Forum: Bornholmer Geschichten
Thema: Blog: Neues von der Insel
Re: Blog: Neues von der Insel
Hallo allerseits,
das sind ja spannende Entwicklungen in der Phase der "Neufindung" der Fährverbindung nach Bornholm. Sicherlich werden die Ticketpreise entsprechend der Nachfrage angepasst werden. Für die Sassnitzroute gelten ohne staatliche Förderung eh andere Regeln, dieses Jahr werden sie sicher zunächst die Zahlen auswerten und schauen, wie die Nachfrage in der Winterzeit ist. Da die Linie ja bisher in der Jahreszeit nicht existierte, ist auch die Frage, wie schnell sie bekannt wird. Da macht es vielleicht auch Sinn, Werbung zusammen mit günstigen Ferienhäusern zu machen?
Bei der Buchung meiner Rückfahrt musste ich natürlich auch die Namen der Mitreisenden angeben. Da ich mutig das "Billigticket" für 499DKK gewählt hatte, war ich unsicher, ob auch die Nachbuchung einer weiteren Person im PKW kostenpflichtig wäre? Sonst wäre es ja sinnvoller, immer 4-5 Personen zu buchen, absagen kann man ja immer noch. Für die Fährgesellschaft die Personenzahl ja in erster Linie wegen der Rettungsmittel / Sitzplätze relevant. Ansonsten könnte jeder Passagier ja nur das Zusatzgeschäft mit Catering und Shop an Bord ankurbeln.
Natürlich mussten auch sonst beim Befahren der Fähre die Personen mit Namen (und Geburtsdatum) hinterlegt werden. Ich glaube, das war seit der Estonia-Katastophe verpflichtend, da damals unklar war, wieviele Personen und welche Identitäten an Bord waren?
Lassen wir und überraschen, wie es weitergeht. Beim Catering war Faergen ja auch nicht günstig, ob denen am Ende doch die Hochpreispolitik zum Verhängnis wurde?
Viele Grüße
Loriot
das sind ja spannende Entwicklungen in der Phase der "Neufindung" der Fährverbindung nach Bornholm. Sicherlich werden die Ticketpreise entsprechend der Nachfrage angepasst werden. Für die Sassnitzroute gelten ohne staatliche Förderung eh andere Regeln, dieses Jahr werden sie sicher zunächst die Zahlen auswerten und schauen, wie die Nachfrage in der Winterzeit ist. Da die Linie ja bisher in der Jahreszeit nicht existierte, ist auch die Frage, wie schnell sie bekannt wird. Da macht es vielleicht auch Sinn, Werbung zusammen mit günstigen Ferienhäusern zu machen?
Bei der Buchung meiner Rückfahrt musste ich natürlich auch die Namen der Mitreisenden angeben. Da ich mutig das "Billigticket" für 499DKK gewählt hatte, war ich unsicher, ob auch die Nachbuchung einer weiteren Person im PKW kostenpflichtig wäre? Sonst wäre es ja sinnvoller, immer 4-5 Personen zu buchen, absagen kann man ja immer noch. Für die Fährgesellschaft die Personenzahl ja in erster Linie wegen der Rettungsmittel / Sitzplätze relevant. Ansonsten könnte jeder Passagier ja nur das Zusatzgeschäft mit Catering und Shop an Bord ankurbeln.
Natürlich mussten auch sonst beim Befahren der Fähre die Personen mit Namen (und Geburtsdatum) hinterlegt werden. Ich glaube, das war seit der Estonia-Katastophe verpflichtend, da damals unklar war, wieviele Personen und welche Identitäten an Bord waren?
Lassen wir und überraschen, wie es weitergeht. Beim Catering war Faergen ja auch nicht günstig, ob denen am Ende doch die Hochpreispolitik zum Verhängnis wurde?
Viele Grüße
Loriot
Re: Blog: Neues von der Insel
Die Angabe der Daten aller Mitreisenden "beschränkt" sich auf die Sassnitz-Route, auf der Ystad Route wird das nicht verlangt.
Das dürfte nicht an den Fährlinien, sondern an der wachsenden Ausländerphobie in Dänemark liegen.
Das dürfte nicht an den Fährlinien, sondern an der wachsenden Ausländerphobie in Dänemark liegen.
Neues Schiff für die Kirche in Østermarie
Ihr habt sicher schon mal die Schiffe gesehen, die in den Bornholmer Kirchen hängen. Nun ist es auch in Østermarie soweit, die Kirche bekommt ein tolles Schiff:
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=213181
Es ist ein Modell des Schulschiffs "Kopenhagen", ein Geschenk vom Modellschiffsbauer Steen Zoffmann. Der ist zwar Jüte, hat aber früher auf Bornholm gelebt und gearbeitet. Das Modell hat rund 600 Arbeitsstunden gekostet.
Im Bild das Modell, wie es gerade vom Erbauer erläutert wird.
Das Schiff wurde von der Østasiatiske Kompagni gekauft und eingesetzt, verschwand jedoch am 22.12.1928 auf dem Weg von Buenos Aires nach Australien. Kapitän war der Bornholmer Hans Ferdinand Andersen, mit ihm verschwanden etliche Besatzungsmitglieder, die auch von der Insel stammten.
Das Material für das Modell kommt zum guten Teil von der Insel, die Decksplanken z.B. aus einem Sofa aus Saltuna
Im Link ist ein schönes Video, wie Steen das Modell vorstellt, es wird zum Einweihungsgottesdienst in der Kirche aufgehängt.
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=213181
Es ist ein Modell des Schulschiffs "Kopenhagen", ein Geschenk vom Modellschiffsbauer Steen Zoffmann. Der ist zwar Jüte, hat aber früher auf Bornholm gelebt und gearbeitet. Das Modell hat rund 600 Arbeitsstunden gekostet.
Im Bild das Modell, wie es gerade vom Erbauer erläutert wird.
Das Schiff wurde von der Østasiatiske Kompagni gekauft und eingesetzt, verschwand jedoch am 22.12.1928 auf dem Weg von Buenos Aires nach Australien. Kapitän war der Bornholmer Hans Ferdinand Andersen, mit ihm verschwanden etliche Besatzungsmitglieder, die auch von der Insel stammten.
Das Material für das Modell kommt zum guten Teil von der Insel, die Decksplanken z.B. aus einem Sofa aus Saltuna

