Hallo Bornholmer!
Habe im Dumont-Reiseführer (in keinem anderen!) den Hinweis gefunden, dass man vom Kongemindet leider nicht die schöne Aussicht fotografieren darf, da sich in der Nähe militärische Radaranlagen befinden.
Wird das echt scharf kontrolliert? Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht?
Erzählt mal!
Gruß Wenke
Forum: Bornholm Reiseberichte
Thema: Fotografierverbot vom Kongemindet / Rytterknægten ?
Danke!
Hallo Uwe,
vielen Dank für deine Info.
Aber so steht es halt im Dumont:
" ... Und obwohl die Aussicht von dort oben herrlich ist, gilt Fotografierverbot! In den Wäldern rings um den Turm verstecken sich riesige, militärische Radaranlagen. Bornholm ist (immer noch) ein wichtiger Abhörposten der Nato Richtung Osten. Die größten Radarantennen überragen die Baumwipfel, besonders deutlich sind sie aus der Ferne von der Straße von Aakirkeby nach Almindingen auszumachen. ..."
Aber wenn du sagst, ich darf die Aussicht fotografieren (nur nicht die herausschauenden Antennen), bin ich ja froh.
Gruß Wenke
vielen Dank für deine Info.
Aber so steht es halt im Dumont:
" ... Und obwohl die Aussicht von dort oben herrlich ist, gilt Fotografierverbot! In den Wäldern rings um den Turm verstecken sich riesige, militärische Radaranlagen. Bornholm ist (immer noch) ein wichtiger Abhörposten der Nato Richtung Osten. Die größten Radarantennen überragen die Baumwipfel, besonders deutlich sind sie aus der Ferne von der Straße von Aakirkeby nach Almindingen auszumachen. ..."
Aber wenn du sagst, ich darf die Aussicht fotografieren (nur nicht die herausschauenden Antennen), bin ich ja froh.
Gruß Wenke
Hallo Wenke,
das Fotografierverbot stammt sicherlich noch aus den Jahren des kalten Krieges, als diese Anlagen für die Überwachung des "Ostblocks" errichtet wurden. Leider gibt es weiter kaum "offizielle" Informationen über die Funktion und Reichweite der Radartürme, ich meine mich zu erinnern, dass sie u.a. die eisfreien Häfen überwachen konnten. Früher waren mehrere kleinere Türme im Einsatz (5?), die lustige Bewegungen ausführten, aktuell übernimmt die Hauptarbeit eine riesige rotierende Antenne...
Heute dürfte mit GoogleEarth und Co. für die Privatleute und Spionagesatelliten für die Profis das Verbot eh recht witzlos sein. Die Hinweise für das "Fotografierverbot" befinden sich auch fest am Geländer des Aussichtsturms mit dem Hinweis "das Fotografieren der militärischen Anlagen ist verboten"! Also keinesfalls ein generelles Verbot, es wird auch keiner einem Touristen die Kamera abnehmen, wenn er ein Bild nach Nordwesten macht
Man sollte aber wohl vermeiden, minutenlang mit einem 500er Teleobjektiv die Dinger anzuvisieren, vielleicht wird dann doch einer mal 'rüberkommen...
Nebenbei kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Dinger eine Videokamera hefitg stören, selbst wenn man nach Dueodde filmt, bekommt man bei jeder Umdrehung der Radarantenne hübsche Bildausfälle
Viel Spaß auf Bornholm
Loriot
das Fotografierverbot stammt sicherlich noch aus den Jahren des kalten Krieges, als diese Anlagen für die Überwachung des "Ostblocks" errichtet wurden. Leider gibt es weiter kaum "offizielle" Informationen über die Funktion und Reichweite der Radartürme, ich meine mich zu erinnern, dass sie u.a. die eisfreien Häfen überwachen konnten. Früher waren mehrere kleinere Türme im Einsatz (5?), die lustige Bewegungen ausführten, aktuell übernimmt die Hauptarbeit eine riesige rotierende Antenne...
Heute dürfte mit GoogleEarth und Co. für die Privatleute und Spionagesatelliten für die Profis das Verbot eh recht witzlos sein. Die Hinweise für das "Fotografierverbot" befinden sich auch fest am Geländer des Aussichtsturms mit dem Hinweis "das Fotografieren der militärischen Anlagen ist verboten"! Also keinesfalls ein generelles Verbot, es wird auch keiner einem Touristen die Kamera abnehmen, wenn er ein Bild nach Nordwesten macht


