http://www.bornholm.nu/?Id=44480
Ein Rückgang der Passagierzahlen auf der Route Saßnitz-Rønne in den ersten sieben Monaten des Jahres um 8,2% (-4803 auf 53.476).
Die Zahl der transportierten Autos fiel um 5,9% (fast 1000 weniger als vor einem Jahr). Die Zahl der Busse auf dieser Route fiel gleich um 36%.
Wir hatten dieses Jahr in den Ferienhausgebieten, aber auch Orten teilweise den Eindruck gähnender Leere, kaum Fußgänger unterwegs. Leere Häuser, leere Strände in Sømarken, wenig los in Snogebæk, Rønne, etc.
Das Middelaltercenter gibt sich gerade selbst den Todesstoß, Eintrittspreise erhöht, Veranstaltungen und Attraktionen um 90% reduziert, kein Mittelaltermarkt mehr.
Da konnten selbst die "Bemühungen" des dänischen Militärs, die Leere auf der Insel durch neu eingeführte Manöver mitten in der Höchstsaison aufzufüllen, nur wenig daran ändern

Juno und Juli hatte ja auch einen markanten Rückgang der Ferienhausbuchungen zu verzeichnen.
Mir scheint, daß sich nun die jahrelange Auseinanderentwicklung von Preis und Leistung reicht, und Bornholm offenbar vielen zu teuer geworden ist.
Sicher spielt auch der miserable Sommer letztes Jahr eine Rolle, aber ich hab den Eindruck, der Bornholm Tourismus, zumindestens aus Deutschland ist im deutlichen Krebsgang, was meint Ihr?