Hallo liebe Bornholmfreunde,
so langsam scheint das Forum ja ein wenig belebter zu werden, vielleicht liegt es nur an der "Saison", mit Glück bleiben aber auch ein paar Stammuser hier, die sich dann die "bornholmfreie" Zeit ein bisschen versüßen und die Wartezeit zum nächsten Besuch verkürzen.
Wenn ich es richtig sehe, dann sind die meisten Besucher hier schon erfahrene Bornholmhasen, jeder hat eine traditionellen Orte, die er gerne besucht und mit denen er bestimmte schöne Erinnerungen verbindet. Bei mir ist es in diesem Jahr auch 31. Sommerbesuch, wenn ich mich nicht irre.
Mein Anliegen ist es eigentlich immer, einen für die bornholmer Ureinwohner angepassten Besuch abzustatten, also als Tourist nicht negativ aufzufallen und so mit zu einer guten Stimmung auf der Insel beizutragen. Leider haben die Gemüsestände an den Straßen abgenommen, die "alten Bauern" sterben langsam aus und die Kehrseite von Netto und Co ist eben auch ein Preisdumping bei den eigentlich auch regional verfügbaren Produkten.
Toll ist immer wieder, dass der Urlaub schon beim Befahren der Fähre beginnt und zumindest in der beginnenden Nachsaison schon ein etwas ruhigeres Leben beginnt. Lieber wandere ich einen langen Dünenweg zum Strand und habe dort meine Ruhe, als dass ich mich (wie am Wochenende die Dänen

) direkt neben den Hauptweg vom Strandkiosk lege.
Einige Orte muss ich immer wieder aufsuchen, gerne mache ich meine "Gewalttour" von Teglkas / Gines Minde über Vang und Hammerhavn nach Sandvig, den Hinweg an der Küste, den Rückweg eher im Landesinneren. Ich gebe zu, das ist für "Normalsterbliche" kein akzeptabler Spaziergang, ich nehme dann meist auch gerne noch ein kleines erfrischendes Bad auf dem Rückweg im Opal-See.
Einzig hier muss ich ein bisschen Kritik äußern:
Krölle Bölle hat geschrieben:Der Wald bei Hasle ist gut für unsere zwei Wuffs, denn da können sie lostollen, ohne dass eine Leine verlangt wird. Geht ja auf Bornholm überall gut. Natürlich nicht in Almindingen, wenn der Förster unterwegs ist.
Der Grund, dass die Hund bitte an die Leine gehören, ist nicht der Förster. Ich kenne die Angabe der begeisterten Hundehalter, dass der persönliche Familienhund ganz lieb wäre und garantiert nicht von der Seite des Herrchens oder Frauchens weicht. Leider bleiben es Tiere und schon das Verlassen des Weges bedeutet wirklich Stress für die Tierwelt. Bitte haltet Euch doch einfach an die Regeln und lasst die Tiere bitte an der Leine. Nicht um sonst gibt es in D mittlerweile umzäunte Waldauslaufflächen (zumindest hier im Norden), wo man nach Herzenslust spielen kann. Auch auf den Wegen zum Strand und am Strand herrscht in DK einfach Leinenpflicht, was überall zu lesen ist. Wir sind dort als Touristen zu Gast und sollten uns auch an die Gastgeberregeln halten, dann sind wir auch weiter auf unserer Lieblingsinsel willkommen
Vielen Dank!
So langsam rückt mein Urlaub immer näher und ich bin schon gespannt, welche kleinen Veränderungen (oder hoffentlich auch nicht...) ich dieses Jahr entdecken werde! Ausserdem gibt es noch viiieele Geocaches, die dringend meinen Besuch erwarten.
Viele Grüße
Loriot