Nebenbei kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Dinger eine Videokamera hefitg stören, selbst wenn man nach Dueodde filmt, bekommt man bei jeder Umdrehung der Radarantenne hübsche Bildausfälle

Viel Spaß auf Bornholm
Loriot
- Krölle Bölle
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.08.2010, 14:16
...wo kein Richter, da kein Henker...
Hi in die Runde,
da ist Loriot und Uwe nicht hinzuzufügen...Ja, jas...die alten zeiten..
Frank Krölle Bölle der Echte!!!
da ist Loriot und Uwe nicht hinzuzufügen...Ja, jas...die alten zeiten..
Frank Krölle Bölle der Echte!!!
Über 40 Jahre nach Bornholm und noch immer Tränen in den Augen, wenn die Nicoleikirche am Horizont verschwindet und es gen Rügen geht...Wir kommen wieder...immer wieder...bis wir eines Tages bleiben...dann...für immer...
... übrigens habe ich bei Google Earth gerade gesehen, dass da via Panoramio ein wunderschönes Bild NUR von den Radartürmen abgelegt ist.
Wenn es die "Regierung" sehr stören würde, wäre die Bilder bestimmt schon gelöscht....
Irgendwie bin ich doch jedes Jahr einmal da oben, gerne in den Abendstunden, wenn es ruhig geworden ist und ich stelle mir immer wieder die Frage, wie es bei Erbauung des Turms ausgesehen hat (noch ohne den Stahl-Aufbau), als die Bäume offenbar alle noch klein und niedlich waren....
Viele Grüße
Loriot


Irgendwie bin ich doch jedes Jahr einmal da oben, gerne in den Abendstunden, wenn es ruhig geworden ist und ich stelle mir immer wieder die Frage, wie es bei Erbauung des Turms ausgesehen hat (noch ohne den Stahl-Aufbau), als die Bäume offenbar alle noch klein und niedlich waren....
Viele Grüße
Loriot
- Krölle Bölle
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.08.2010, 14:16
uralte Bilder (geheim...hahaha)
Hi in die Runde,
da scheinen doch in der Fam. noch Bilder aus den Sechzigern zu bestehen...Schaun mer mal...Hat doch was...irgendwie gehörts dazu...
Frank
da scheinen doch in der Fam. noch Bilder aus den Sechzigern zu bestehen...Schaun mer mal...Hat doch was...irgendwie gehörts dazu...
Frank
Über 40 Jahre nach Bornholm und noch immer Tränen in den Augen, wenn die Nicoleikirche am Horizont verschwindet und es gen Rügen geht...Wir kommen wieder...immer wieder...bis wir eines Tages bleiben...dann...für immer...
Fotografieren kein Problem
Hallo Wenke,
ich hab immer ungeniert Fotos gemacht und die anderen Turmbesucher auch.
Wenn man bedenkt, daß man - außerhalb der Übungszeiten - z.B. den Truppenübungsplatz Boderne kreuz und quer durchwandern und durchfahren kann, incl. Besichtigung der Baracken und Garagen, wird das wohl nicht so eng gesehen.
Meines Wissens passiert vom Radarturm heute in erster Linie die Überwachung der Schiffahrt, da bin ich aber nicht ganz sicher.
Viel Spaß in Østre Sømarken, vielleicht trifft man sich mal in der Røgeri ?
Wir sind ab 24. Juli dort, für 3 Wochen, seufz.......
ich hab immer ungeniert Fotos gemacht und die anderen Turmbesucher auch.
Wenn man bedenkt, daß man - außerhalb der Übungszeiten - z.B. den Truppenübungsplatz Boderne kreuz und quer durchwandern und durchfahren kann, incl. Besichtigung der Baracken und Garagen, wird das wohl nicht so eng gesehen.
Meines Wissens passiert vom Radarturm heute in erster Linie die Überwachung der Schiffahrt, da bin ich aber nicht ganz sicher.
Viel Spaß in Østre Sømarken, vielleicht trifft man sich mal in der Røgeri ?
Wir sind ab 24. Juli dort, für 3 Wochen, seufz.......
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast