Stoff, aus dem man Träume macht. Wer diesen Traum nur einmal erlebt hat, ja,
der ist verloren !
Die Insel Bornholm ist der Stoff, aus dem man Träume macht. Wer diesen Traum nur einmal erlebt hat, ja,
der ist verloren !
Re: Sommer 2019 - Nachlese
... dunkel kann ich mich an so einen Stand erinnern. Immer nur daran vorbei gefahren.
Der Stand, den ich meine, liegt am Østre Sømarksvej kurz vor der Kreuzung Søhøjvej / Sluseparken. Wir hatten in der Nähe mal ein Ferienhaus, in der Erdbeer-Zeit ... fand ich super!!
Gruß Anna
Der Stand, den ich meine, liegt am Østre Sømarksvej kurz vor der Kreuzung Søhøjvej / Sluseparken. Wir hatten in der Nähe mal ein Ferienhaus, in der Erdbeer-Zeit ... fand ich super!!

Gruß Anna
Re: Sommer 2019 - Nachlese
Hallo in die Runde!
Vielen Dank für die schönen Bilder! Gerade komme ich im regnerischen November von mal wieder einem langen Arbeitstag nach Hause und die "Moderation" führte mich ins Forum. Da freute ich mich sehr über die Fotos aus der Ecke, in der ich über viele Jahre Urlaub gemacht habe.
Am Stand vom ersten Foto (Boesvej) habe ich schon häufiger sehr leckere und frische grüne Bohnen gekauft. Leider ist die Auswahl fern von Kartoffeln und Zwiebeln ja doch dünn geworden. Auch die feinen Kräuter und Gemüse vom "Webstall" sind leider nach dem Tod des Ehemanns der Weberin nicht mehr verfügbar.
Den etwas krude Stand gegenüber vom Pfadfinderdomizil am Aedjavejen kenne ich seit meiner Kindheit. Früher wurden auf dem etwas ungepflegten Areal noch eine Menge Enten und Hühner gehalten, jetzt beschränkt sich das Angebot noch auf Brennholz, Kartoffeln und Zwiebeln.
Früher gabe es doch viele Rentner, die als Kleinbauern mit Gemüse und Hühnerhaltung noch ein wenig die magere Pension aufbesserten. Ich denke da an den recht gut sortierten Stand an der Kreuzung bei Pedersker beim "Hünengrab" (Trekanten) - dort habe ich noch Eier aus den Nestern der Hühner geholt und selbst Johannisbeeren gepflückt, da gerade keine mehr am Stand waren. Auch südlich der Pederskirke war in der "Senke" am Baunevej ein gut sortierter Stand, der viel Gemüse und Eier hatte.
Auch wenn es noch lange hin ist - die Vorfreude für 2020 ist schon da! Aber bis dahin - gerne mehr Bilder!
Besonders toll fand ich es auch, dass jedes Bild einen kleinen Text dabei hatte, gleich ist man mittendrin und weiß, wo man ist oder was die Aufnahme impliziert.
Viele Grüße
Loriot
Vielen Dank für die schönen Bilder! Gerade komme ich im regnerischen November von mal wieder einem langen Arbeitstag nach Hause und die "Moderation" führte mich ins Forum. Da freute ich mich sehr über die Fotos aus der Ecke, in der ich über viele Jahre Urlaub gemacht habe.
Am Stand vom ersten Foto (Boesvej) habe ich schon häufiger sehr leckere und frische grüne Bohnen gekauft. Leider ist die Auswahl fern von Kartoffeln und Zwiebeln ja doch dünn geworden. Auch die feinen Kräuter und Gemüse vom "Webstall" sind leider nach dem Tod des Ehemanns der Weberin nicht mehr verfügbar.
Den etwas krude Stand gegenüber vom Pfadfinderdomizil am Aedjavejen kenne ich seit meiner Kindheit. Früher wurden auf dem etwas ungepflegten Areal noch eine Menge Enten und Hühner gehalten, jetzt beschränkt sich das Angebot noch auf Brennholz, Kartoffeln und Zwiebeln.
Früher gabe es doch viele Rentner, die als Kleinbauern mit Gemüse und Hühnerhaltung noch ein wenig die magere Pension aufbesserten. Ich denke da an den recht gut sortierten Stand an der Kreuzung bei Pedersker beim "Hünengrab" (Trekanten) - dort habe ich noch Eier aus den Nestern der Hühner geholt und selbst Johannisbeeren gepflückt, da gerade keine mehr am Stand waren. Auch südlich der Pederskirke war in der "Senke" am Baunevej ein gut sortierter Stand, der viel Gemüse und Eier hatte.
Auch wenn es noch lange hin ist - die Vorfreude für 2020 ist schon da! Aber bis dahin - gerne mehr Bilder!


Viele Grüße
Loriot
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast