2 Tage lang unterhielt uns die dänische Armee auf dem nahegelegenen Übungsplatz Raghammer. Das MG Feuer war ja noch zu ertragen, auch wenn es an einem Abend bis 23:00 ging. Übler waren die Panzerkanonen, die an einem der beiden Tage lärmten.
Das Wetter war - meistens - ungewöhnlich windstill, so dass die Ballerei bei uns besonders dröhnte.
Ein angekündigter dritter Übungstag für die Folgewoche war bei uns akustisch nicht zu spüren. Die Wagenkolonnen der Armee auf dem kleinen und schmalen Vestre Sømarksvej schon.
Gut, dass die uns nie entgegen kamen....
Aber man muss ja auch für die arme dänische Armee Verständnis haben. Jetzt wo das "Übungsgelände" in Afghanistan ganz weggefallen ist, müssen die heimischen "Skyddepladser" wieder mehr dran glauben......

Uns ist so manche Veränderung besonders in der Gastronomie aufgefallen.
So haben die Røgerierne in Arnager und Arsdale die Besitzer gewechselt.
Letztere hatte nur noch von 10:00 - 17:00 geöffnet, abends gabs nicht mehr, das könnte an der Nachsaison liegen. Die Speisekarte war deutlich geschrumpft, so dass wir uns für Fish´n Chips entschieden., Die waren ordentlich, wenn auch nicht umwerfend. Neu ist, dass es immer morgens ab 10:30 frische Fischfrikadellen gibt.
https://aarsdalesilderoegeri.dk/
Die Røgeri in Arnager ist nach 11 Jahren von jungen Leuten übernommen worden, die das Konzept deutlich geändert haben. Ua. gibt es mehrmals in der Woche Live Musik im nun überdachten Außenbereich.
Mit diesem Plakat warb die Røgerie für die Musikabende
Testen konnten wir das nicht, da die ausgerechnet bis zum 23.9. am renovieren waren, jetzt soll wieder geöffnet sein.Wer nun - oder demnächst - auf der Insel ist, geht mal hin, das könnte spannend werden.
Und wer nicht auf Bornholm ist, aber nach Roskilde kommt, der kann dort auch die Produkte der Räucherei aus Arnager geniessen:
https://sn.dk/Roskilde/Groenbutik-skift ... el/1471334
Da die Webseite der Räucherei noch im Bau ist https://www.arnagerrogeri.dk/
hier die Facebook Präsenz:
https://www.facebook.com/arnagerrogeri/
Tröstlich: Die wunderschönen grauen Katzen bleiben der Räucherei erhalten, wie dieses Bild zeigt:
Der Fischladen in Rønne am Hafen war wie immer gut, die Auswahl wechselt immer, je nachdem, was der Fang gebracht hatte. Diesmal war es eher eine schmale Auswahl, Lachs, Rødspætte (Scholle), Dorschfilet, und - am letzten Tag - Thunfisch, das wars meistens. Dazu natürlich geräucherten Hering und Makrele, sowie Fischfrikadellen; die fanden wir nicht besonders. Vielleicht hätten wir die sauren Heringe nehmen sollen, den Heringssalat oder die Krabben.....
Über diese Webseite erhält man einen Überblick in welchen (Bornholmer) Häfen man fangfrischen Fisch kaufen kann:
http://www.havfriskfisk.dk/
Auch das Café Slusegaard ändert sich, es hat einen neuen Pächter bekommen, der will auch Anjas Juleladen mit Weihnachtsartikeln weiter betreiben. Eine Webpräsenz gibt es aber derzeit nicht.
Blieben noch Svaneke Bolcher. Dort konnte man weiterhin keine eigene Bolcherzusammenstellung machen. Dafür gabs von jeder Sorte fertige kleine Tüten, was vielleicht sogar praktischer ist.
Aber auch Mix-Tüten in verschiedenen Größen sind im Angebot. Ich hab wie immer zugeschlagen.
Das war der zweite Teil des Reiseberichts von Bornholm im Herbst 2021; der dritte soll bald folgen