Im Link ist ein schönes Video, wie Steen das Modell vorstellt, es wird zum Einweihungsgottesdienst in der Kirche aufgehängt.
Re: Blog: Neues von der Insel
Dake Michaelm,
für den Bericht zu dem Kirchenschiff.
Eigentlich Schade, dass die aufgehängt werden.
Da sieht man dann nur noch sehr wenig von dem Model. Zumindest mir geht es so, da ich nicht gerade ein Riese bin und Halsrecken bringt mir da auch nichts.
So wie hier in Gudhjems Kirche. Von unten ist da wenig zu erkennen vom Modell. Da wäre ein Leiter sinnvoll.
Grüße aus Hessen
Rainer
für den Bericht zu dem Kirchenschiff.
Eigentlich Schade, dass die aufgehängt werden.

Da sieht man dann nur noch sehr wenig von dem Model. Zumindest mir geht es so, da ich nicht gerade ein Riese bin und Halsrecken bringt mir da auch nichts.

So wie hier in Gudhjems Kirche. Von unten ist da wenig zu erkennen vom Modell. Da wäre ein Leiter sinnvoll.

Grüße aus Hessen
Rainer
Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens etwas mehr Spiel
Re: Blog: Neues von der Insel
Moin, mal wieder was neues vom Ø.
Nicht sehr erfreulich, Søllingsgaard in Svaneke ist in der Silvesternacht abgebrannt. Siehe TV2 Bornholm.
Friese
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=230429
Nicht sehr erfreulich, Søllingsgaard in Svaneke ist in der Silvesternacht abgebrannt. Siehe TV2 Bornholm.
Friese
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=230429
"Raumschot ist besser als Gegenwind !!!!!!"
Re: Blog: Neues von der Insel
Oh je, das ist ein schlechter Start ins Jahr 2020! Zum Glück scheinen die umliegenden Gebäude von der Feuerwehr geschützt worden zu sein, so dass sich der Schaden nur auf das eine Gebäude beschränkt. Hoffen wir mal, dass es schnell wieder aufgebaut werden kann und es versichert war...Nicht sehr erfreulich, Søllingsgaard in Svaneke ist in der Silvesternacht abgebrannt.
Loriot
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast