Friese hat geschrieben:Moin, bin neu im Forum Lebe in Friesland und bin DK-Fan. Wir fahren schon seit faßt 20 Jahren in den Herbst/Wintermonaten an die Küsten West/Nordjüdlands. Letzmalig im November 2011.
Hallo Friese,
natürlich sind die Massenbewegungen in der Nach- und Zwischensaison deutlich weniger spürbar. Im Mai wirst Du ein verschlafenes Bornholm vorfinden, die Ferienhausgebiete sind dann nur zu einem Bruchteil besiedelt. Generell kommt es mir so vor, als seien ein größerer Prozentsatz der Häuser eher privat genutzt oder nur direkt an "Freunde" vermietet...
Verschlafen bedeutet aber auch, dass die Sommerattraktionen natürlich noch nicht geöffnet haben, was für mich aber auch zu verschmerzen wäre. Schaue Dir die Parkplätze bei Dueodde und Co. an, in der Hauptsaison bei gutem Wetter am Wochenende ist es hier komplett voll. Aber der Parkplatz selbst hat sich seit Jahren nicht verändert, es ist immer die gleiche Größe geblieben!
Mich schmerzt mehr das Zupflastern der Natur mit Sommerhäusern, auf Bornholm nicht anders als an der Nordsee. Wie auch in den städtischen Wohngebieten in Deutschland werden nicht Baulücken geschlossen oder alte Häuser renoviert oder (bei Holzbauten schon sinnvoll) auch ersetzt. Lieber wird ein neues Gebiet aus dem Boden gestampft, dann aber mit handtuchgroßen Grundstücken rundherum. Wenn man das vorhandene Potential ausnützte und das eine oder andere Haus auf den - zugegeben anspruchsvolleren Stand von 2012 - brächte, dann sollte die vorhandene Kapazität vollständig ausreichen.
Die Wucherpreise von Novasol, Dansommer und Sol og Strand (und weitere größere Anbieter) will ich nicht bezahlen insbesondere nach meiner Erfahrung mit deren "Service" / Kulanzverhalten. Ich denke aber auch nicht, dass die Hauseigentümer so viel besser als mit einem regionalen Vermieter fahren. Bestimmt ist die zu zahlende Provision auch deutlich höher, so dass der Reingewinn aus der Vermietung im Verhältnis zum Mietpreis erschreckend sein dürfte. In anderen DK-Foren kann man darüber lesen...
Allerdings bin ich gespannt, wie Dir als "Nordseefan" die bornholmer Natur gefällt, denn es ist eben weniger rauh an der Küste, alles viel hügeliger, auch felsiger im Norden und in der Mitte ganz schön waldig

Organisiere Dir ein Fahrrad und erkunde die Insel auf den vielen schönen Fahrradrouten, wenn Du ein hoffentlich traumhaftes Mai-Wetter hast (Was ja noch nicht gerade Sommer ist

)!
So wie Du kenne ich die Nordsee (zum Glück) auch nur aus der Vor- und Nachsaison. Wenn ich mir vorstelle, dass in den Ferienhauskolonien jedes Haus belegt ist und Auto und Lärmpegel sich fröhlich steigern... Dann wird schon mal das Radio in erheblicher Lautstärke auf die Terrasse gestellt, eines von links, eines von rechts.... Was dann dem Hund von gegenüber nicht gefällt... etc. In Maßen alles o.k., aber nicht auf Grundstücken von 500-600qm Haus an Haus.... DAS sind aber überregionale Problem, fürchte ich....
Viel Spaß auf Bornholm und melde Dich, wenn Du konkrete Fragen hast!
Loriot